Primo 405 by Doro Bedienungsanleitung
1 2 15 16 3 4 5 12 13 11 14 18 17 6 10 9 8 7 20 19 21 U2
1. Hörerlautsprecher Für Telefonieren mit Handy am Ohr 2. Display 3. Linke Softtaste Zum Aufruf des Hauptmenüs Rechte Softtaste Öffnen des Telefonbuchs 4. Anruftaste Zum Wählen und zur Gesprächsannahme; Zum Öffnen der Anrufliste. 5. Pfeiltasten Im Ruhezustand: zum Öffnen der SchnellzugriffsListe. zum Öffnen des Nachrichtenmenüs. Auf- und Ab-Navigieren in Menüs und Listen. 6. Direktwahl-Tasten Zum schnellen Wählen der unter M1 und M2 gespeicherten Rufnummern mit einem Tastendruck 7.
18. Lautsprecher 19. Micro-USBAnschluss 20. Ladekontakte 21. Ladeschale Für Freisprechen und Klingeln Für Ladegerät oder zum PC Beim Aufladen in der Ladeschale Zum Laden des Telefons.
Inhalt Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Einlegen der SIM-Karte, Speicherkarte und des Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mitteilungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 SMS erstellen und versenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17 MMS erstellen und versenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18 Posteingang, Gesendet, Postausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19 Anrufliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Organisator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41 Kalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41 Rechner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 Alarm/Wecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42 Mehrfach-Stoppuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lieferumfang • • • • • • • 1 Mobiltelefon Installation 1 energieeffizientes Schaltnetzteil 1 Ladeschale 1 Akkupack Li-Ionen 3.7 V / 1000 mAh 1 Micro-SD-Speicherkarte (128 MB/bereits eingelegt) 1 Stereo-Headset 1 Bedienungsanleitung WICHTIG Schalten Sie das Telefon zuerst aus und trennen Sie es vom Ladegerät, bevor Sie die Akkufachabdeckung entfernen. Einlegen der SIM-Karte, Speicherkarte und des Akkus Die SIM-Karten- und die Speicherkarten-Halterung befinden sich unter dem Akku. 1.
der SIM-Karte dürfen nicht zerkratzt oder verbogen werden. Möglichst die Kontakte nicht mit den Fingern berühren. 3. Micro-SD-Speicherkarte Zur Nutzung der speicherintensiven Leistungsmerkmale Ihres Telefons, insbesondere Fotos, Musik etc., ist die Verwendung einer Micro-SD-Speicherkarte notwendig. In Ihrem Telefon ist bereits eine 128 MB-Speicherkarte eingesetzt.
VORSICHT Laden Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für den Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind. Das Anschließen von anderem Zubehör ist gefährlich und kann zum Erlöschen der Zulassung des Gerätetyps und der Garantie führen. Bei niedriger Akkuleistung blinkt das leere Symbol für den Akkuladezustand und es ertönt ein Warnsignal. Zum Aufladen des Akkus verbinden Sie den Netzadapter mit der micro-USB-Buchse an der unteren Seite des Telefons.
Hilfsfunktionen Symbole Die folgenden Symbole verweisen auf Informationen in der Bedienungsanleitung zu Hilfsfunktionen für: Sichtbarkeit Hören Display-Statussymbole Handhabung Sicherheit Signalstärke Akkuladezustand Neue Einträge in der Anrufliste (Verpasste Anrufe) Eine Weckzeit/Alarmzeit ist programmiert Bluetooth ist eingeschaltet Bestehende GPRS-Verbindung Ein Headset ist angeschlossen USB-Verbindung MMS wird gesendet Nur Vibration Tonruf und Vibration Erst Vibration, dann Tonruf Ungelesene
Einschalten des Telefons Betrieb Halten Sie die rote Taste am Telefon ca. 5 Sekunden gedrückt, um es ein-/ auszuschalten. Ist die SIM-Karte gültig, aber mit einem PIN-Code (Personal Identification Number) gesperrt, wird im Display PIN eingeben angezeigt. Geben Sie den SIM-PIN-Code ein und drücken Sie OK ( Softtaste oben links auf der Tastatur). Löschen können Sie mit Löschen ( Softtaste oben rechts auf der Tastatur).
