User manual

Bedienblende
1 2 4 53
1 Programm-Wahlschalter und - OFF-
Schalter (AUS)
2 Funktionstasten (von links nach rechts):
SCHON (SCHONTROCKNEN), TEXTIL
(TEXTILIEN)
3 Programmkontrolllampen (von oben
nach unten):
- Kontrolllampe TROCKNEN (TROCK-
NEN)
- Kontrolllampe KNITTERSCHUTZ/ENDE
(ENDE)
4 Taste START/PAUSE (START PAUSE)
5 Warnleuchte SIEB (FILTER)
Vor der ersten Inbetriebnahme
Reinigen Sie die Trommel des Trockners mit
einem feuchten Tuch oder führen Sie ein kur-
zes Trockenprogramm (ca. 30 Min.) mit
feuchter Wäsche aus, um alle fertigungsbe-
dingten Rückstände aus der Trommel zu ent-
fernen.
Sortieren und Vorbereiten der Wäsche
Sortieren der Wäsche
Sortieren nach Gewebeart:
Baumwolle/Leinen für Programme in
der Programmgruppe Baumwolle.
Mischgewebe und synthetische Stoffe
für Programme in der Programmgruppe
Mischgewebe .
Sortieren nach Pflegekennzeichen. Die
Pflegekennzeichen bedeuten:
Trocknen
im Wä-
sche-
trockner
grund-
sätzlich
möglich
Trocknen
mit nor-
maler
Tempe-
ratur
Trocknen
mit nied-
riger
Tempe-
ratur
(drücken
Sie die
Taste
Schon !)
Trocknen
im Wä-
sche-
trockner
nicht
möglich
Wichtig! Geben Sie keine feuchte Wäsche
in das Gerät, die nicht laut Pflegekennzei-
chen für die Trocknung in einem Trockner
geeignet ist.
In diesem Gerät können alle Wäschestücke
getrocknet werden, die entsprechend den
Pflegekennzeichen trocknergeeignet sind.
Trocknen Sie neue farbige Textilien nicht
zusammen mit hellen Wäschestücken. Die
Textilien könnten abfärben.
Trocknen Sie Trikotwäsche und Strickwa-
ren nicht mit dem Programm EXTRA. Die
Textilien können einlaufen!
Vorbereiten der Wäsche
Um Wäscheknäuel zu verhindern: Reißver-
schlüsse schließen, Kopfkissenbezüge zu-
knöpfen, lose Gürtel oder Bänder (z. B.
von Schürzen) zusammenbinden.
Taschen leeren. Metallteile entfernen (z. B.
Büroklammern, Sicherheitsnadeln).
5