www. .ch WA 508 E User manual Benutzerinformation Washing Machine Waschmaschine 0848 559 111 www.fust.
CONTENTS Safety information Product description Control panel First use Daily use Washing Programmes Helpful hints and tips 2 4 5 6 6 9 12 Care and cleaning What to do if… Technical data Consumption values Installation Environment concerns 13 17 20 20 21 24 Subject to change without notice SAFETY INFORMATION Important! Read carefully & keep for future reference. • The safety of Your appliance complies with the industry standards and with legal requirements on the safety of appliances.
• • • • • and drain hose and the worktop is not pressing the electrical supply cable against the wall. If the machine is situated on a carpeted floor, please adjust the feet in order to allow air to circulate freely under the appliance. Always be sure, that there is no water leakage from hoses and their connections after the installation. If the appliance is installed in a location subject to frost, please read the “dangers of freezing” chapter.
PRODUCT DESCRIPTION Your new appliance meets all modern requirements for effective treatment of laundry with low water, energy and detergent consumption. Its new washing system allows total use of detergent and reduces water consumption so saving energy.
Detergent dispenser drawer Compartment for detergent used for prewash and soak phase or for stain remover used during the stain action phase (if available). The prewash and soak detergent is added at the beginning of the wash programme. The stain remover is added during the stain action phase. Compartment for powder or liquid detergent used for main wash. If using liquid detergent pour it just before starting the programme. Compartment for liquid additives (fabric softener, starch).
– Prewash/Wash (Vorwäsche-Prélavage/Waschen-Lavage) – Rinse/Spin (Spülen-Rinçage/ Schleudern-Essorage) – End (Ende-Fin) Indicator pilot lights The Prewash/Wash light illuminates after pressing button 4. The Rinse/Spin light is on when the machine is rinsing or spinning phase. The End light illuminates at the end of the washing cycle. Table of symbols = Handwash = Rinse Hold FIRST USE • Ensure that the electrical and water connections comply with the installation instructions.
Select the available options by pressing buttons 2 and 3 Depending on the programme, different functions can be combined. These must be selected after choosing the desired programme and before starting the programme. When these buttons are pressed, the corresponding pilot lights illuminate. When they are pressed again, the pilot lights go out. If an incorrect option is selected, the integrated red pilot light of the button 4 flashes for 3 times.
again. If you have chosen a delayed start, the machine will begin the countdown. If an incorrect option is selected, the red pilot light of the button 4 blinks 3 times and the message Err is displayed for a few seconds. Interrupting a programme Press the button 4 to interrupt a programme which is running, the corresponding green pilot light starts blinking. Press the button again to restart the programme. Cancelling a programme to cancel a proTurn the selector dial to gramme which is running.
WASHING PROGRAMMES Programme Maximum and Minimum Temperature Cycle Description Maximum Spin Speed Maximum Fabrics Load Type of Laundry Options Cottons (Koch-/Buntwäsche-Blanc/Couleurs) 90° - 60° Main wash - Rinses Maximum spin speed at 800 rpm Max. load 5 kg - Reduced load 2,5 kg 1) White cotton (heavily or normally soiled items). SPIN REDUCTION RINSE HOLD PREWASH 2) SUPER QUICK Cotton Eco (ECO/Coton ECO) 60° Main wash - Rinses Maximum spin speed at 800 rpm Max.
Programme Maximum and Minimum Temperature Cycle Description Maximum Spin Speed Maximum Fabrics Load Type of Laundry Delicates (Feinwäsche/Délicat) 40° - 30° Main wash - Rinses Maximum spin speed 700 rpm Max. load kg 2,5 - Reduced load kg 1,5 1) Delicate fabrics: acrylics, viscose, polyester. Options RINSE HOLD PREWASH 2) SUPER QUICK Handwash 40° - 30° Main wash - Rinses Maximum spin speed at 800 rpm Max. load 2 kg Special programme for delicate fabrics with «hand washing» care symbol.
Programme Maximum and Minimum Temperature Cycle Description Maximum Spin Speed Maximum Fabrics Load Type of Laundry Options Soak (Einweichen/Tremp.) 30° Prewash - Soak for about 40 minutes - Stop with water in the tub Max. load 5 kg Special programme for heavily soiled laundry. The machine performs a soak at 30°C. At the end of this time the machine will stop automatically with water left in the tub.