Ändern der Sprache, Uhrzeit und des Datums Die standardmäßig eingestellte Sprache wird durch die SIM-Karte bestimmt. Siehe Grundlegende Einstellungen, ab S. 27 zur Änderung von Sprache, Uhrzeit und Datum. Anrufen 1. Geben Sie die Telefonnummer mit der Vorwahlnummer ein. Löschen können Sie mit Löschen. 2. Drücken Sie , um zu wählen. Drücken Sie Beenden, um den Wahlvorgang abzubrechen. 3. Drücken Sie zum Beenden des Anrufs.
Lautstärkeregelung Mit den Seitentasten +/– können Sie während des Gesprächs die Lautstärke einstellen. Die Lautstärke wird im Display angezeigt. Texteingabe Durch wiederholtes Drücken der Zahlentasten zur Auswahl der Schriftzeichen können Sie Texte eingeben. Drücken Sie wiederholt die jeweilige Taste, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. Warten Sie bis der blaue Hintergrund des aktuellen Zeichens verschwunden ist, bevor Sie das nächste Zeichen eingeben.
Nachrichten Soundrekorder Lautlos SMS-Nachrichten lesen oder schreiben. Aufzeichnung des Anrufs starten. Mikrofon ausschalten. Freisprec... (Rechte Softtaste) Aktiviert den Freisprechmodus, bei dem Sie das Telefon zum Sprechen nicht an den Kopf halten müssen. Sprechen Sie deutlich in das Mikrofon aus einer Entfernung von höchstens 1 m. Mit den Seitentasten +/– können Sie die Lautstärke des Lautsprechers einstellen. Drücken Sie Freispr., um in den Normalmodus zurückzugelangen.
Lautlos Lautlos ist ein vorgegebenes Profil, bei dem Tastenton, Nachrichtenton und Klingelton deaktiviert sind, während Vibration, Aufgaben und Wecker unverändert bleiben. Tipp: Halten Sie die Taste # gedrückt, um “Lautlos” ein und auszuschalten. Headset Ist ein Headset angeschlossen, wird das ins Telefon integrierte Mikrofon automatisch abgeschaltet. Eingehende Anrufe können Sie mit der Annehmen/Auflegen-Taste am Kabel (sofern vorhanden) des Headsets annehmen und beenden.
Telefonbuch Im Telefonbuch des Telefons können 300 Einträge gespeichert werden. Die auf der SIM-Karte möglichen Einträge hängen von der jeweils verwendeten SIMKarte ab. Erstellen eines Eintrags im Telefonbuch 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Telefonbuch und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Neuen Kontakt hinzufügen und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie aus ob Sie den Kontakt auf der SIM-Karte oder im Telefon abspeichern wollen. 4. Geben Sie einen Namen für den Kontakt ein, siehe Texteingabe , S. 10.
Meine Nummer Hier geben Sie Ihre eigene Mobil- oder Festnetznummer ein. Wählen Sie Ansicht -> OK, drücken Sie auf Hinzuf…, geben Sie anschließend Ihren Namen und die Nummer ein. Drücken dann auf Optionen, um die Eingaben zu Speichern oder den Vorgang mit Abbrechen zu beenden.
Telefonbucheinstellungen In diesem Menü finden Sie folgende Optionen: Speicherort? - Festlegen des Speicherortes und der Ansichtseinstellung der Kontakte (Telefon/SIM-Karte/Beide). Bei der Auswahl Beide werden Kontakte sowohl von der SIM, als auch aus dem Telefonspeicher angezeigt. Top 10 Einstellungen - Festlegen der zehn wichtigsten Telefonnummern. Wählen Sie einen der zehn Speicherplätze aus und drücken Sie Hinzuf …, um die Nummer in die Top-10-Liste aufzunehmen.
