www. .ch WA 710 E User manual Benutzerinformation Washing Machine Waschmaschine 0848 559 111 www.fust.
CONTENTS Safety information Product description Control panel First use Daily use Helpful hints and tips Washing Programmes 2 3 4 6 6 9 10 Care and cleaning 13 What to do if… 16 Technical data 19 Consumption values 19 Installation 20 Electrical connection 22 Environment concerns 22 Subject to change without notice. Important! Read carefully & keep for future reference.
• • • • • and drain hose and the worktop is not pressing the electrical supply cable against the wall. If the machine is situated on a carpeted floor, please adjust the feet in order to allow air to circulate freely under the appliance. Always be sure, that there is no water leakage from hoses and their connections after the installation. If the appliance is installed in a location subject to frost, please read the “dangers of freezing” chapter.
1 2 3 4 5 6 1 Detergent dispenser drawer 2 Control panel 3 Door opening handle 4 Rating Plate 5 Drain pump 6 Adjustable feet Detergent dispenser drawer Compartment for detergent used for prewash and soak phase or for stain remover used during the stain action phase (if available). The prewash and soak detergent is added at the beginning of the wash programme. The stain remover is added during the stain action phase. Compartment for powder or liquid detergent used for main wash.
1 2 3 4 5 6 7 1 Programme selector dial 2 Spin reduction button (Schleudern Essorage) and Rinse Hold option 3 Options button (Optionen - Option): – Prewash (Vorwäsche - Prélavage) – Super Quick (Extra kurz - Rapide) 4 Extra Rinse button (Extra Spülen Rinçage plus) Programme Selector Dial It allows you to switch the appliance on/off and/or to select a programme.
Indicator pilot lights 7.1 7.2 When switching on the appliance, both pilot lights 7.1 (Prewash/Wash) and 7.2 (Rinse/ Spin) illuminate. After you have pressed the button 5, the only light corresponding to the running phase remains lit. If you select the draining programme any light will illuminate. At the end of the cycle the light 7.3 (End) illuminates and, if there is not water left in the tub, the door can be opened. 7.
MAX selected after choosing the desired programme and before starting the programme. When these buttons are pressed, the corresponding pilot lights illuminate. When they are pressed again, the pilot lights go out. If an incorrect option is selected, the integrated red pilot light of the button 5 flashes 3 times. For the compatibility among the washing programmes and the options see chapter «Washing Programmes».
Important! The selected delay can be changed only after selecting the washing programme again. The door will be locked throughout the delay time. If you need to open the door, you must set the machine to PAUSE (by pressing the button 5) and then wait a few minutes. After you have closed the door, press the button 5 again. Start the programme by pressing button 5 To start the selected programme, press the button 5, the corresponding green pilot light stops blinking. The pilot lights 7.1 and 7.
Stand by: once the programme has finished after a few minutes the energy saving system is enabled with the pilot lights switched on. By pressing any button the appliance will come out of the energy saving status. HELPFUL HINTS AND TIPS Sorting out the laundry Follow the wash code symbols on each garment label and the manufacturer’s washing instructions. Sort the laundry as follows: whites, coloureds, synthetics, delicates, woollens. Before loading the laundry Never wash whites and coloureds together.
If using liquid detergents, a programme without prewash must be selected. Your appliance incorporates a recirculation system which allows an optimal use of the concentrated detergent. Follow the product manufacturer’s recommendations on quantities to use and do not exceed the «MAX» mark in the detergent dispenser drawer. Quantity of detergent to be used The type and quantity of detergent will depend on the type of fabric, load size, degree of soiling and hardness of the water used.
Programme Maximum and Minimum Temperature Cycle Description Maximum Spin Speed Maximum Fabrics Load Type of Laundry Options Cotton Eco (ECO) 40° Main wash - Rinses Maximum spin speed at 1000 rpm Max. load 7 kg Coloured cotton (Slightly soiled items). This programme can be selected for slightly soiled cotton items. The temperature will decrease and the washing time will be extended. This allows to obtain a good washing efficiency by saving energy.
Programme Maximum and Minimum Temperature Cycle Description Maximum Spin Speed Maximum Fabrics Load Type of Laundry Options Handwash (Handwäsche - Lavage à la main) 40° - 30° Main wash - Rinses Maximum spin speed at 1000 rpm Max. load 2 kg Special programme for delicate fabrics with «hand washing» care symbol. SPIN REDUCTION RINSE HOLD Wool (Wolle - Laine) 40° Main wash - Rinses Maximum spin speed at 1000 rpm Max.
