Kühlschrank Einbau- und Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. • Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Sicherheitshinweise lute Trennung vom Netz ist jedoch nicht vorhanden. Ist der Stecker nicht zugänglich, muss die Sicherung bzw. der Automat einen Mindestkontaktabstand von 3 mm gewährleisten. Störungen • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt “Störungen” aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verständigen.
Wichtige Hinweise Vermeidbare Geräusche und Vibrationen können auftreten: - Wenn das Gerät nicht gleichmäßig auf dem Boden steht. - Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berührt. - Wenn Rohre außen an der Geräterückseite im Bereich des Kompressors aneinander anliegen bzw. sich leicht berühren. Diese können leicht von Hand gering verbogen werden. Dazu muss das Gerät von der Wand gerückt werden.
Aufstellen Klimaklassen Sicherheitshinweise • Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen. Besonders auf den einwandfreien Zustand der Netzanschlussleitung achten! • Beim Transport, beim Aufstellen, beim Verschieben, bei der Handhabung und bei der Reinigung des Gerätes ist darauf zu achten, dass keine Teile des Kältemittelkreislaufes beschädigt werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden.
Aufstellen Trägt die Dichtung an der Scharnierseite zu hoch auf, Lässt sich die Tür nicht richtig schließen, da die Dichtung nicht auf die Dichtfläche rutscht. Dies kann nach einem Türanschlagwechsel auftreten. Die Tür schließen und die Dichtung mit einem nicht scharfkantigen Kunststoff- oder Metallstreifen auf die Dichtfläche bringen. Dann wird die Dichtung mit einem Haarföhn gewärmt. Gegebenenfalls die Tür einige Stunden geschlossen lassen bis sich die Dichtung gesetzt hat. Abb.
Aufstellen Umbau der Schranknische von Türmitnehmer- zu Schlepptürtechnik 6 7 8 2 Abb. 2 Scharniere (6) entfernen. Scharniere diagonal umsetzen (7) und wieder anschrauben (8). (Schrauben einfetten). 6 1 Abb. 1 Bevor das Gerät heraus gezogen wird, alle Befestigungsschrauben und die Winkelstücke der Türmitnehmer entfernen. 10 Die Schrauben können mit Kappen bedeckt sein. 13 9 6 12 11 3 Abb. 3 Tür (9) wieder anbringen. Scharniere (10 u. 11) mit entsprechenden Unterlagen (6) festschrauben.
Aufstellen 3 Abb. 3 Tür abnehmen. Türmitnehmer entfernen. 5 Abb. 5 Die Scharnierlöcher mit Klebepunkten abdecken. den beiliegenden Einbauen Wichtig! Kontrollieren dass alle Montageteile enthalten sind, wie in der Abbildung gezeigt wird. 4 Abb. 4 Möbel - und Türscharniere abschrauben. Abb.
Aufstellen Das Gerät ist mit regulierbaren Füßen ausgestattet, um es der gewünschten Höhe (max 870 mm) anzupassen; diese befinden sich an den vier unteren Ecken des Gerätes. a) - Hinweis: Drehsinn beachten! Ca. 2mm Luftspalt zur Arbeitsplatte lassen, um spätere Geräuschentwicklung zu vermeiden. 2 Abb. 2 a) Vordere Gehäuseschrauben abschrauben. 1 b) B 4 Linke Seite 2 Rechte Seite b) Winkel (D) rechts und links am Gerät wie abgebildet befestigen. Abb.
Aufstellen I 5 Abb. 5: Gerät an der Nische befestigen. Schrauben (I) benutzen. 7 2 1 a Abb. 7: Tür schliessen. Das bewegliche Teil der Montageschablone bis zur unteren Kante der Arbeitsplatte schieben. 10 C 4 3 a b b 6 C cli ck Abb. 6 a) Schraubenmuttern (1) abschrauben Justierungsleiste (2) entfernen. und b) Regelungschrauben (3) 2 bis 3 mm aufschrauben, Montageschablone (C) zusammensetzen und diese einsetzen (4). cli ck 8 Abb.