Alle Kontakte löschen - Alle Kontakte werden wahlweise vom Telefon oder der SIM-Karte gelöscht. Dies ist nicht mehr rückgängig zu machen! Direktwahl belegen - Hier haben Sie die Möglichkeit, die Direktwahltasten M1 und M2 mit jeweils einem gewählten Kontakt zu belegen, um diese künftig mit einem Tastendruck anwählen zu können. Wählen Sie für den aktuellen Kontakt einen der Speicherplätze M1 oder M2 und drücken Sie anschließend auf Speichern.
Kontakt 1/ Kontakt 2 / Hausarzt: Drücken Sie Optionen, wählen Sie Hinzufügen und drücken Sie OK, um einen Kontakt aus dem Telefonbuch auszuwählen, wählen Sie Löschen um den Eintrag zu löschen oder Speichern, um den aktuellen Eintrag zu bestätigen. Zustand: Geben Sie alle medizinischen Befunde/medizinischen Hilfsmittel (z. B. Diabetes, Herzschrittmacher) ein. Allergien: Geben Sie alle diagnostizierten Allergien (z. B. gegen Penicillin, Insektenstiche) ein. Blutgruppe: Geben Sie Ihre Blutgruppe ein.
Hinweis! Wenn Sie mehrere Empfänger hinzufügen, wird jede Nachricht einzeln berechnet. Es sind maximal 10 Empfänger möglich. Geben Sie bei internationalen Anrufen vor dem Landescode immer + ein, um Ihr Mobiltelefon bestmöglich nutzen zu können. Drücken Sie zweimal die Taste *, um die internationale Vorwahl + einzugeben. Hinweis! Bevor Sie eine SMS versenden können, müssen Sie die Nummer Ihrer Mitteilungszentrale speichern.
4. Fügen Sie Ihrer Nachricht weitere Elemente aus den Optionen Bild hinzufügen, Sound hinzufügen, Video hinzufügen, Betreff hinzufügen hinzu. Wählen Sie unter Eingabemethode zwischen De (Großschreibung am Anfang des Satzes), DE (Großschreibung) de (Kleinschreibung) und Numerisch (Zahleneingabe).
Posteingang, Gesendet, Postausgang 1. Drücken Sie den Direktzugriff oder drücken Sie Menü, gehen Sie zu Nachrichten und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Posteingang / Postausgang / Gesendete Mitteilungen und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie eine Nachricht aus und drücken Sie Ansicht. Verwenden Sie zum Durchblättern der Nachricht. 4.
1. Drücken Sie um die Liste aller Anrufe zu sehen. oder Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Anrufliste und drücken Sie OK. Wählen Sie Verpasste Anrufe, Gewählte Nummern oder Erhaltene Anrufe und drücken Sie OK. 2. Verwenden Sie zum Durchblättern der Liste. 3. Drücken Sie zum Wählen der Telefonnummer oder drücken Sie Optionen, um zu den folgenden Einstellungen zu gelangen: Ansicht - Details zum ausgewählten Eintrag anzeigen. Anrufen - die Nummer anrufen. Textmitteilung senden - eine SMS an die Nummer senden.
Verschlusston - Wahl zwischen drei verschiedenen Verschlusstönen und Aus. LW - Anpassung des Lichtwerts. Kontrast - Niedrig, Mittel, Hoch Anti-Flackern - 60 Hz sind als Standard gesetzt und ideal. Verzögerungstimer - Wahl zwischen Aus und Auslöseverzögerungen zwischen 5 und 15 Sekunden Bildeinstellungen Einstellungen für die Bildgröße und Bildqualität. Das beste Ergebnis erhalten Sie bei der Einstellung Bildgröße: 640x480 / Bildqualität: Gut Für MMS ist eine Bildgröße von 640x480 ideal.