Programme Maximum and Minimum Temperature Cycle Description Maximum Spin Speed Maximum Fabrics Load Type of Laundry Options Detergent Compartment Drain Draining of water Max. load 7 kg For emptying out the water of the last rinse in programmes with the Rinse Hold option selected. Spin Drain and long spin Maximum spin speed at 1000 rpm Max. load 7 kg Separate spin for hand washed cotton garments and after programmes with the Rinse Hold option selected.
M A X 14 2. Run a washing cycle without any washing to clean off any cleaning agent residues. Programme: Short Cotton Programme at maximum temperature and add approx. 1/4 measuring cup of detergent. Door seal Check from time to time the door seal and eliminate eventual possible objects that could be trapped in the fold. M A X Flush it out under a tap, to remove any traces of accumulated powder. To aid cleaning, the top part of the additive compartment should be removed. Clean all parts with water.
2. Put a container below the recess of the drain pump to collect the water that flows out. 3. Press the two levers and pull forward the drainage duct to let the water flow out. 4. When the container is full of water, put the drainage duct back again and empty the container. Do steps 3 and 4 again and again until no more water flows out from the drain pump. 8. Make sure that the impeller of the pump can turn. If this does not occur, contact the service centre. 9.
3. Clean the filter in the hose using a hard bristle brush. 4. Screw the hose back onto the tap. 5. Unscrew the hose from the machine. Keep a rug nearby because some water may flow. 6. Clean the filter in the valve with a stiff brush or with the piece of cloth. 7. Screw the hose back to the machine and make sure the connection is tight. 8. Turn on the water tap. Emergency emptying out If the appliance cannot drain the water, proceed as follows to empty out the machine: 1.
fault that you cannot solve. In this case, contact your local Service Centre. Press simultaneously the buttons 4 and 5 for a few seconds. The red button 5 light will flash for a short time as described (the green flash is not to be considered) : • 4 flashes = «The washing machine does not start», follow the corresponding suggestions in «Possible cause/Solutions» box and restart the programme.
Problem Possible cause/Solution There is water on the floor: Too much detergent or unsuitable detergent (creates too much foam) has been used. • Reduce the detergent quantity or use another one. Check whether there are any leaks from one of the inlet hose fittings. It is not always easy to see this as the water runs down the hose; check to see if it is damp. • Check the water inlet hose connection. The drain or inlet hose is damaged. • Replace it with a new one.
If you are unable to identify or solve the problem, contact our service centre. Before telephoning, make a note of the model, serial number and purchase date of your machine: the Service Centre will require this information. Mod. ... ... ... Prod. No. ... ... ... Ser. No. ...
INSTALLATION Unpacking All transit bolts and packing must be removed before using the appliance. You are advised to keep all transit devices so that they can be refitted if the machine ever has to be transported again. 1. After removing all the packaging, carefully lay machine on it’s back to remove the polystyrene base from the bottom. 5. Open the porthole and remove the polystyrene block fitted on the door seal. 2.
vibration, noise and displacement of the machine during operation. Caution! Never place cardboard, wood or similar materials under the machine to compensate for any unevenness in the floor. Do not place the inlet hose downwards. Angle the hose to the left or right depending on the position of your water tap. 45° 35° Rubber feet kit (4055126249) Available from your authorized dealer. The rubber feet are particularly recommended on floating, slippery and wooden floors.
• In a sink drain pipe branch. This branch must be above the trap so that the bend is at least 60 cm above the ground. • Directly into a drain pipe at a height of not less than 60 cm and not more than 90 cm. The end of the drain hose must always be ventilated, i.e. the inside diameter of the drain pipe must be larger than the outside diameter of the drain hose. The drain hose must not be kinked. The drain hose may be extended to a maximum of 4 metres.
This means that they can be recycled by disposing of them properly in appropriate collection containers. Ecological hints To save water, energy and to help protect the environment, we recommend that you follow these tips: • Normally soiled laundry may be washed without prewashing in order to save detergent, water and time (the environment is protected too!). • The machine works more economically if it is fully loaded.