Programme Maximum and Minimum Temperature Cycle Description Maximum Spin Speed Maximum Fabrics Load Type of Laundry Options Detergent Compartment O = OFF (Aus/Arrêt) For cancelling the programme which is running or to switch the machine off . 1) If you select the Super Quick option by pressing button 3, we recommend that you reduce the maximum load as indicated. Full loading is possible however with somewhat reduced cleaning results.
All commonly available washing machine detergents may be used in this appliance: • powder detergents for all types of fabric • powder detergents for delicate fabrics (60°C max) and woollens • liquid detergents, preferably for low temperature wash programmes (60°C max) for all types of fabric, or special for woollens only. The detergent and any additives must be placed in the appropriate compartments of the dispenser drawer before starting the wash programme.
Remove the drawer by pressing the catch downwards and by pulling it out. Flush it out under a tap, to remove any traces of accumulated powder. To aid cleaning, the top part of the additive compartment should be removed. Clean all parts with water. Washing drum Rust deposits in the drum may occur due to rusting foreign bodies in the washing or tap water containing iron. Important! Do not clean the drum with acidic descaling agents, scouring agents containing chlorine or iron or steel wool. 1.
Drain pump The pump should be inspected regularly and particularly if: • the appliance does not empty and/or spin; • the appliance makes an unusual noise during draining due to objects such as safety pins, coins etc. blocking the pump. • a problem with water draining is detected (see chapter “What to do if...” for more details). Warning! Before opening the pump door, switch the appliance off and remove the mains plug from the socket. Proceed as follows: 1. Unplug the appliance. 2.
When the appliance is in use and depending on the programme selected there can be hot water in the pump. Never remove the pump cover during a wash cycle, always wait until the appliance has finished the cycle, and is empty. When refitting the pump cover, ensure it is securely re-tightened so as to stop leaks and young children being able to remove it. 9. Put the cap back on the emergency emptying hose and place the latter back in its seat. 10.
6. clean the pump if necessary as previously described; 7. replace the emergency emptying hose in its seat after having plugged it; 8. screw the pump again and close the door. 7. Screw the hose back to the machine and make sure the connection is tight. 8. Turn on the water tap. Emergency emptying out If the water is not discharged, proceed as follows to empty out the machine: 1. pull out the plug from the power socket; 2. close the water tap; 3. if necessary, wait until the water has cooled down; 4.
Problem Possible cause/Solution The washing machine does not start: The door has not been closed (the button 4 red light blinks). • Close the door firmly. The plug is not properly inserted in the power socket. • Insert the plug into the power socket. There is no power at the socket. • Please check your domestic electrical installation. The main fuse has blown. • Replace the fuse. The programme selector dial is not correctly positioned and the button 4 has not been pressed.
Problem Possible cause/Solution Unsatisfactory washing results: Too little detergent or unsuitable detergent has been used. • Increase the detergent quantity or use another one. Stubborn stains have not been treated prior to washing. • Use commercial products to treat the stubborn stains. The correct temperature was not selected. • Check if you have selected the correct temperature. Excessive laundry load. • Reduce the laundry load. The door will not open: The programme is still running.
Mo Prodd. ... . No ... ... . ... ... .. Se r. No . ... ... ... If you are unable to identify or solve the problem, contact our service centre. Before telephoning, make a note of the model, serial number and purchase date of your machine: the Service Centre will require this information. Mod. ... ... ... Prod. No. ... ... ... Ser. No. ... ... ...
INSTALLATION Unpacking All transit bolts and packing must be removed before using the appliance. You are advised to keep all transit devices so that they can be refitted if the machine ever has to be transported again. 1. After removing all the packaging, carefully lay machine on it’s back to remove the polystyrene base from the bottom. 3. Unscrew the three bolts. 2. Remove the power supply cable and the draining and inlet hose from the hose holders on the rear of the appliance. 4.
5. Open the porthole and remove the polystyrene block fitted on the door seal. Positioning Install the machine on a flat hard floor. Make sure that air circulation around the machine is not impeded by carpets, rugs etc. Check that the machine does not touch the wall or other kitchen units. Level the washing machine by raising or lowering the feet. The feet may be tight to adjust as they incorporate a self locking nut, but the machine MUST be level and stable.
Water inlet Warning! This appliance must be connected to a cold water supply. 1. Connect the water inlet hose supplied with the machine to a tap with a 3/4" thread. Always use the hose supplied with the appliance. The inlet hose must not be lengthened. If it is too short and you do not wish to move the tap, you will have to purchase a new, longer hose specially designed for this type of use.