Umbenennen - Umbenennen des Bildes. Löschen - Löschen des Bildes. Bildinformationen - Anzeige verschiedener Parameter des Bildes. Audio-Player Abspielen von Musikdateien, die im Telefon gespeichert sind. 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Multimedia und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Audio-Player und drücken Sie OK. 3. Drücken Sie Liste, wählen Sie einen Titel und drücken Sie Optionen - Wiedergabe - OK. Der Titel wird abgespielt. Mit können Sie die Wiedergabe pausieren und fortsetzen.
FM-Radio Radio hören mit Ihrem Mobiltelefon. Tipp Der Empfang wird bei Verwendung eines Headsets deutlich verbessert, weil das Kabel als Antenne wirkt. 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Multimedia und drücken Sie OK oder drücken Sie . 2. Wählen Sie FM-Radio und drücken Sie OK. 3. Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten +/- auf der Seite des Telefons ein. 4. Wählen Sie mit den Tasten * und # eine Frequenz. 5. Schalten Sie das Radio mit stumm und wieder ein. 6.
Datei-Manager Bearbeiten des Inhaltes der Speicherkarte. 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Organisator und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Datei-Manager und drücken Sie OK. 3. Nach Drücken von Optionen stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Verfügung: Öffnen - zeigt die Verzeichnisstruktur. Optionen sind: Öffnen, Neuer Ordner, Umbenennen, Löschen. Formatieren - formatiert die Speicherkarte. ACHTUNG: Alle Daten werden gelöscht. Details - Informationen über die verwendete Speicherkarte.
2. Warten Sie, bis das/die Telefon/Speicherkarte als externes Laufwerk im Datei-Explorer Ihres Computers angezeigt wird. 3. Kopieren Sie markierte Dateien mittels Ziehen und Ablegen vom Telefon zum Computer oder umgekehrt. Hinweis! Während die Speicherkarte als externes Laufwerk aktiviert ist, kann mit dem Telefon nicht auf die Speicherkarte zugegriffen werden. Auf einige Telefonfunktionen oder -anwendungen wie die Kamera kann möglicherweise nicht zugegriffen werden.
Einstellungen Hinweis! Die in diesem Kapitel beschriebenen Einstellungen werden im Standby-Modus ausgeführt. Drücken Sie , um zum Standby-Modus zurückzukehren. Grundlegende Einstellungen Uhrzeit und Datum Einstellen der Uhrzeit und des Datums 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Einstellungen und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Uhrzeit und Datum und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie Heimatstadt einstellen und drücken Sie OK. 4. Wählen Sie eine Stadt aus der Liste und drücken Sie OK. 5.
2. Wählen Sie Telefoneinstellungen und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie Sprache und drücken Sie OK. 4. Wählen Sie eine Sprache aus der Liste und drücken Sie OK. Bevorzugte Eingabemethode Wählen Sie die bevorzugte Eingabemethode für Einträge im Telefonbuch und für SMS/MMS. Sie können weiterhin während der Eingabe die Methode mit der Taste # umschalten. 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Nachrichten und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Mitteilung schreiben und drücken Sie OK. 3.
LCD-Beleuchtung Einstellungen für Helligkeit und Dauer der Displaybeleuchtung. 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Einstellungen und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Telefoneinstellungen und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie LCD-Beleuchtung und drücken Sie OK. 4. Markieren Sie mit Helligkeit oder Zeit (Sek.) und stellen Sie die gewünschten Werte mit * und # ein. 5. Mit OK die Einstellungen übernehmen. Beleuchtete Tasten In diesem Menü können Sie die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur ein- oder ausschalten. 1.
