Operation Manual

9
Es sind folgende Einstellungen möglich:
: „OFF“-Stufe
Sowohl die Heizelemente als auch der Ventilator sind ausgeschaltet.
: „COOL AIR“-Stufe
Es ist nur der Ventilator eingeschaltet und die Temperatur ist nicht regelbar.
: „WARM AIR“-Stufe
In dieser Position kann der Ventilator und eines der beiden Heizelemente eingeschaltet werden.
Die Temperatur des Heizelements ist mit Hilfe von Schalter 2 regelbar.
: „HOT AIR“-Stufe
In dieser Position wird die volle Leistung genutzt. Es sind sowohl der Ventilator als auch die beiden
Heizelemente eingeschaltet und es wird die maximale Wärmeleistung erbracht. Die Temperatur der
Heizelemente ist regelbar.
Wenn eine der letzten drei Stufen eingeschaltet wird, leuchtet das Kontrolllämpchen auf.
Die Heizelemente geben so lange Wärme ab, bis die Zimmertemperatur der mit dem Temperaturregler (2)
eingestellten Temperatur entspricht. Dann schalten sich die Heizelemente aus und der Ventilator läuft
weiter. Die Zimmertemperatur wird eine gewisse Zeit etwas höher sein als die eingestellte Temperatur, bis
sie sich entsprechend abgekühlt hat. Wenn die Zimmertemperatur unter die eingestellte Temperatur sinkt,
schalten sich die Heizelemente automatisch wieder ein. Dieser Vorgang wiederholt sich immer aufs
Neue, wodurch ein kontrollierter, offener Kreislauf entsteht. Der Temperaturkontrollschalter kann auf
verschiedene Stufen eingestellt werden. Die Zimmertemperatur (reguliert durch die eingestellte
Temperatur des Heizlüfters) kann auf Wunsch oder wenn erforderlich durch Drehen des
Temperaturreglers zwischen dem „MIN“- und „MAX“-Stand angepasst werden.
REINIGUNG
ZUERST DEN STECKER AUS DER STECKDOSE ZIEHEN.
Die Außenseite des Geräts mit einem feuchten Tuch abwischen. Keine scheuernden oder aggressiven
Reinigungsmittel benutzen, also auch kein Scheuerpulver u. Ä.
Achtung: Der Heizlüfter kann erst gereinigt werden, nachdem der Stecker aus der Steckdose gezogen wurde.
* Den Schalter auf die „OFF“-Position stellen, so dass der Heizlüfter ausgeschaltet ist.
* Den Stecker aus der Steckdose ziehen.
* Warten, bis sich die Heizelemente ausreichend abgekühlt haben.
* Den Heizlüfter außen mit einem Staubsauger oder Staubtuch reinigen. Es dürfen keine Wassertropfen
in das Gerät gelangen.
* Bei normalem Gebrauch muss der Heizlüfter mindestens zweimal jährlich gereinigt werden.
DEN HEIZLÜFTER NIEMALS IN WASSER ODER ANDERE FLÜSSIGKEITEN TAUCHEN.
PRINCESS-TIPPS
- Dieser Heizlüfter ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch bestimmt.
- Darauf achten, dass das Anschluss- oder ein eventuelles Verlängerungskabel so liegt, dass niemand
darüber stolpern kann.
- Bei Beschädigung des Gerätes oder des Kabels sollte das Gerät nicht mehr verwendet, sondern zur
Reparatur ins Fachgeschäft gebracht werden. Ein beschädigtes Kabel kann nur vom Kundendienst
ausgetauscht werden.
- Nicht im Freien verwenden.
- Das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Den Heizlüfter auf eine feste und stabile Unterlage stellen. Den Heizlüfter nicht in ein
oder in die Nähe eines offenen Fensters stellen. Darauf achten, dass nichts in
unmittelbarer Nähe des Geräts steht.
- Den Heizlüfter nicht in feuchten Räumen wie Badezimmern verwenden und auch nicht
zu nahe an ein Waschbecken oder andere Behälter mit Wasser stellen.
- Darauf achten, dass Gardinen oder Kleidung nicht zu nahe am Heizlüfter hängen.
- Den Heizlüfter nicht umräumen, wenn er eingeschaltet ist.