www. .ch WA 710 E User manual Benutzerinformation Washing Machine Waschmaschine 0848 559 111 www.fust.
CONTENTS Safety information Safety instructions Product description Control panel First use Daily use Helpful hints and tips 2 3 4 5 7 7 9 Programmes 11 Consumption values 14 Care and cleaning 14 What to do if… 18 Technical data 20 Installation 21 Environment concerns 23 Subject to change without notice. SAFETY INFORMATION Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied instructions.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard. • The operating water pressure (minimum and maximum) must be between 0,5 bar (0,05 MPa) and 8 bar (0,8 MPa) • The ventilation openings in the base (if applicable) must not be obstructed by a carpet. • The appliance is to be connected to the water mains using the new supplied hose-sets. Old hose sets must not be reused.
Use Warning! Risk of injury, electrical shock, fire, burns or damage to the appliance. • Use this appliance in a household environment. • Obey the safety instructions on the detergent packaging. • Do not put flammable products or items that are wet with flammable products in, near or on the appliance. • Do not touch the glass of the door while a programme operates. The glass can be hot. • Make sure that you remove all metal objects from the laundry.
Detergent dispenser drawer Compartment for detergent used for prewash and soak phase or for stain remover used during the stain action phase (if available). The prewash and soak detergent is added at the beginning of the wash programme. The stain remover is added during the stain action phase. Compartment for powder or liquid detergent used for main wash. If using liquid detergent pour it just before starting the programme. Compartment for liquid additives (fabric softener, starch).
1 2 3 4 5 6 7 A B C 1 Programme selector dial 2 Spin reduction button (Schleudern Essorage) and Rinse Hold option 3 Options button (Optionen - Option): – Prewash (Vorwäsche - Prélavage) – Super Quick (Extra kurz - Rapide) 4 Extra Rinse button (Extra Spülen Rinçage plus) Programme Selector Dial It allows you to switch the appliance on/off and/or to select a programme.
At the end of the cycle the pilot light 7.C (End) illuminates and, if there is not water left in the tub, the door can be opened. FIRST USE • Ensure that the electrical and water connections comply with the installation instructions. • Remove the polystyrene block and any material from the drum. • Pour 2 litres of water into the main of the deterwash compartment gent drawer in order to activate the ECO valve.
value provided for the programme you have chosen. You can change this value by pressing the corresponding button. The green pilot light of the button 5 starts to flash. The selector dial can be turned either clockwise or counterclockwise. Turn to position to reset programme/Switching the machine off. At the end of the programme the selec, tor dial must be turned to position to switch the machine off.
Altering an option or a running programme It is possible to change some options before the programme carries them out. Before you make any change, you must PAUSE the appliance by pressing the button 5. Changing a running programme is possible only by resetting it. Turn the programme seand then to the new prolector dial to gramme position. Start the new programme by pressing the button 5 again. The washing water in the tub will be not emptied out.
Before loading the laundry Never wash whites and coloureds together. Whites may lose their «whiteness» in the wash. New coloured items may run in the first wash; they should therefore be washed separately the first time. Button up pillowcases, close zip fasteners, hooks and poppers. Tie any belts or long tapes. Remove persistent stains before washing. Rub particularly soiled areas with a special detergent or detergent paste. Treat curtains with special care. Remove hooks or tie them up in a bag or net.
• large amounts of foam form during washing. Degrees of water hardness Water hardness is classified in so-called “degrees” of hardness. Information on hardness of the water in your area can be ob- tained from the relevant water supply company, or from your local authority. If the water hardness degree is medium or high we suggest you to add a water softener following always the manufacturer’s instructions. When the degree of hardness is soft, readjust the quantity of the detergent.
Programme Maximum and Minimum Temperature Cycle Description Maximum Spin Speed Maximum Fabrics Load Type of Laundry Options Synthetics (Pflegeleicht - Synthétiques) 60° - 40° - 30° Main wash - Rinses Maximum spin speed at 900 rpm Max. load 3.5 kg - Reduced load 2 kg 1) Synthetic or mixed fabrics: underwear, coloured garments, non-shrink shirts, blouses.