Anklopfen Sie können mehr als einen Anruf gleichzeitig annehmen. Geht während eines Gesprächs ein Anruf ein, wird ein Signalton ausgegeben. Um das aktuelle Gespräch zu halten und den eingehenden Anruf anzunehmen, drücken Sie Optionen, wählen Sie Antwort und dann OK. 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Einstellungen und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Anrufeinstellungen und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie Anklopfen und drücken Sie OK. 4.
Anrufsperre Zur Einschränkung der Verwendung Ihres Telefons können bestimmte Arten von Anrufen gesperrt werden. Hinweis! Um die Anrufsperre anwenden zu können, ist ein Kennwort erforderlich. Dieses Kennwort erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber. 1. 2. 3. 4. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Einstellungen und drücken Sie OK. Wählen Sie Anrufeinstellungen und drücken Sie OK. Wählen Sie Anrufsperre und drücken Sie OK.
1. 2. 3. 4. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Einstellungen und drücken Sie OK. Wählen Sie Anrufeinstellungen und drücken Sie OK. Wählen Sie Mailbox und drücken Sie OK. Legen Sie mit Name und Nummer den Namen (frei wählbar) und die Nummer ihres Mailboxdienstes fest und bestätigen Sie mit OK. Tipp: Zum Anrufen Ihrer Mailbox halten Sie die Taste 1 für ca. 3 Sekunden gedrückt.
3. Wählen Sie Erweiterte Einstellungen und drücken Sie OK. 4. Wählen Sie Annahmemodus und drücken Sie OK. 5. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und drücken Sie OK: Durch Aufklappen - Anrufe werden automatisch nach dem Aufklappen des Gerätes angenommen. Beliebige Taste - Eintreffende Gespräche können mit jeder beliebigen Taste (außer dem rechten Softkey und der roten Auflegentaste) angenommen werden.
Sicherheitseinstellungen PIN-Sperre Sie können wählen, ob beim Einschalten des Telefons die PIN der SIM-Karte abgefragt werden soll oder nicht. Bei einigen SIM-Karten-Anbietern ist das Ausschalten der PIN-Abfrage nicht möglich. 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Einstellungen und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Sicherheitseinstellungen und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie SIM-Sicherheit und drücken Sie OK. 4. Wählen Sie PIN-Sperre und drücken Sie OK. 5. Geben Sie die PIN Ihrer SIM-Karte ein und drücken Sie OK.
Telefonsperre Wenn die Telefonsperre aktiviert ist, benötigen Sie zum Einschalten den Telefonsperrcode. Dazu müssen Sie den Sperrcode eingeben (im Auslieferungszustand 0000). Diesen Sperrcode können Sie ändern (s. u.). 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Einstellungen und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Sicherheitseinstellungen und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie Telefonsicherheit und drücken Sie OK. 4. Wählen Sie Telefonsperre und drücken Sie OK. 5. Geben Sie den Sperrcode ein und drücken Sie OK. 6.
Bluetooth® WICHTIG Wenn Sie keine Bluetooth Verbindungen verwenden, wählen Sie Aktivierung / Aus. Stellen Sie keine Kopplung zu unbekannten Geräten her. Sie können eine drahtlose Verbindung zur anderen Bluetooth-kompatiblen Geräten wie beispielsweise Headsets herstellen. 1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Verbindungen und drücken Sie OK. 2. Wählen Sie Bluetooth und drücken Sie OK um die folgenden Einstellungen anzuzeigen: Aktivierung - Schalten Sie mit der linken Softtaste die Funktion Ein oder Aus.
kanbietern müssen diese ggf. manuell geändert werden. Die Parameter hierzu können Sie nur von Ihrem Anbieter erfahren. 1. 2. 3. 4. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Verbindungen und drücken Sie OK. Wählen Sie Datenkonten und drücken Sie OK. Wählen Sie den Eintrag Ihres Dienstanbieters und drücken Sie Optionen. Wählen Sie Standard ändern und drücken Sie OK. Damit ist dieses Profil aktiviert. Hinweis: Eine automatische Konfiguration durch SMS von Ihrem Mobilfunkanbieter ist nicht möglich. Der evtl.