INHALT Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Bedienfeld Erste Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Praktische Tipps und Hinweise Waschprogramme 24 26 27 28 29 31 33 Reinigung und Pflege 36 Was tun, wenn … 40 Technische Daten 43 Verbrauchswerte 43 Montage 44 Elektrischer Anschluss 46 Umwelttipps 47 Änderungen vorbehalten. SICHERHEITSHINWEISE Wichtig! Bitte sorgfältig lesen und für zukünftige Verwendung aufbewahren.
• • • • • • • felsfällen benutzen Sie es nicht, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst. Alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien müssen entfernt werden. Bei Missachtung dieser Anweisung können ernsthafte Schäden am Produkt und in der Wohnung entstehen. Siehe den entsprechenden Abschnitt in der Gebrauchsanweisung.
Um diese Funktion zu deaktivieren und die Tür wieder schließen zu können, drehen Sie den Knopf nach links, bis die Kerbe in vertikaler Position ist. GERÄTEBESCHREIBUNG Ihr neues Gerät erfüllt alle Anforderungen moderner Wäschepflege, mit großen Einsparungen von Wasser, Waschmittel und Energie. Das neue Waschsystem ermöglicht die volle Ausnutzung des Waschmittels und reduziert den Wasser- und Energieverbrauch.
Waschmittelschublade Fach für Waschmittel für die Vorwäsche und Einweichphase oder für Fleckentferner während der Flecken-Behandlungsphase (falls verfügbar). Vorwasch- und Einweichmittel werden zu Beginn des Waschprogramms eingespült. Der Fleckentferner wird während der Flecken-Behandlungsphase zugegeben. Fach für Pulver- oder flüssige Waschmittel, die für die Hauptwäsche verwendet werden. Wenn Sie flüssiges Waschmittel verwenden, füllen Sie es erst kurz vor dem Programmstart ein.
7 Kontrolllampen: – Vorwäsche/Hauptwäsche + Programm-Wahlschalter Er ermöglicht die Wahl eines Programms und/oder das Ein - und Ausschalten des Gerätes. Drehzahlreduzierung Durch Drücken dieser Taste können Sie die für das gewählte Programm maximal zulässige Schleuderdrehzahl verringern oder die verfügbaren Optionen auswählen Spülstopp Durch die Auswahl dieser Zusatzfunktion wird das Wasser des letzten Spülgangs nicht abgepumpt, so dass die Wäschestücke möglichst wenig knittern.
fertigungsbedingten Rückstände aus der Trommel und den Leitungen zu entfernen. Füllen Sie einen halben Messbecher Waschmittel in das Fach für den Hauptwaschgang der Waschmittelschublade und starten Sie das Gerät. TÄGLICHER GEBRAUCH Wäsche einfüllen Öffnen Sie die Tür, indem Sie den Türgriff behutsam nach außen ziehen. Legen Sie die Wäsche Stück für Stück lose in die Trommel. Die Tür schließen. Achten Sie darauf, dass die Wäsche nicht zwischen der Dichtung und der Tür eingeklemmt wird.
Drücken Sie mehrmals die Taste 2, um die Schleuderdrehzahl zu ändern, wenn Sie mit einer anderen Schleuderdrehzahl schleudern möchten. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf. Wählen Sie die gewünschten Optionen durch Drücken der Tasten 2, 3 und 4 aus. Je nach Programm lassen sich mehrere Optionen kombinieren. Wählen Sie zuerst das gewünschte Programm aus, dann die Optionen und starten Sie erst dann das Programm. Wenn diese Tasten gedrückt werden, leuchten die entsprechenden Kontrolllampen auf.
Unterbrechen eines Programms Drücken Sie die Taste 5, um ein laufendes Programm zu unterbrechen. Die entsprechende grüne Kontrolllampe beginnt zu blinken. Um das Programm neu zu starten, drücken Sie die Taste erneut. Programm löschen Drehen Sie den Programm-Wahlschalter , um ein laufendes Programm abzuauf brechen. Anschließend können Sie ein neues Programm wählen. Öffnen der Tür Nach dem Programmstart (oder während des Ablaufs der Zeitvorwahl) ist die Tür verriegelt.
knöpfe. Binden Sie Gürtel und lange Bänder zusammen. Entfernen Sie hartnäckige Flecken vor dem Waschen. Reinigen Sie besonders verschmutzte Stellen mit einem speziellen Waschmittel oder Waschmittelpaste vor. Behandeln Sie Gardinen besonders sorgsam. Entfernen Sie Haken oder stecken Sie diese Wäschestücke in eine Tasche oder ein Wäschenetz. Entfernen von Flecken Hartnäckige Flecken lassen sich möglicherweise nicht allein mit Wasser und Waschmittel entfernen.