Programme Maximum and Minimum Temperature Cycle Description Maximum Spin Speed Maximum Fabrics Load Type of Laundry Options Sport Intensive (Sportwäsche - Sport intensif) 40° Prewash - Main wash - Rinses Maximum spin speed at 900 rpm Max. load 2.5 kg This programme is suitable for washing heavily soiled sport items. The machine will add automatically a prewash phase before the main wash to eliminate mud stains.
programme». They are the most efficient programmes in terms of combined energy and water consumption for washing normally soiled cotton laundry. Set this programme to have a good washing results and decrease the energy consumption. The time of the washing programme is extended. The washing temperature of the washing phase may differ from the temperature declared for the selected programme. CONSUMPTION VALUES The data of this table are approximate.
M A X • The drum should be empty of laundry. • Select the hottest cotton wash programme. • Use a normal measure of detergent, must be a powder with biological properties. External cleaning Clean the exterior cabinet of the appliance with soap and water only, and then dry thoroughly. Important! Do not use methylated spirits, solvents or similar products to clean the cabinet. Clean the chamber of dispenser drawer with a brush.
Drain pump Regularly examine the drain pump and make sure that it is clean. Clean the pump regularly and/or if: • The appliance does not drain the water. • The drum cannot turn. • The appliance makes an unusual noise because of the blockage of the drain pump. • A problem with water draining is detected (see chapter “What to do if...” for more details). Warning! 1. Disconnect the mains plug from the mains socket. 2. Do not remove the filter while the appliance operates.
9. Clean the filter under the water tap and put it back in the pump into the special guides. 10. Make sure that you tighten correctly the filter to prevent leakages. 4. Screw the hose back onto the tap. 5. Unscrew the hose from the machine. Keep a rug nearby because some water may flow. 6. Clean the filter in the valve with a stiff brush or with the piece of cloth. 1 2 11. Close the drain pump door. 7. Screw the hose back to the machine and make sure the connection is tight. 8. Turn on the water tap.
1. Put 2 litres of water in the main wash compartment of the detergent dispenser. 2. Start the programme to drain the water. Frost precautions If the machine is installed in a place where the temperature could drop below 0°C, remove the remaining water from the inlet hose and the drain pump. 1. disconnect the mains plug from the mains socket. 2. close the water tap 3. unscrew the water inlet hose from the tap; 4. put the two ends of the inlet hose in a container and let the water flow out of the hose.
Problem Possible cause/Solution The machine does not fill: The water tap is closed (the button 5 red light blinks). • Open the water tap. The inlet hose is squashed or kinked (the button 5 red light blinks). • Check the inlet hose connection. The filter in the inlet hose or the inlet valve filter are blocked (the button 5 red light blinks). • Clean the water inlet filters (See "Cleaning the water inlet filters" for more details). The door is not properly closed (the button 5 red light blinks).
Problem Possible cause/Solution The machine vibrates is noisy: The transit bolts and packing have not been removed. • Check the correct installation of the appliance. The support feet have not been adjusted • Check the correct levelling of the appliance. The laundry is not evenly distributed in the drum. • Redistribute the laundry. Maybe there is very little laundry in the drum. • Load more laundry.
INSTALLATION Unpacking All transit bolts and packing must be removed before using the appliance. You are advised to keep all transit devices so that they can be refitted if the machine ever has to be transported again. 1. After removing all the packaging, carefully lay machine on it’s back to remove the polystyrene base from the bottom. 5. Open the porthole. Remove the polystyrene block fitted on the door seal. Remove from the drum the objects supplied with the machine. 2.
essary, check the setting with a spirit level. Any necessary adjustment can be made with a spanner. Accurate levelling prevents vibration, noise and displacement of the machine during operation. 4. Connect the hose to a tap with a 3/4” thread. Always use the hose supplied with the appliance. Caution! Never place cardboard, wood or similar materials under the machine to compensate for any unevenness in the floor. The inlet hose must not be lengthened.
The drain hose may be extended to a maximum of 4 metres. An additional drain hose and joining piece is available from your local Service Centre. ENVIRONMENT CONCERNS The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment.
INHALT Sicherheitsinformationen Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Bedienfeld Erste Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Praktische Tipps und Hinweise 24 25 26 28 29 29 32 Programme 34 Verbrauchswerte 37 Reinigung und Pflege 38 Was tun, wenn … 42 Technische Daten 44 Montage 45 Umwelttipps 47 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung.