Proxy-Adresse - Adresse des Proxy-Servers. Proxy-Port - Eingabe des Proxy-Ports. Proxy-Benutzername - Eingabe des Proxy-Benutzers. Proxy-Kennwort - Eingabe des Proxy-Kennworts. Primärer DNS - Adresse des primären DNS-Servers. Sekundärer DNS - Adresse des sekundären DNS-Servers. IP-Adresse - IP-Adresse, die der Netzanbieter bereitstellt. Subnetzmaske - Subnetzmaske, die der Netzanbieter bereitstellt. 5. Drücken Sie OK. 6. Wählen Sie Ihr neues Profil und drücken Sie Optionen. 7.
SMS-Funktion benötigt. Die Nummer Ihres SMS-Zentrums wird von Ihrem Netzanbieter bereitgestellt und ist normalerweise auf der SIM-Karte vorbelegt. Wenn die Nummer Ihres SMS-Zentrums auf der SIM-Karte gespeichert ist, wird sie angezeigt. Falls nicht, so können Sie die Nummer selbst eingeben. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber. Gültigkeitsperiode - Wählen Sie mit den Tasten * und # die gewünschte Gültigkeitsperiode. Mitteilungstyp - Wählen Sie mit den Tasten * und # den Mitteilungstyp.
die Erstellung eines neuen Kontos bzw. Änderungen an bestehenden Konten siehe S. 36. Allgemeine Einstellungen Entwerfen - Einstellmöglichkeiten für Diazeit, Erstellungsmodi, Autom. Signatur und Signatur. Wird gesendet - Einstellmöglichkeiten für Sendebericht, Lesebericht, Priorität, Sendezeit und Senden und speichern. Abruf - Einstellmöglichkeiten für verschiedene Abfragekriterien (Heimnetzwerk, Roaming, Filter, Lesebericht, Sendebericht).
Anpassen: Bearbeiten Sie die Einstellungen für das gewählte Profil. Wählen Sie einen der folgenden Menüpunkte mit und drücken Sie Optionen. Wählen Sie dann Ändern, führen Sie die Einstellung durch und drücken Sie OK. Haben Sie alle Einstellungen nach Ihren Wünschen vorgenommen, drücken Sie Optionen, wählen Sie Speichern und drücken Sie OK.
Ansicht - Zeigt Aufgaben für das ausgewählte Datum an. Alles anzeigen - Zeigt alle gespeicherten Aufgaben an. Ereignis hinzufügen - Geben Sie die Parameter für das Ereignis ein und drücken Sie danach Speichern oder Optionen -> Speichern. Bei Erreichen des eingestellten Datums/der eingestellten Uhrzeit wird ein Signalton ausgegeben und die Beschreibung der Aufgabe wird angezeigt. Drücken Sie Stopp um den Alarm auszuschalten, oder drücken Sie Schlum., damit der Alarm nach 6 Minuten wiederholt wird.
8. Es erscheint die Auswahl Einmal/Täglich/Tage. Zur einmaligen Benachrichtigung wählen Sie Einmal und drücken Sie OK. Für ein täglich wiederholtes Wecksignal wählen Sie Täglich und drücken Sie OK. Zur Wiederholung an bestimmten Wochentagen wählen Sie Tage und drücken Sie OK. Blättern Sie durch die Liste der Wochentage und drücken Sie Optionen / Ein/Aus, um den Wecker für jeden Wochentag einzuschalten/auszuschalten, wählen Sie zum Abschluss Fertig und drücken Sie dann OK. 9.
Sicherheitshinweise Anhang VORSICHT Das Gerät und das Zubehör können Kleinteile enthalten. Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Das Netzteil dient als Trennvorrichtung zwischen Produkt und Netzanschluss. Die Netzsteckdose muss sich in unmittelbarer Nähe des Geräts befinden und gut zugänglich sein. Netzdienste und Netzkosten Ihr Gerät ist für GSM 900/1800 MHz-Netze zugelassen.
