Kühlschrank Einbau- und Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ...............................................................................................................4 Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen ..............................................................................................4 Störungen .............................................................................................................................................................5 Wichtige Hinweise ..............................
Sicherheitshinweise Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Störungen Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt "Störungen" aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verständigen. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden.
Gerät von der Wand gerückt werden. Hierbei sind die Abschnitte “Aufstellen” sowie “Sicherheitshinweise” zu beachten! Darüber hinaus können im Gerät aneinanderstoßende Gläser, Dosen und Geschirrteile Vibrationsgeräusche verursachen. Kältemittelkreislauf Geschlossenes Kreislaufsystem, in dem sich das Kältemittel befindet.
Die Steckdose zum Anschluss des Gerätes muss vorschriftsmäßig installiert sein. Nur dann ist im Schadensfall ein Schutz vor elektrischem Schlag gewährleistet. Sie sollte so gesetzt sein, dass ein Ziehen des Gerätesteckers möglich ist. Die Hinweise zur Entlüftung bzw. Belüftung des Gerätes im Abschnitt “Aufstellen” sind zu berücksichtigen. Das Gerät ist schwer. Scharfe Metallkanten am Gerät hinten und unten stellen ein Verletzungsrisiko dar. Beim Aufstellen oder Verschieben sind Schutzhandschuhe zu tragen.
AufstellenTüranschlagwechsel Türanschlagwechsel Die Einbaunische Die Einbaunische muss folgende Maße haben. Höhe (H):880 mm Breite (B):560 mm Tiefe (T):550 mm Vor Anschluss des Gerätes an das Stromnetz sollte überprüft werden, ob der Türanschlag von rechts nach links gewechselt werden muss, falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit dies erfordern. 50 540 B T H A B PR01 Abb. 1: Am Einbauschrankteil ist ein Lüftungskamin von mindestens 200 cm2 erforderlich. - Oberen Scharnierstift (A) abschrauben.
Aufstellen-Einbau Einbau des Gerätes Schranknische in die 1 WICHTIG! Vor dem Einbau sollte überprüft werden, ob alle Montageteile enthalten sind, wie in der Abbildung gezeigt wird. m 44m E 2 1xA 1xD 2xE 1xK 12xI 2xC 1xB 2xH Abb. 4 A) 1x Fugenabdeckprofil C) 2x Abdeckkappe D) 1x Abdeckkappe E) 2x Scharnierabdeckungen H) 2x Türmitnehmer I) 12x Schrauben (3.5x13) K) 1x Nagel (Ø 2,5 mm) Abb.6: Gerät in die Nische einschieben, bis die Anschlagleiste (1) oben am Möbel anliegt.
Montage der Türmitnehmer Ha Hb Hc Hd 1 PR266 2 Abb.8: Die Abdeckung E für die Scharnierseite muss wie folgt vorbereitet werden: Abhängig von der Lage des Scharniers (Türanschlag rechts oder links) muss ein Teil der Abdeckung herausgebrochen werden, um den Scharnierstift aufnehmen zu können. Das mit DX gezeichnete Teil beseitigen, wenn der Stift auf dem rechten Scharniere eingesetzt ist, SX im anderen Fall.
Aufstellen-Einbau Ha Hc PR33 Abb. 12: Die Abdeckung (Hc) in die Türmitnehmer (Ha) eindrücken, bis sie einrastet. Abb. 15: Winkelstücke (Hb) wieder auf die Türmitnehmer (Ha) setzen und diese mit den beiliegenden Schrauben (I) fixieren. Zur eventuellen Ausrichtung der Möbeltür den Spielraum der Langlöcher benutzen. Nach Abschluss der Arbeiten das exakte Schließen der Türen überprüfen. Achtung! Zwischen Möbeltür und Umbaumöbel einen ca.
Geräteübersicht 4 1 5 6 2 3 7 1 2 3 4 12 Butter/Käse Fach Türablage Flaschenfach Temperaturregler/Beleuchtung 5 Ablagen 6 Tauwasser-Abfluss 7 Gemüseschale
Bedienung Sicherheitshinweise Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produktes oder seiner Verwendung für andere als die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zwecke verursacht wurden. Bei hoher Reglerstellung können Minustemperaturen auftreten! Achtung: Flaschen können platzen. Kunststoffteile können von aggressiven Substanzen, wie z.B. den Säften von Zitrusfrüchten, essigsäurehaltigen Lebensmitteln und Fettsäuren, sowie Speiseöl angegriffen werden.
Ausstattung Kühlabteil Innentürablagen Zur Verstellung und Reinigung können die Innentürablagen aus der Halterung genommen werden. Höhenverstellbare Ablagen Der Abstand zwischen den verschiedenen Ablagen kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu die Ablage hinten anheben und soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen lässt. Ablage in der gewünschten Position wieder einschieben.
Abtauen des Kühlabteils Reinigung und Wartung Das Abtauen erfolgt automatisch. Das entstehende Tauwasser fließt in eine Schale am Kompressor und verdunstet. Die Schale darf nicht entfernt werden. Brandgefahr! Wichtig! Ablaufloch für das Abtauwassers regelmäßig reinigen. Hierzu den Reiniger verwenden, der sich schon im Ablaufloch befindet. Gerät am besten dann reinigen, wenn nur wenig oder kein Kühl- bzw. Gefriergut eingelagert ist.
Mit dem Ablaufreiniger säubern oder einen anderen, nicht scharfkantigen Gegenstand verwenden. Die Innenbeleuchtung und/oder das Kühlsystem funktionieren nicht. Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist? die Sicherung intakt ist und die Netzsteckdose Strom führt? Überprüfen Sie durch Anschließen eines anderen Gerätes an die Steckdose, ob es zu einem Stromausfall gekommen ist.
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern finden Sie im Serviceteil des QUELLE-Hauptkataloges. Kühlschrank Prod.-Nr. V0909 00.874.934 00.252.293 00.366.101 00.280.