• Beachten Sie die maximale Beladungsmenge von 7 kg (siehe Kapitel „Programmtabelle“). • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden. • Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) muss zwischen 0,5 bar (0,05 MPa) und 8 bar (0,8 MPa) liegen. • Die Lüftungsöffnungen im Gerätesockel (falls vorhanden) dürfen nicht von einem Teppichboden blockiert werden.
• Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker nicht mit nassen Händen an. • Das Gerät entspricht den EC-Richtlinien. Wasseranschluss • Achten Sie darauf, die Wasserschläuche nicht zu beschädigen. • Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen an den Wasseranschluss angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden. • Bevor Sie neue oder lange Zeit nicht benutzte Schläuche an das Gerät anschließen, lassen Sie Wasser durch die Schläuche fließen, bis es sauber austritt.
Kindersicherung Bei eingeschalteter Kindersicherung lässt sich die Tür nicht schließen, damit Kinder oder Haustiere nicht in der Trommel eingeschlossen werden können. Zum Einschalten der Kindersicherung drehen Sie den Schalter im Uhrzeigersinn, bis die Einkerbung horizontal ist. Zum Ausschalten der Kindersicherung drehen Sie den Schalter gegen den Uhrzeigersinn, bis die Einkerbung vertikal ist.
BEDIENFELD Nachstehend ist die Bedienblende abgebildet. Sie zeigt den Programm-Wahlschalter, die verschiedenen Tasten, Kontrolllampen und das Display. Diese werden auf den folgenden Seiten durch die entsprechenden Nummern dargestellt.
schen mit allergischen Reaktionen gegen Waschmittel. Start Pause Mit dieser Taste starten oder unterbrechen Sie das gewünschte Programm. Zeitvorwahl Mit dieser Taste kann der Programmstart um 3, 6 oder 9 Stunden verzögert werden. Kontrolllampen Wenn das Gerät eingeschaltet wird, leuchtet sowohl die Kontrolllampe 7.A (Vorwä- sche/Hauptwäsche) als auch die Kontrolllampe 7.B (Spülen/Schleudern) auf.
schritten werden). Schließen Sie die Waschmittelschublade vorsichtig. einer anderen Schleuderdrehzahl schleudern möchten. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf. Wählen Sie die gewünschten Optionen durch Drücken der Tasten 2, 3 und 4 aus. MAX Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem Programmwahlschalter (1). Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm. Die Waschmaschine wählt automatisch die vorgesehene maximale Schleuderdrehzahl für das gewählte Programm.
2. Drücken Sie Taste 6 einmal. Die Kontrolllampe der eingestellten Startverzögerung erlischt. 3. Drücken Sie Taste 5 erneut, um das Programm zu starten. Im Programm ABPUMPEN kann die Zeitvorwahl nicht ausgewählt werden. Wichtig! Die eingestellte Startzeitvorwahl kann nur nach erneutem Einstellen des betreffenden Waschprogramms geändert werden. Während der gesamten Zeit der Startzeitvorwahl bleibt die Tür verriegelt.
Bevor Sie die Tür öffnen, müssen Sie das Wasser abpumpen. Die Trommel dreht sich in regelmäßigen Zeitabständen, bis das Wasser abgepumpt wird. Zum Abpumpen des Wassers gehen Sie wie folgt vor: 1. Drehen Sie den Programmwahlschalter . auf 2. Wählen Sie das Abpump- oder das Schleuderprogramm. 3. Verringern Sie bei Bedarf die Schleuderdrehzahl durch Drücken der entsprechenden Taste. 4. Drücken Sie die Taste 5. Am Ende des Programms leuchtet die Kontrolllampe 7.C auf, um das Ende des Programms anzuzeigen.
stück auf ein weiches Tuch und tupfen Sie den Fleck ab. Lippenstift: Befeuchten Sie den Fleck mit Aceton, dann behandeln Sie ihn mit Brennspiritus. Behandeln Sie Rückstände mit Bleichmittel. Rotwein: Weichen Sie das Wäschestück in Wasser und Waschmittel ein, spülen und behandeln Sie es mit Essig- oder Zitronensäure und spülen Sie es dann erneut. Behandeln Sie Rückstände mit Bleichmittel.