Sie nicht die «MAX»-Markierung in der Waschmittelschublade. • sich während des Waschvorgangs große Mengen Schaum bilden. Empfohlene Waschmittelmenge Art und Menge des Waschmittels sind abhängig von der Gewebeart, der Füllmenge, dem Verschmutzungsgrad und der Härte des verwendeten Wassers. Beachten Sie die Anweisungen der Waschmittelhersteller bezüglich der Waschmittelmengen.
Programm Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung Maximale Schleuderdrehzahl Maximale Wäschemenge Art der Wäsche Optionen Koch-/Buntwäsche Eco (ECO) 40° Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 1000 U/min Max. Beladung 7 kg Farbechte Koch-/Buntwäsche (normal verschmutzt) Dieses Programm kann für leicht verschmutzte Koch-/ Buntwäsche gewählt werden. Das Programm senkt die Wassertemperatur und verlängert die Waschzeit. Dies ermöglicht ein energiesparendes, wirtschaftliches Waschen.
Programm Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung Maximale Schleuderdrehzahl Maximale Wäschemenge Art der Wäsche Optionen Handwäsche (Handwäsche - Lavage à la main) 40° - 30° Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 1000 U/min Max. Beladung 2 kg Sonderprogramm für Feinwäsche mit dem „Handwäsche“-Pflegesymbol. DREHZAHLREDUZIERUNG SPÜLSTOPP Wolle (Wolle - Laine) 40° Hauptwaschgang - Spülgänge Maximale Schleuderdrehzahl 1000 U/min Max.
Programm Höchst- und Mindesttemperatur Programmbeschreibung Maximale Schleuderdrehzahl Maximale Wäschemenge Art der Wäsche Optionen Spülen Spülen Maximale Schleuderdrehzahl 1000 U/min Max. Beladung 7 kg Mit diesem Programm lassen sich Koch-/Buntwäschestücke spülen und schleudern, die mit der Hand gewaschen wurden. Die Waschmaschine führt 3 Spülgänge aus, gefolgt von einem langen Schleudergang am Ende. Die Schleuderdrehzahl kann reduziert werden.
A M Hierzu gehen Sie wie folgt vor: • In der Trommel darf sich keine Wäsche befinden. • Wählen Sie das heißeste Baumwollwaschprogramm. • Verwenden Sie eine normale Menge Pulverwaschmittel mit Bleichmittel. X 37 Reinigung der Außenseiten Reinigen Sie die Außenseiten des Geräts nur mit Seifenlauge und trocknen Sie sie anschließend gründlich. Wichtig! Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses keinen Brennspiritus, keine Lösungsmittel oder ähnliche Produkte.
Ablaufpumpe Kontrollieren Sie regelmäßig die Ablaufpumpe und sorgen Sie dafür, dass sie sauber ist. Reinigen Sie die Pumpe regelmäßig und besonders in folgenden Fällen: • Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab. • Die Trommel dreht sich nicht. • Das Gerät macht ein ungewöhnliches Geräusch, weil die Ablaufpumpe blockiert ist. • Es wird ein Problem beim Wasserabpumpen festgestellt (weitere Einzelheiten finden Sie im Kapitel „Was tun, wenn...“). Warnung! 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 2.
2. Schrauben Sie den Wasserzulaufschlauch ab. 3. Reinigen Sie den Filter im Schlauch mit einer harten Bürste. 9. Reinigen Sie den Filter unter Leitungswasser und setzen Sie ihn wieder in die dafür vorgesehenen Führungen in der Pumpe ein. 10. Vergewissern Sie sich, dass der Filter richtig festgedreht ist, damit kein Wasser austreten kann. 1 2 4. Schrauben Sie den Schlauch wieder an den Hahn an. 5. Schrauben Sie den Schlauch vom Gerät ab.