Aufstellen Mbeltr Innenseite a I = 1 = 2 45 c 3 b 9 11 Abb. 9 a) Die Mittellinie auf der Möbeltürinnenseite markieren und die Justierungsleiste mit Schrauben (I) befestigen. b) Die Montageschablone abnehmen. c) Vorhandene Möbelstopper entfernen. Abb. 11: Tür bis 45° öffnen. Die Möbeltür auf die Regelungsschrauben setzen (1 - 2). Schraubenmuttern (3) festziehen. 1 I F 27 ,5 cm 55 27 ,5 = cm cm 2 = 10 Abb. 10: Unterlegscheiben (F) mit Schraube (I) nach Abbildung festschrauben.
Aufstellen 8 mm I F L K 90 G L 13 15 Abb. 13: Befestigungswinkel (G) unter die Unterlegscheiben (F) an der Möbeltür schieben. Winkelstück (G) im Langloch mittig mit Nagel (K) ankörnen und durchstechen. Winkel mit Schraube (I) befestigen. Achtung! Zwischen Möbeltür und Umbaumöbel einen ca. 2mm Luftspalt sicher stellen, damit die Gerätetür einwandfrei schließen kann. Darauf achten, dass die Gerätedichtung gut schließt (siehe Kapitel “Gerätedichtung”). A 14 Abb.
Aufstellen Montage der Sockelblende Küchenmöbel- Um die Funktionalität des Gerätes nicht zu beeinträchtigen ist es notwendig das OriginalLüftungsgitter einzusetzen. Die nachstehende Beschreibung bezieht sich auf die Sockelblende, die Bestandteil der Einbauküche ist. a = 100 b = 170 A = 820 B = 890 Die Sockelblende muss mindestens mit einer Distanz von 25 mm von der Tür montiert werden.
Geräteübersicht 4 1 5 5 2 5 6 7 3 7 8 1 2 3 4 Butter/Käse Fach Kleinteilbehälter Flaschenfach mit Flaschenhalter Temperaturregler/Beleuchtung 8 5 6 7 8 Ablagen Tauwasser-Abfluss Gemüseschalen Höhenverstellbare Füße Bedienung Energiespartipps: Sicherheitshinweise • Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produktes oder seiner Verwendung für andere als die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zwecke verursacht wurden.
Bedienung • • Verflüssiger regelmäßig reinigen (siehe Abtauen und Reinigung). Eine zu dicke Reifschicht am Verdampfer verursacht unnötigen Stromverbrauch. Leichte Reifansätze können von Zeit zu Zeit mit einem Kunststoffschaber entfernt werden. Bedienung Kühlabteil Inbetriebnahme Hinweis: Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca. 4 Stunden bei hoher Reglerstufe vorkühlen. +5°C ist die richtige Lagertemperatur im Kühlabteil. Gerätestecker in die Steckdose stecken.
Bedienung Ausstattung Kühlabteil Einlagern von Lebensmitteln Innentürablagen Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft zirkulieren kann. Das Kühlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der Rückwand im Innenraum des Kühlabteils haben. Es kann festfrieren, so dass beim Herausnehmen der Ware Reste an der Rückwand hängen bleiben, die den Tauwasserablauf verstopfen können. Lebensmittel wie Käse, Wurstwaren, Obst, Gemüse, gekochte Speisen, angemachte Salate usw. Verpackt bzw. abgedeckt aufbewahren.
Abtauen und Reinigen Sicherheitshinweise • Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. • Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen Gegenständen abkratzen. Zum Abtauen keine Sprays, keine elektrischen Heizgeräte wie Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder andere Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile könnten sich verformen.
Störungen Wasser auf dem Boden: Sicherheitshinweise • • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt “Störungen” aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verständigen. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch Falschanschluss.
Kundendienst Kundendiensteinsätze sind auch während der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wäre. Deshalb überprüfen Sie anhand dieser Gebrauchsanleitung alle Bedienschritte und Hinweise. Erst danach tritt der Garantiefall ein. Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir dieselbe Vorgehensweise.
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLEHauptkataloges. Kühlschrank Cooler Prod.-Nr. 00.667.