Instructions for use
14
BENUTZUNG DER WARMHALTELADE
Mit der Warmhaltelade können bereits frittierte Pommes frites oder Snacks warm gehalten werden.
So können beispielsweise zuerst die Snacks frittiert werden, die während der anschließenden Zubereitung der
Pommes frites in der Warmhaltelade ihre Temperatur behalten. Es empfiehlt sich, die Pommes frites immer
zuletzt zu frittieren.
Außerdem besteht die Möglichkeit, die erste Portion Pommes frites zu frittieren und in der Warmhaltelade warm
zu halten, während die zweite Portion zubereitet wird.
Die Warmhaltelade kann herausgenommen und als Servierschale benutzt werden.
Achtung!
Nie Küchenpapier oder Ähnliches in die Warmhaltelade legen.
Wenn die Warmhaltelade entfernt wurde, nie die Hand in die entstandene Öffnung halten.
FRITTIERTIPPS
• Tiefkühlprodukte über der Spüle abschütteln, um überschüssiges Eis zu entfernen.
• Bei der Zubereitung von Pommes frites aus frischen Kartoffeln: Die Pommes frites nach dem Waschen
abtrocknen, so dass kein Wasser ins Öl gelangt.
• Die Pommes frites zweimal frittieren. Erster Frittiergang (Vorfrittieren) 5 bis 10 Minuten bei 170 °C. Zweiter
Frittiergang (Fertigfrittieren) 2 bis 4 Minuten bei 175 °C. Gut abtropfen lassen.
MAXIMALE PRODUKTMENGE
TYP Liter max. g max. g
182665 1.5 375 260
FRITTIERTABELLE
GERICHT FRITTIERTEMPERATUR
Pommes frites vorfrittieren 170 °C
Pommes frites fertig frittieren 175 °C
Fondue Parmesan 170 °C
Käsekroketten 170 °C
Fleisch-/Fisch und Kartoffelkroketten 175 °C
Fisch 170 °C
Fischstäbchen 180 °C
Käsebeignet 180 °C
Krapfen 175 °C
Frikadellen 190 °C
Hähnchen 170 °C
Krabbenbeignet 180 °C
Um die Bildung von Acrylamide zu minimalisieren dürfen Produkte, die viel Stärke enthalten -hauptsächlich
Kartoffel- und Getreideprodukte - bei einer Temperatur nicht heißer als 175 °C frittiert werden.
SICHERHEITSFILTER FÜR FRITTEUSEN
Die Fritteuse weist unten im Gerät eine ’Kaltzone’ auf. Die ’Kaltzone’ ist eine Zone, in der größere
Speisepartikel versinken. Die niedrigere Temperatur sorgt dafür, dass diese Partikel nicht vom Öl oder Flüssigfett
verbrannt werden. Fritteusen mit einer ’Kaltzone’ haben viele Vorteile, bedürfen allerdings auch besonderer
Aufmerksamkeit. Fritteusen mit einer ’Kaltzone’ reagieren empfindlich auf Wasser, da das Heizelement in Öl
oder Flüssigfett eingetaucht ist. Aus verschiedenen Gründen kann Wasser mit dem Öl oder Flüssigfett in
Berührung kommen:
- Die meisten Speisen, besonders Kartoffeln, enthalten naturgemäß Wasser.
- Kondensation von heißem Dampf.
- Eispartikel in gefrorenem Lebensmittel.
- Die Speise wurde vor dem Gebrauch gewaschen aber nicht gründlich
getrocknet.
- Die herausnehmbare Wanne wurde nach der Reinigung nicht gründlich
getrocknet.
- Es wurde das falsche Öl oder Flüssigfett verwendet.