PROGRAMME Programm Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung Maximale Schleuderdrehzahl Maximale Wäschemenge Art der Wäsche Optionen Baumwolle (Koch-/Buntwäsche - Coton) 90° - 60° Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 1000 U/min Max. Beladung 7 kg - Verringerte Beladung 3.5 kg1) Weiße Baumwolle (normal und stark verschmutzt).
Programm Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung Maximale Schleuderdrehzahl Maximale Wäschemenge Art der Wäsche Optionen Pflegeleicht (Pflegeleicht - Synthétiques) 60° - 40° - 30° Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 900 U/min Max. Beladung 3.5 kg - Verringerte Beladung 2 kg 1) Pflegeleichte Wäsche oder Mischgewebe: Unterwäsche, farbige Textilien, nicht einlaufende Hemden, Blusen.
Programm Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung Maximale Schleuderdrehzahl Maximale Wäschemenge Art der Wäsche Optionen Sportwäsche (Sportwäsche - Sport intensif) 40° Vorwäsche - Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 900 U/min Max. Beladung 2.5 kg Dieses Programm eignet sich besonders für stark verschmutzte Sportbekleidung. Das Gerät führt automatisch vor dem Hauptwaschgang eine Vorwäsche zum Entfernen von Schmutzflecken durch.
Programm Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung Maximale Schleuderdrehzahl Maximale Wäschemenge Art der Wäsche Optionen Waschmittelfach O = AUS Zum Abbrechen des laufenden Programms und zum Ausschalten des Geräts. 1) Wenn Sie die Option „Extra Kurz“ durch Drücken der Taste 3 wählen, empfehlen wir, die maximale Beladung wie angegeben zu verringern. Die maximale Beladung ist hier ebenfalls möglich, allerdings mit geringfügig schlechterem Reinigungsergebnis.
Aus-Zustand (W) Ein-Zustand (W) 0.10 0.98 Die in den Tabellen oben enthaltenen Informationen erfüllen die Verordnung (EG) der Kommission 1015/2010 zur Anwendung der Richtlinie 2009/125/EC. REINIGUNG UND PFLEGE Warnung! Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss das Gerät immer vom Stromnetz getrennt werden. Wichtig! Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses keinen Brennspiritus, keine Lösungsmittel oder ähnliche Produkte.
M A X 39 Ablaufpumpe Die Kammer der Waschmittelschublade mit einer Bürste reinigen. Wäschetrommel Rostablagerungen in der Trommel können durch Fremdkörper in der Waschmaschine oder durch eisenhaltiges Wasser entstehen. Wichtig! Benutzen Sie keine Reinigungsmittel auf Säurebasis, keine chlorierten Scheuermittel und keine Metallschwämmchen oder Stahlwolle zum Reinigen der Trommel. 1. Rostrückstände auf der Innenfläche der Trommel mit einem Edelstahl-Reinigungsmittel entfernen. 2.
4. Wenn der Behälter voll ist, schieben Sie den Ablaufschlauch wieder zurück und leeren Sie den Behälter. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis kein Wasser mehr aus der Ablaufpumpe fließt. 9. Reinigen Sie den Filter unter Leitungswasser und setzen Sie ihn wieder in die dafür vorgesehenen Führungen in der Pumpe ein. 10. Vergewissern Sie sich, dass der Filter richtig festgedreht ist, damit kein Wasser austreten kann. 1 2 5. Schieben Sie den Ablaufschlauch zurück. 6.
2. Schrauben Sie den Wasserzulaufschlauch ab. 3. Reinigen Sie den Filter im Schlauch mit einer harten Bürste. 4. Schrauben Sie den Schlauch wieder an den Hahn an. 5. Schrauben Sie den Schlauch vom Gerät ab. Halten Sie ein Tuch bereit, da möglicherweise etwas Wasser herausfließt. 6. Reinigen Sie den Filter im Ventil mit einer harten Bürste oder einem Stück Stoff. 7. Schrauben Sie den Schlauch wieder an das Gerät an und achten Sie darauf, dass er fest angeschlossen ist. 8. Drehen Sie den Wasserhahn auf.