Medizinische Geräte Der Gebrauch von Geräten, die Funksignale aussenden, wie z. B. Mobiltelefone, kann den Betrieb medizinischer Geräte stören, wenn diese nicht ausreichend geschützt sind. Wenden Sie sich an einen Arzt oder den Hersteller des Geräts, um festzustellen, ob es gegen externe Funksignale ausreichend geschützt ist, oder wenn Sie andere Fragen haben. Ist der Gebrauch des Geräts in Krankenhäusern oder ärztlichen Einrichtungen untersagt, so schalten Sie es bitte ab.
Bereiche mit Explosionsgefahr sind oft - aber nicht immer - eindeutig gekennzeichnet. Dies gilt auch unter Deck auf Schiffen, den Transport oder die Lagerung von Chemikalien, Fahrzeuge, die mit Flüssigtreibstoff (wie Propan oder Buthan) betrieben werden sowie Bereiche, in denen in der Luft Chemikalien oder Partikel, wie Fasern, Staub oder Metallpulver, enthalten sind.
Fahrzeugen mit Airbags: Denken Sie daran, dass bei einem Aufprall die Airbags mit beträchtlicher Kraft mit Luft gefüllt werden. Legen Sie keine Gegenstände, auch keine stationären oder tragbaren Funkgeräte, direkt über dem Airbag oder in dem Bereich, in den er sich aufbläht, ab. Bei unsachgemäßem Einbau des Mobiltelefons kann es beim Entfalten des Airbags zu ernsthaften Verletzungen kommen. An Bord von Flugzeugen ist der Gebrauch des Geräts verboten. Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie an Bord gehen.
an Ihren Händler. Bringen Sie Ihren Kaufbeleg oder eine Kopie der Rechnung mit. Gewährleistungs- und Service-Information Falls die Ware aufgrund von Herstellungs- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monaten ab Kauf einen Defekt aufweist, bitten wir Sie, unsere Hotline unter 0180 5 00 50 60 zu kontaktieren (hierbei entstehen Verbindungskosten von 0,14 EUR/Min aus dem deutschen Festnetz - maximal 0,42 EUR/Min aus den deutschen Mobilfunknetzen - Stand 01.05.2014).
- Mechanische Beschädigungen (z. B. plastische Verformungen, Abrisse der Lötverbindungen) Schäden, die auf nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch hinweisen (z. B. Fremdkörper im Inneren, Chemikalienablagerungen) Blitz- und Überspannungsschäden Eine Änderung der Beweislastregelung zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden. Bedienungsanleitungen und evtl. mitgelieferte Software sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
Technische Daten Netz: Display: Bluetooth®: Kamera: MMS: FM-Radio: Taschenlampe: Akku: Stand-by-Zeit: Gesprächszeit: Telefonbucheinträge: ICE-Funktion: Speicher: Anschlüsse: Organisator: Vibrationsalarm: Direktwahltasten: Beleuchtete Tastatur: Sprachen: Abmessung: Gewicht: Dualband GSM 900 / 1800 2.2”, 220 x 176 Pixel BT 3.
Spezifische Absorptionsrate (SAR) Dieses Gerät erfüllt die internationalen Sicherheitsvorschriften für die Funkwellenbelastung. 900MHz: Head 0.408 W/kg 10g Body 0.660 W/kg 10g 1800MHz: Head 0.163 W/kg 10g Body 0.255 W/kg 10g Die Obergrenze laut WHO beträgt 2,0 W/kg gemessen für 10 g Gewebe.
Internet: www.ivsgmbh.de IVS GmbH Im Frauental 14 92224 Amberg © IVS GmbH 2014 All rights reserved IVSUMGER_Primo 405 by Doro - V 1.