User manual

Hinweise zur Behebung klei-
nerer Störungen
(bevor ein Fachmann zu Rate gezo-
gen wird)
Sollte einmal eine Störung auftreten,
prüfen Sie bitte, ehe Sie den Kunden-
dienst rufen, ob Sie die in der Ge-
brauchsanweisung enthaltenen Hinwei-
se beachtet haben. Wenn Sie für
Störungen, die nicht durch ein de-
fektes Gerät verursacht wurden, den
Kundendienst rufen, muß der Mon-
teuraufwand des Kundendienstes
bezahlt werden.
Das Gerät läuft nicht:
1. Hat der Sicherungsautomat in der
Wohnung ausgelöst?
2. Ist der Stecker fest in die Schutz-
kontakt-Steckdose gedrückt?
3. Ist der Wasserhahn geöffnet?
4. Ist das Sieb im Wasserzulauf sau-
ber?
5. Ist die Tür richtig geschlossen?
6. Ist das entsprechende Programm
eingestellt?
7. Ist die EIN/AUS - Taste gedrückt?
Das Geschirr wird nicht richtig sau-
ber:
1. Hatten Sie das richtige Spülpro-
gramm gewählt?
2. Wurde genügend Reiniger zugege-
ben?
3. Sind die Siebe sauber?
4. Sind die Geschirrteile richtig einge-
ordnet?
5. Ist der Ablaufschlauch richtig ver-
legt?
6. Sind die Düsen der Sprüharme
teilweise verstopft?
7. Ist der Salzbehälterdeckel richtig
geschlossen?
8. Waren die Sprüharme durch
Geschirr bzw. Besteckteile blockiert?
Das Geschirr wird nicht glanzklar
Ist noch Klarspüler im Vorratsbehälter
vorhanden?
Ist die Dosiereinstellung richtig ge-
wählt?
Wurde immer rechtzeitig Salz nachge-
füllt?
Oder ist das Salz im Behälter durch
längere Außerbetriebnahme (z.B. Ur-
laub) verhärtet? In diesem Fall den
Salzbrei vor dem Spülen kräftig durch-
rühren!
Versuchen Sie bitte nicht, einen Defekt,
der über die beschriebenen Störungen
hinausgeht, selbst zu beheben. Der
Schaden wird dadurch oft größer und -
soweit es sich um stromführende Teile
handelt - kann ein Eingriff sogar ge-
fährlich sein.
Behebung kleiner Störungen
BKS03
26