manual
15
Royal Crepe Maker Article 492227
• Beschädigte Geräte oder Geräte mit 
einem defekten Kabel nicht mehr 
verwenden, sondern zur Reparatur an 
unseren Kundendienst schicken, um 
Gefahren zu vermeiden. Bei diesem 
Gerätetyp darf ein defektes Kabel nur 
von unserem Kundendienst und mit 
Spezialwerkzeug ausgetauscht 
werden.
• Bestimmte Teile des Geräts können 
heiß werden. Berühren Sie die warmen 
Teile des Geräts nicht, um 
Verbrennungen zu vermeiden. 
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät und 
das Kabel nicht mit Hitzequellen wie 
heißen Kochplatten oder offenem 
Feuer in Berührung kommen.
• Sorgen Sie dafür, dass das Kabel und 
der Stecker nicht mit Wasser in 
Berührung kommen.
• Um Brandgefahr zu verhindern, muss 
das Gerät seine Wärme abgeben 
können. Sorgen Sie also dafür, dass 
das Gerät ausreichend frei steht und 
nicht in Kontakt mit brennbarem 
Material kommen kann. Das Gerät darf 
nicht abgedeckt werden.
Bei der Benutzung
• Benutzen Sie das Gerät niemals im 
Freien.
• Benutzen Sie das Gerät nie in 
feuchten Räumen.
• Stellen Sie das Gerät auf einen 
stabilen und ebenen Untergrund und 
an eine Stelle, wo es nicht 
herunterfallen kann.
• Lassen Sie das Kabel nicht über den 
Rand einer Anrichte, Arbeitsplatte 
oder eines Tisches hängen. 
• Sorgen Sie dafür, dass Ihre Hände 
trocken sind, wenn Sie das Gerät, das 
Kabel oder den Stecker berühren.
• Ziehen Sie den Stecker aus der 
Steckdose, wenn während der 
Benutzung des Geräts Störungen 
auftreten, Sie das Gerät reinigen, 
Zubehörteile anbringen oder 
entfernen oder mit der Benutzung 
fertig sind.
• Lassen Sie das Gerät bei der 
Benutzung niemals unbeaufsichtigt.
• Sorgen Sie dafür, dass kleine Kinder 
nicht an das Gerät kommen.
• Verschieben Sie das Gerät keinesfalls 
in eingeschaltetem Zustand oder 
wenn es noch warm ist. Schalten Sie 
das Gerät zuerst aus und verschieben 
Sie es erst, wenn es abgekühlt ist.
• Verwenden Sie auf der Backplatte 
keine scharfen Gegenstände wie 
Metallspatel, Messer und Gabeln. 
Diese können die Antihaftschicht 
beschädigen.
• Tauchen Sie das Gerät, das Kabel und 
den Stecker nie in Wasser oder andere 
Flüssigkeiten.
• Die Backplatte dieses Geräts ist mit 
einer Antihaftschicht auf PTFE-Basis 
ausgestattet. Bei deren Erhitzung 
können äußerst kleine Gasmengen 
freigesetzt werden, die für den 
Menschen vollkommen unschädlich 
sind. Es hat sich allerdings 
herausgestellt, dass das 
Nervensystem von Vögeln hierfür sehr 
anfällig ist. Verwenden Sie das Gerät 
daher nicht in der Nähe von Vögeln 
(zum Beispiel von Ziervögeln wie 
Papageien).
• Nehmen Sie das Gerät nicht auf, wenn 
es ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie 
sofort den Stecker aus der Steckdose. 
Benutzen Sie das Gerät nicht mehr.
• Reinigen Sie das Gerät nach der 
Benutzung gründlich (siehe Kapitel 
„Reinigung und Wartung“). Lassen 
Sie das Gerät vollständig abkühlen, 
bevor Sie es verstauen, warten und/
oder reinigen.










