User manual
Table Of Contents
- Installation
- Laden
- Symbole
- Betrieb
- Telefonbuch
- ICE (In Case of Emergency)
- Mitteilungen
- Anrufliste
- Kamera (fotografieren)
- Bildbetrachter
- Audio-Player
- FM-Radio
- Datei-Manager
- Handy mit einem Computer verbinden
- Einstellungen
- Ruftöne
- Organisator
- Anhang
- Sicherheitshinweise
- Netzdienste und Netzkosten
- Betriebsumgebung
- Medizinische Geräte
- Herzschrittmacher
- Explosionsgefährdete Bereiche
- Schutz vor zu großer Lautstärke am Ohr
- Notruf
- Fahrzeuge
- Pflege und Wartung
- Gewährleistungs- und Service-Information
- Technische Daten
- Spezifische Absorptionsrate (SAR)
- Zulassung und Konformität

37
Aktivierung - Schalten Sie mit der linken Softtaste die Funktion Ein
oder Aus.
Sichtbarkeit - Schalten Sie mit der linken Softtaste die Funktion Ein
oder Aus.
Gekoppelte Geräte - Drücken Sie OK und wählen Sie aus den folgenden
Möglichkeiten:
Anfrage neues Gerät - Startet eine Suche nach verfügbaren Geräten.
[Gerät xy] - Nach Drücken von Optionen haben Sie folgende Möglich-
keiten:
Umbenennen - den Namen des Gerätes ändern.
Autorisieren - Einstellen der Verbindungsoptionen für dieses Gerät.
Hinweis zu Autorisieren
Sie können einem Bluetooth Gerät eine Autorisierung zuweisen.
Praktisch z.B. bei einer Freisprecheinrichtung im Auto, um die stän-
dig wiederholte Abfrage zu vermeiden. Stellen Sie hierzu bei Autori-
sierung auf "Immer verbinden"
Gerätenamen ändern - Änderung des Namens.
Sicherheitseinstellungen
PIN-Sperre
Sie können wählen, ob beim Einschalten des Telefons die PIN der SIM-Karte
abgefragt werden soll oder nicht. Bei einigen SIM-Karten-Anbietern ist das Aus-
schalten der PIN-Abfrage nicht möglich.
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Einstellungen und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie Sicherheitseinstellungen und drücken Sie OK.
3. Wählen Sie PIN-Sperre und drücken Sie OK.
4. Geben Sie die PIN Ihrer SIM-Karte ein und drücken Sie OK.
5. Die nachfolgende Meldung unterrichtet Sie darüber, ob die PIN-Eingabe not-
wendig (Gesperrt) oder nicht notwendig (Freigegeben) ist.