The drain hose may be extended to a maximum of 4 metres. An additional drain hose and joining piece is available from your local Service Centre. ENVIRONMENT CONCERNS The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment.
INHALT Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Bedienfeld Erste Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Waschprogramme Praktische Tipps und Hinweise 25 27 28 29 29 32 35 Reinigung und Pflege Was tun, wenn … Technische Daten Verbrauchswerte Montage Umwelttipps 37 41 44 45 45 49 Änderungen vorbehalten SICHERHEITSHINWEISE Wichtig! Bitte sorgfältig lesen und für zukünftige Verwendung aufbewahren.
• • • • • • • felsfällen benutzen Sie es nicht, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst. Alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien müssen entfernt werden. Bei Missachtung dieser Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt und in der Wohnung entstehen. Siehe den entsprechenden Abschnitt in der Gebrauchsanweisung.
Um diese Funktion zu deaktivieren und die Tür wieder schließen zu können, drehen Sie den Knopf nach links, bis die Kerbe in vertikaler Position ist. GERÄTEBESCHREIBUNG Ihr neues Gerät erfüllt alle Anforderungen moderner Wäschepflege, mit großen Einsparungen von Wasser, Waschmittel und Energie. Das neue Waschsystem ermöglicht die volle Ausnutzung des Waschmittels und reduziert den Wasser- und Energieverbrauch.
Waschmittelschublade Fach für Waschmittel für die Vorwäsche und Einweichphase oder für Fleckentferner während der Flecken-Behandlungsphase (falls verfügbar). Vorwasch- und Einweichmittel werden zu Beginn des Waschprogramms eingespült. Der Fleckentferner wird während der Flecken-Behandlungsphase zugegeben. Fach für Pulver- oder flüssige Waschmittel, die für die Hauptwäsche verwendet werden. Wenn Sie flüssiges Waschmittel verwenden, füllen Sie es erst kurz vor dem Programmstart ein.
5 Kontrolllampen: – Vorwäsche/Hauptwäsche (Vorwäsche-Prélavage/Waschen-Lavage) – Spülen/Schleudern (Spülen-Rinçage/Schleudern-Essorage) – Ende (Ende-Fin) Kontrolllampen Die Kontrolllampe Vorwäsche/Hauptwäsche leuchtet, nachdem die Taste 4 gedrückt wurde. Die Kontrolllampe Spülen/Schleudern leuchtet, wenn die Maschine einen Spüloder Schleudergang ausführt. Die Kontrolllampe Ende leuchtet nach dem Ende des Waschprogramms auf.
Füllen Sie bei Bedarf Pflegemittel in die markierte Kammer (die Markierung "MAX" in der Schublade darf nicht überschritten werden). Schließen Sie die Waschmittelschublade vorsichtig. Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem Programmwahlschalter (1). Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm. Die Waschmaschine wählt automatisch die vorgesehene maximale Schleuderdrehzahl für das gewählte Programm. Sie können diesen Wert durch Drücken der entsprechenden Taste ändern.
zur Betriebsphase gehörige Kontrolllampe leuchtet auf. Das Gerät beginnt mit dem Betrieb und die Tür ist verriegelt. Drücken Sie zur Unterbrechung eines laufenden Programms die Taste 4: die entsprechende grüne Kontrolllampe beginnt zu blinken. Um das Programm an der Stelle fortzusetzen, an der es unterbrochen wurde, drücken Sie die Taste 4 erneut. Wenn Sie eine Zeitvorwahl ausgewählt haben, beginnt das Gerät jetzt mit dem Herunterzählen.
WASCHPROGRAMME Programm Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung Max. Schleuderdrehzahl Max. Beladung Wäscheart Optionen Koch-/Buntwäsche (Koch-/Buntwäsche-Blanc/Couleurs) 90° - 60° Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 800 U/min Max. Beladung 5 kg - Reduzierte Beladung 2,5 kg 1) Weiße Baumwolle (normal und stark verschmutzt).
Programm Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung Max. Schleuderdrehzahl Max. Beladung Wäscheart Feinwäsche (Feinwäsche/Délicat) 40° - 30° Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 700 U/min Max. Beladung 2,5 kg - Reduzierte Beladung 1,5 kg Optionen SPÜLSTOPP VORWÄSCHE 2) EXTRA KURZ 1) Feinwäsche: Acryl, Viskose, Polyester. Handwäsche 40° - 30° Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 800 U/min Max.