7. Wenn der Behälter voll ist, schieben Sie den Ablaufschlauch wieder zurück und leeren Sie den Behälter; Wiederholen Sie den Vorgang, bis kein Wasser mehr herausfließt; 8. Reinigen Sie die Pumpe, wenn nötig (siehe hierzu „Ablaufpumpe“); 9. Schließen Sie die Pumpenklappe. Wenn Sie das Wasser über die Notentleerung ablassen, müssen Sie das Abpumpsystem wieder einschalten: 1. Gießen Sie zwei Liter Wasser in das Waschmittelfach für den Hauptwaschgang. 2. Starten Sie das Gerät, um das Wasser abzupumpen. 1.
Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Die Waschmaschine startet nicht: Die Tür wurde nicht geschlossen (die rote Kontrolllampe der Taste 5 blinkt). • Drücken Sie die Tür fest zu. Der Stecker ist nicht richtig in die Steckdose eingesteckt. • Stecken Sie den Stecker richtig in die Steckdose. Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt. • Überprüfen Sie bitte die Elektroinstallation im Haus. Die Hauptsicherung ist durchgebrannt. • Setzen Sie eine neue Sicherung ein.
Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Die Waschergebnisse sind unbefriedigend: Sie haben zu wenig Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmittel benutzt. • Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel. Hartnäckige Flecken wurden nicht vorbehandelt. • Verwenden Sie zur Behandlung hartnäckiger Flecken handelsübliche Produkte. Es wurde eine falsche Temperatur ausgewählt. • Überprüfen Sie, ob Sie die korrekte Temperatur gewählt haben. Das Gerät ist überladen.
Wenn Sie das Problem nicht genau bestimmen oder lösen können, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Beim Anruf sollten Sie Angaben zum Modell, die Produktnummer, die Seriennummer und das Kaufdatum Ihrer Maschine zur Hand haben: Der Kundendienst benötigt diese Informationen. Mod. ... ... ... Prod. No. ... ... ... Ser. No. ...
MONTAGE Auspacken Bevor das Gerät verwendet werden kann, müssen alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien entfernt werden. Es empfiehlt sich, alle Transportsicherungen für eventuelle zukünftige Transporte des Gerätes aufzubewahren. 1. Legen Sie die Maschine nach Entfernen der Verpackung vorsichtig auf die Rückseite, um die Polystyrolplatte unter der Maschine zu entfernen. 4. Schieben Sie die entsprechenden Kunststoff-Distanzstücke heraus. 5.
tet werden. Die Schraubfüße sind mit selbstsichernden Muttern ausgestattet, wodurch sie sich eventuell nur schwer drehen lassen. Jedoch MUSS die Maschine einen waagerechten und festen Stand haben. Falls notwendig, überprüfen Sie die waagerechte Aufstellung mit einer Wasserwaage. Sämtliche Einstellungen können mit einem Schraubenschlüssel vorgenommen werden. Durch eine genaue waagerechte Aufstellung lassen sich Vibrationen, Geräusche und ein Verschieben der Maschine während des Betriebs verhindern.
Wasserablauf Das Ende des Ablaufschlauchs kann auf drei Weisen angeschlossen werden. • Das Ende des Schlauchs wird mit der mit der Maschine mitgelieferten Plastikschlauchführung über die Beckenkante gehängt . Achten Sie in diesem Fall darauf, dass das Schlauchende nicht abrutschen kann, während Wasser aus dem Gerät abläuft. Fixieren Sie es mit einem Stück Schnur am Hahn oder befestigen Sie es an der Wand. • Sie können den Schlauch an den Wasserablauf eines Waschbeckens anschließen.
UMWELTTIPPS Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Warranty / customer service For each product we provide a two-year guarantee from the date of purchase or delivery to the consumer (with a guarantee certificate, invoice or sales receipt serving as proof). The guarantee covers the costs of materials, labour and travel.
Unsere Kundendienst-Telefonnummer: Le numéro de téléphone de notre service après-vente: Il nostro numero di telefono del servizio clientela: Our customer service telephone number: 0848 559 111 oder unter ou sur Internet oppure su Internet or in the internet www.fust.ch Dipl. Ing FUST AG Buchental 4 9245 Oberbüren Tel. (071) 955 50 50 Dipl. Ing. FUST AG Riedmoosstrasse 3172 Niederwangen-Bern Tel. (031) 980 11 11 Dipl. Ing. FUST AG An der Rheinstrasse 4414 Füllinsdorf Tel. (061) 906 95 00 Ing. dipl.
132929320-A-432011 www. .