Kühl - Gefrierkombination Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein • • • • • • Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Sicherheitshinweise Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder andere Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile könnten sich verformen. • • Um Brandgefahr sowie erhöhten Energieaufwand zu vermeiden sollte mindestens einmal im Jahr die Staubablagerungen von den Teilen an der Rückseite des Gerätes, gründlich mit einer weichen Bürste oder dem Staubsauger beseitigt werden. Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen, Türanschlagwechsel, Reinigen, Abtauen, Glühlampenwechsel, usw.
Wichtige Hinweise Bedienung Stromausfall Grundreinigung Während eines Stromausfalles grundsätzlich das Gerät nicht öffnen. Vor der Inbetriebnahme empfehlen wir, den Geräteinnenraum zu reinigen. So wird der normale "Neugeruch" beseitigt. Gerät einschließlich Innenausstattung nur mit einem Reinigungstuch und lauwarmen Wasser reinigen. Eventuell etwas mildes Handspülmittel beigeben. Geräusche Die Kälte im Gerät wird durch ein KompressorKühlsystem erzeugt.
Wichtige Hinweise Fachbegriffe Kältemittel Flüssigkeiten, die zur Kälteerzeugung verwendet werden können, nennt man Kältemittel. Sie haben einen verhältnismäßig niedrigen Siedepunkt, so niedrig, dass die Wärme der im Kältegerät lagernden Lebensmittel das Kältemittel zum Sieden bzw. Verdampfen bringen kann. Kältemittelkreislauf Geschlossenes Kreislaufsystem, in dem sich das Kältemittel befindet.
Aufstellen Wandabstandstücke Sicherheitshinweise Im Beipack befinden sich 2 Wandabstandstücke, die an der Geräterückseite montiert werden müssen. • Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen. Besonders auf den einwandfreien Zustand der Netzanschlussleitung achten! • Beim Transport, beim Aufstellen, beim Verschieben, bei der Handhabung und bei der Reinigung des Gerätes ist darauf zu achten, dass keine Teile des Kältemittelkreislaufes beschädigt werden.
Aufstellen Klimaklassen Das Gerät sollte an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist. (Angabe auf dem Typschild). Klimaklasse Umgebungstemp. SN von +10°C bis +32°C N von +16°C bis +32°C ST von +18°C bis +38°C T von +18°C bis +43°C Bei Raumtemperaturen unter der angegebenen Klimaklasse und leerem, bzw. nur gering gefülltem Gefrierabteil treten aufgrund der sehr langen Aggregatpausen starke Temperaturschwankungen im Gefrierabteil auf.
Aufstellen Türanschlagwechsel - Blindstopfen (I) an den Türen abnehmen und an der gegenüberliegenden Seite montieren. Vor Anschluss des Gerätes an das Stromnetz sollte überprüft werden, ob der Türanschlag von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden muss, falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit dies erfordern. - Kunststoffschrauben am Mittelsteg umsetzen. Obere Tür wieder einsetzen. - Mittleres Scharnier Seite montieren . - Untere Tür wieder einsetzen.
Geräteübersicht 4 5 1 6 2 Kühlabteil 7 8 3 9 Gefrierabteil SUPERFROST 10 10 11 1 Butter/Käse Fächer 7 Tauwasser-Abfluss 2 Türablage 8 Gemüseschalen 3 Flaschenfach 9 Superfrostfach 4 Bedienungsblende 10 Tiefkühl Lagerfächer 5 Beleuchtung 11 Abtauvorrichtung 6 Ablagen 11
Bedienung Energiespartipps: Sicherheitshinweise • • • • • • Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produktes oder seiner Verwendung für andere als die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zwecke verursacht wurden. Bei hoher Reglerstellung können Minustemperaturen auftreten! Achtung: Flaschen können platzen. Kunststoffteile können von aggressiven Substanzen, wie z.B.
Bedienung Display Anzeige für das Kühlabteil Option Shopping Anzeige für das Gefrierabteil Option Optimal Option Umgebungstemperatur Option Flaschen-Kühlen Anzeige Temperaturalarm Timer-Funktion Temperaturanzeige Option Superfrost Option Kindersicherung 1 Allgemeines 1.1 Erstes Einlagern Vor dem ersten Einlagern von Lebensmitteln sollte das Gerät ca. 4 Stunden betrieben werden, bis die Lagertemperaturen von - 18° C im Gefrierabteil bzw. von +5°C im Kühlabteil erreicht sind. 1.