WAS TUN, WENN … Einige Probleme lassen sich auf Wartungsfehler oder Versehen zurückführen und können leicht gelöst werden, ohne den Kundendienst zu rufen. Bevor Sie den Kundendienst rufen, sollten Sie die nachstehenden Punkte überprüfen. Während des Gerätebetriebs kann die rote Kontrolllampe der Taste 5 blinken, um anzuzeigen, dass das Gerät nicht funktioniert. Der Gerätefehler kann durch die Anzahl der Blinkzeichen der Taste 5 bestimmt werden.
Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Das Gerät pumpt nicht ab und/oder schleudert nicht: Der Wasserzulaufschlauch ist geknickt oder eingeklemmt (die rote Kontrolllampe der Taste 5 blinkt). • Überprüfen Sie den Anschluss des Ablaufschlauchs. Der Wasserablauffilter ist verstopft (die rote Kontrolllampe der Taste 5 blinkt). • Reinigen Sie den Ablauffilter. Es wurde eine Option oder ein Programm gewählt, das mit Wasser in der Trommel endet, oder das auf alle Schleudergänge verzichtet.
Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Das Schleudern beginnt erst spät oder gar nicht: Die elektronische Unwuchterkennung hat eingegriffen, weil die Wäsche nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt ist. Die Wäsche wird neu verteilt, indem die Trommel in die entgegengesetzte Richtung gedreht wird. Dieser Vorgang kann sich einige Male wiederholen, bis die Unwucht ausgeglichen ist und das Schleudern fortgesetzt werden kann.
MONTAGE Auspacken Bevor das Gerät verwendet werden kann, müssen alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien entfernt werden. Es empfiehlt sich, alle Transportsicherungen für eventuelle zukünftige Transporte des Geräts aufzubewahren. 1. Legen Sie die Maschine nach Entfernen der Verpackung vorsichtig auf die Rückseite, um die Styroporplatte unter der Maschine zu entfernen. 4. Schieben Sie die entsprechenden Kunststoff-Distanzstücke heraus. 5. Öffnen Sie die Einfülltür.
te berührt. Das Gerät kann mit den verstellbaren Schraubfüßen waagerecht ausgerichtet werden. Die Schraubfüße sind mit selbstsichernden Muttern ausgestattet, wodurch sie sich eventuell nur schwer drehen lassen. Jedoch MUSS die Maschine einen waagerechten und festen Stand haben. Falls notwendig, überprüfen Sie die waagerechte Aufstellung mit einer Wasserwaage. Sämtliche Einstellungen können mit einem Schraubenschlüssel vorgenommen werden.
• Sie können den Schlauch an den Wasserablauf eines Waschbeckens anschließen. Das Verzweigungsstück muss sich oberhalb des Siphons befinden. Der Anschluss muss einen Abstand von mindestens 60 cm vom Fußboden haben. • Direkte Einleitung in ein Ablaufrohr bei einer Höhe nicht unter 60 cm und nicht über 90 cm. Das Ende des Ablaufschlauchs muss stets belüftet sein, d.h. der Innendurchmesser des Ablaufrohres muss größer sein als der Außendurchmesser des Ablaufschlauchs.
• Mit einer entsprechenden Vorbehandlung lassen sich Flecken und gewisse Verschmutzungen entfernen; danach kann die Wäsche bei niedrigerer Temperatur gewaschen werden. • Dosieren Sie das Waschmittel entsprechend der Wasserhärte, dem Verschmutzungsgrad und der Wäschemenge.
Warranty / customer service For each product we provide a two-year guarantee from the date of purchase or delivery to the consumer (with a guarantee certificate, invoice or sales receipt serving as proof). The guarantee covers the costs of materials, labour and travel.
Unsere Kundendienst-Telefonnummer: Le numéro de téléphone de notre service après-vente: Il nostro numero di telefono del servizio clientela: Our customer service telephone number: 0848 559 111 oder unter ou sur Internet oppure su Internet or in the internet www.fust.ch Dipl. Ing FUST AG Buchental 4 9245 Oberbüren Tel. (071) 955 50 50 Dipl. Ing. FUST AG Riedmoosstrasse 3172 Niederwangen-Bern Tel. (031) 980 11 11 Dipl. Ing. FUST AG An der Rheinstrasse 4414 Füllinsdorf Tel. (061) 906 95 00 Ing. dipl.
132929321-A-072013 www. .