Programm Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung Max. Schleuderdrehzahl Max. Beladung Wäscheart Gardinen (Gardinen/Rideaux) 40° Vorwäsche - Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 400 U/min Max. Beladung 2 kg Mit diesem Programm können Gardinen mit einer größeren Wassermenge gewaschen werden. Das Gerät führt automatisch vor dem Hauptwaschgang eine Vorwäsche zum Entfernen von Staub durch. (Geben Sie kein Waschmittel in das Fach für die Vorwäsche).
Programm Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung Max. Schleuderdrehzahl Max. Beladung Wäscheart Optionen Waschmittelfach Abpumpen (Abpumpen/Vidange) Wasser abpumpen Max. Beladung 5 kg Zum Abpumpen des letzten Spülwassers bei Programmen mit der Option Spülstopp. Schleudern (Schleudern/Essorage) Abpumpen und langer Schleudergang Maximale Schleuderdrehzahl 800 U/min Max. Beladung 5 kg Separater Schleudergang für handgewaschene Kleidungsstücke und nach Programmen mit der Option Spülstopp.
Rost: Verwenden Sie in heißem Wasser gelöste Oxalsäure oder einen Rostentferner im kalten Zustand. Bei älteren Rostflecken wurde wahrscheinlich bereits die Gewebestruktur beschädigt und es können sich leicht Löcher bilden. Schimmelflecken: Behandeln Sie Schimmelflecken mit Bleichmittel und spülen Sie das Gewebe gründlich aus (nur Kochwäsche und farbechte Buntwäsche). Gras: Behandeln Sie Grasflecken leicht mit Seife und Bleichmittel (nur Kochwäsche und farbechte Buntwäsche).
REINIGUNG UND PFLEGE Warnung! Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss das Gerät immer vom Stromnetz getrennt werden. Entnehmen Sie die Schublade, indem Sie die Arretierung herunterdrücken und die Schublade herausziehen. Entkalken Unser normales Leitungswasser enthält Kalk. Daher sollte in regelmäßigen Abständen ein Wasserenthärter benutzt werden. Lassen Sie den Wasserenthärter in einem separaten Waschgang ohne Wäsche wirken und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers des Wasserenthärters.
Wäschetrommel Rostablagerungen in der Trommel können durch Fremdkörper in der Waschmaschine oder durch eisenhaltiges Wasser entstehen. Wichtig! Benutzen Sie keine Reinigungsmittel auf Säurebasis, keine chlorierten Scheuermittel und keine Metallschwämmchen oder Stahlwolle zum Reinigen der Trommel. 1. Rostrückstände auf der Innenfläche der Trommel mit einem Edelstahl-Reinigungsmittel entfernen. 2. Zum Entfernen von Reinigungsmittelrückständen lassen Sie einen Waschgang ohne Wäsche durchlaufen.
4. Stellen Sie einen geeigneten Behälter neben der Pumpe bereit, um das Restwasser aus der Pumpe aufzufangen. 5. Ziehen Sie den Notentleerungsschlauch heraus, halten Sie das Ende in den Behälter und öffnen Sie die Verschlusskappe. 6. Tritt kein Wasser mehr aus, schrauben Sie den Pumpendeckel entgegen dem Uhrzeigersinn los und entnehmen Sie den Filter. Verwenden Sie nötigenfalls eine Zange. Halten Sie einen Lappen bereit, um austretendes Wasser aufzuwischen.
11. Schließen Sie die Pumpenklappe. 4. Schrauben Sie den Schlauch wieder an den Hahn an. 5. Schrauben Sie den Schlauch vom Gerät ab. Halten Sie ein Tuch bereit, da möglicherweise etwas Wasser herausfließt. 6. Reinigen Sie den Filter im Ventil mit einer harten Bürste oder einem Stück Stoff. Warnung! Wenn das Gerät in Betrieb ist, kann sich je nach gewähltem Programm heißes Wasser in der Pumpe befinden. Entfernen Sie den Pumpendeckel niemals während eines Waschprogramms.
3. Falls nötig, warten Sie, bis das Wasser abgekühlt ist; 4. Öffnen Sie die Pumpenklappe; 5. Stellen Sie einen Behälter auf den Fußboden und halten Sie das Ende des Notentleerungsschlauchs in den Behälter. Entfernen Sie den Verschlussstopfen vom Schlauch. Das Wasser fließt in den Behälter. Wenn der Behälter voll ist, stecken Sie den Stopfen wieder in den Schlauch. Entleeren Sie den Behälter. Wiederholen Sie den Vorgang, bis kein Wasser mehr herausfließt; 6.
Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Die Waschmaschine startet nicht: Die Tür wurde nicht geschlossen (die rote Kontrolllampe der Taste 4 blinkt). • Drücken Sie die Tür fest zu. Der Stecker ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt. • Stecken Sie den Stecker richtig in die Steckdose. Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt. • Überprüfen Sie bitte die Elektroinstallation im Haus. Die Hauptsicherung ist durchgebrannt. • Setzen Sie eine neue Sicherung ein.
Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Es befindet sich Wasser auf dem Boden: Sie haben zu viel Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmittel verwendet (zu starke Schaumbildung). • Reduzieren Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel. Überprüfen Sie die Anschlüsse des Zulaufschlauchs auf Dichtheit. Undichtigkeiten sind nicht immer leicht zu erkennen. Da das Wasser den Schlauch hinabläuft, prüfen Sie, ob er feucht ist. • Kontrollieren Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs.
Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Das Schleudern beginnt erst spät oder gar nicht: Die elektronische Unwuchterkennung hat eingegriffen, weil die Wäsche nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt ist. Die Wäsche wird neu verteilt, indem die Trommel in die entgegengesetzte Richtung gedreht wird. Dieser Vorgang kann sich einige Male wiederholen, bevor die Unwucht verschwunden ist und das Schleudern fortgesetzt werden kann.
VERBRAUCHSWERTE Programm Energieverbrauch (KWh) Wasserverbrauch (in Liter) Programmdauer (in Minuten) Weiße Kochwäsche 90° 1.90 58 Koch-/Buntwäsche 60° 1.20 54 125 Koch-/Buntwäsche ÖKO 60° 1) 0.95 49 140 Koch-/Buntwäsche 40° 0.60 54 120 Pflegeleicht 40° 0.45 48 50 Schonwäsche 40° 0.50 57 65 Wolle/Handwäsche 30° 0.
5. Öffnen Sie die Tür und entnehmen Sie den Polystyrolblock, der an der Türdichtung befestigt ist. 3. Lösen Sie die drei Schrauben. 4. Schieben Sie die entsprechenden Kunststoff-Distanzstücke heraus. 6. Verschließen Sie das kleinere obere Loch und die beiden größeren Löcher mit den entsprechenden Kunststoffkappen, die sich im Beutel mit der Benutzerinformation befinden.
Aufstellung Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen, harten Boden auf. Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation um die Maschine herum nicht durch Teppiche, Vorleger usw. behindert wird. Kontrollieren Sie, dass die Maschine weder die Wand noch andere Geräte berührt. Das Gerät kann mit den verstellbaren Schraubfüßen waagerecht ausgerichtet werden. Die Schraubfüße sind mit selbstsichernden Muttern ausgestattet, wodurch sie sich eventuell nur schwer drehen lassen.
Führen Sie den Schlauch in einem Winkel nach links oder rechts, je nach der Position des Wasserhahns. 3. Schließen Sie den Schlauch korrekt durch Lösen der Ringmutter an. Ziehen Sie die Ringmutter nach dem Positionieren des Zulaufschlauchs wieder fest, um Wasseraustritt zu vermeiden. Der Zulaufschlauch darf nicht verlängert werden. Ist er zu kurz und möchten Sie den Wasserhahn nicht verlegen, müssen Sie einen neuen, längeren Schlauch speziell zur Verwendung für Waschmaschinen kaufen.
Der Ablaufschlauch darf auf max. 4 Meter verlängert werden. Einen Verlängerungsschlauch und ein Verbindungsstück erhalten Sie bei Ihrem Kundendienst. UMWELTTIPPS Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Warranty / customer service For each product we provide a two-year guarantee from the date of purchase or delivery to the consumer (with a guarantee certificate, invoice or sales receipt serving as proof). The guarantee covers the costs of materials, labour and travel.
Unsere Kundendienst-Telefonnummer: Le numéro de téléphone de notre service après-vente: Il nostro numero di telefono del servizio clientela: Our customer service telephone number: 0848 559 111 oder unter ou sur Internet oppure su Internet or in the internet www.fust.ch Dipl. Ing FUST AG Buchental 4 9245 Oberbüren Tel. (071) 955 50 50 Dipl. Ing. FUST AG Riedmoosstrasse 3172 Niederwangen-Bern Tel. (031) 980 11 11 Dipl. Ing. FUST AG An der Rheinstrasse 4414 Füllinsdorf Tel. (061) 906 95 00 Ing. dipl.
132937160-A-082011 www. .