Bedienung 2.2 Temperatur einstellen 3.1.2 Option abwählen Es empfiehlt sich, die Optimal- Option zu aktivieren. So werden automatisch die optimalen Temperaturen für beide Abteile eingestellt: Taste OPTIONEN (D) so oft drücken, bis das entsprechende Options-Symbol im Display blinkt. ca. + 5°C im Kühlabteil ca. - 18°C im Gefrierabteil Zum Einschalten der Optimal-Option mit Taste "OPTIONEN" (D) das Symbol aktivieren. Das Symbol blinkt.
Bedienung 3.5.4 Gerät einschalten • Taste Ein/Aus (A) drücken. Das Gerät schaltet sich ein. 3.6 Option: Umgebungstemperatur Mit dieser Option kann die Umgebungstemperatur kurz abgefragt oder aber auch dauerhaft im Display angezeigt werden. (Umgebungstemperaturmodus). Taste "OPTIONEN“ (D) sooft drücken, bis das Symbol im Display erscheint. Im Display wird die Umgebungstemperatur angezeigt. Soll diese Anzeige dauerhaft erscheinen, muss zum Speichern die Taste “SPEICHERN” (E) gedrückt werden. 3.
Bedienung 4 Temperaturen 6 Stromausfall Die Innentemperaturen werden durch folgende Faktoren beeinflusst. Nach einem "Störungen". • Raumtemperatur Wichtig! • Häufigkeit des Türöffnen Im Falle einer Stromunterbrechung soll das Gefrierabteil nicht geöffnet werden. Die Tiefkühlkost verdirbt nicht, wenn es sich um eine kurze Unterbrechung handelt (siehe Angabe .Lagerzeit bei Störung. im Katalog bzw. im Werbemittel) und das Gerät voll ist.
Bedienung Ausstattung Kühlabteil Innentürablagen Zur Verstellung und Reinigung können die Innentürablagen aus der Halterung genommen werden. Eier - in die Innentür Obst, Gemüse - Salate - in die Gemüseschale Wurst, Fleisch - in den unteren Bereich (unterste Ablage bzw.
Abtauen und Reinigen Sicherheitshinweise Abtauen des Gefrierabteils Der Ablauf für Tauwasser an der Rückseite des Gerätes mündet in den Auffangbehälter über dem Kompressor. Dieser Behälter darf nicht entfernt werden. Brandgefahr! Wenn die Eisschicht stärker als ca. 6 mm ist, das Gerät abtauen. Hierdurch wird unnötiger Energieverbrauch vermieden. - Zum Abtauen Gerätestecker ziehen. • Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt.
Störungen Sicherheitshinweise • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt “Störungen” aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verständigen. • Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden.
Störungen Kontroll- und Informationssystem Austausch der Glühlampe Das Kontroll- und Informationssystem besteht aus optischer Warnanzeige. Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Das System warnt: - bei Funktionsstörungen am Gerät. Hat die Elektronik des Gerätes einen technischen Defekt erkannt, der verhindert, dass die IST-Temperatur erfasst werden kann, erscheint auf der Temperaturanzeige der Hinweis.
Einfriertipps Sicherheitshinweise • Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Gerät aufbewahren. Explosionsgefahr! • Im Gefrierabteil dürfen außer hochprozentigen Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert werden. • • Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren, (Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil verzehren. Es besteht die Gefahr festzufrieren bzw. die Entstehung von Frostblasen.
Einfriertipps Das Gemüse wird in einem Sieb einige Minuten in kochendes Wasser gestellt, anschließend unter fließendem kalten Wasser oder noch besser in Eiswasser abgeschreckt. Nach dem Abtropfen sofort verpacken und einfrieren. Für 100g Gemüse rechnet man 1l Wasser unter Zugabe einer Messerspitze Ascorbin- oder Zitronensäure. Das Wasser nach 10 mal blanchieren wechseln.
Lagerzeiten 3 6 12 9 Schweinefleisch Kuchen Geflügel Wurst Lammfleisch Fisch Speiseeis Rindfleisch Gemüse Käse Butter Obst Brot / Brötchen Die Angaben 3, 6, 9, 12 sind Richtwerte in Monaten Hinweis: Beim Einlagern von Tiefkühlkost sind die Lagerzeitangaben des Lebensmittelherstellers zu beachten 23
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLEHauptkataloges. pnc 925943519 QUELLE GmbH 90762 Fürth Prod.-Nr. V0818 00.210.