Operation Manual

10
Zum Entkalken können fast alle handelsüblichen Mittel verwendet werden. Auf den meisten
Verpackungen finden sich Hinweise, für welche Anwendungen die Mittel geeignet sind.
Ausgenommen sind Salz- und Schwefelsäure. Diese Substanzen niemals zum Entkalken verwenden.
Wie folgt vorgehen:
- Die Kaffeemaschine erst ausreichend abkühlen lassen.
- Den Wasserbehälter mit kaltem Wasser füllen.
- Dem Wasser die auf der Verpackung angegebene Menge Entkalkungsmittel zufügen.
- Einen Papierfilter in den Filterhalter einlegen und nicht vergessen, die Kanne darunter zu
- stellen. Die Kaffeemaschine einschalten.
- Nachdem ungefähr 2 Tassen Wasser durchgelaufen sind, die Kaffeemaschine ausschalten und eine
halbe Stunde stehen lassen. Das Entkalkungsmittel kann jetzt einwirken. Anschließend die
Maschine wieder einschalten. Wenn das Wasser mit dem Entkalkungsmittel durchgelaufen ist, die
Maschine noch drei Mal nur mit Wasser durchlaufen lassen, damit das Entkalkungsmittel aus-
gespült wird.
ACHTUNG: Zwischen jedem „Durchlaufgang“ die Kaffeemaschine ca. drei Minuten abkühlen las-
sen. Bei verkalkten Geräten verfällt die Garantie.
PRINCESS-TIPPS
• Das Gerät auf eine feste und stabile Unterlage stellen.
• Das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Die Außenseite der Kanne kann ziemlich warm werden. Die Kanne deshalb nur am Griff anfassen.
• Das Gerät nie zu nahe an den Tischrand usw. stellen, so dass es nicht herunterfallen kann.
• Darauf achten, dass das Kabel nicht so hängt, dass man darüber fallen kann oder daran
hängen bleibt. Nicht vergessen, dass die Kanne mit heißem Wasser gefüllt ist!
• Ein beschädigtes Gerät oder ein beschädigtes Kabel nicht benutzen, sondern unserem
Kundendienst schicken. Ein beschädigtes Kabel kann bei diesen Geräten ausschließlich mit
Spezialwerkzeug von unserem Kundendienst ausgetauscht werden.
• Das Gerät niemals auf oder in unmittelbare Nähe einer heißen Kochplatte o. ä. stellen.
• Vor dem Reinigen oder bei Störungen immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Die Warmhalteplatte wird sehr heiß. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufstellen und
selbst auch immer vorsichtig sein.