Gefrierschrank Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Abtauen und Reinigen / Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Wichtige Hinweise . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein • Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. • Sollte Ihr neues Gerät als Ersatz für ein älteres Modell dienen, so machen Sie das Altgerät bitte unbrauchbar. Netzstecker ziehen, Netzanschlussleitung durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloss am alten Gerät unbedingt unbrauchbar machen.
Sicherheitshinweise Abtauen und Reinigen Störungen • Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die Temperaturregelung gelangt. • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemässe Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt "Störungen" aufgeführten Massnahmen erreicht werden, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. • Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen Gegenständen abkratzen.
Wichtige Hinweise Bedienung Einschaltverzögerung Grundreinigung Da der Kompressor nicht unter Druck anlaufen kann, ist das Gerät mit einer Wiedereinschaltverzögerung ausgestattet. Wird das Gerät kurz nach dem Ausschalten wieder eingeschaltet oder die Netzversorgung kurz unterbrochen, läuft der Kompressor erst nach einigen Minuten wieder an. Vor der Inbetriebnahme empfehlen wir Ihnen den Geräteinnenraum zu reinigen. So beseitigen Sie den normalen «Neugeruch».
Wichtige Hinweise Fachbegriffe Kompressor Der Kompressor sieht aus wie eine kleine Tonne. Er wird von einem eingebauten Elektromotor angetrieben und ist hinten im Sockelbereich des Gerätes untergebracht. Aufgabe des Kompressors ist es, dampfförmiges Kältemittel aus dem Verdampfer abzuziehen, zu verdichten und zum Verflüssiger weiterzuleiten. Klimaklasse Das Gerät kann nur in einem bestimmten Umgebungstemperaturbereich einwandfrei funktionieren.
Aufstellen Lüftungsquerschnitte Ausrichten des Gerätes Um aus Sicherheitsgründen eine ausreichende Belüftung des Gerätes zu erzielen, müssen die Angaben des erforderlichen Lüftungsquerschnittes eingehalten werden. Die Standfestigkeit kann durch wechselseitiges Anstossen über die Diagonalen überprüft werden. Das leichte Schwanken soll in beiden Richtungen gleich sein. Ist dies nicht der Fall, kann sich dass Gehäuse verziehen; eventuelle undichte Türdichtungen sind die Folge. Die Türen sind evt.
Aufstellen Türanschlagwechsel Bevor Sie Ihr Gerät an das Stromnetz anschliessen, sollten Sie prüfen, ob der Türanschlag von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden muss, falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit dies erfordert. Gehen Sie wie folgt vor (Für die Montage und Justierung der Türscharniere liegt ein Universalschlüssel bei): - Den Türgriff absschrauben mit einer Haldbrehung (180°) auf der gegenüberliegenden Seite anschrauben. Die Blindstopfen vorher mit einem Dorn von ca.
Geräteübersicht 1 420.593-6 2 4 2 3 3 3 1. Bedienungsblende 2. Superfrostfach 3. Tiefkühl-Lagerfächer 4. Kälteakku 5. Tauwasser-Abfluss 3 5 1 081.731-2 2 4 2 1. Bedienungsblende 3 2. Superfrostfach 3. Tiefkühl-Lagerfächer 4. Kälteakku 5. Tauwasser-Abfluss 3 3 3 3 5 1 037.495-9 2 4 2 3 3 3 3 3 3 5 10 1. Bedienungsblende 2. Superfrostfach 3. Tiefkühl-Lagerfächer 4. Kälteakku 5.
Bedienung Sicherheitshinweise • Im Gefrierabteil usser hochprozentigen Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert werden. • Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren, (Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil verzehren. Es besteht die Gefahr festzufrieren bzw. die Entstehung von Frostblasen. ERSTE HILFE: Sofort unter fliessendes, kaltes Wasser halten! Nicht wegreissen! 2.
Bedienung 4. Gewünschte Temperatur durch Drücken der Tasten + (C) oder - (D) einstellen (siehe Abschnitt "Tasten zur Temperatureinstellung"). Die Temperaturanzeige zeigt sofort die geänderte Einstellung an. Mit jedem Tastendruck wird die Temperatur um 1°C verändert. Wird die SUPERFROST-Funktion nicht manuell beendet, schaltet die Elektronik des Gerätes die SUPERFROST-Funktion nach 54 Stunden ab. 5. Taste ALARM drücken, um den Warnton abzuschalten.
Bedienung Einlagern von Lebensmitteln Zur Ausnutzung des gesamten Nutzvolumens und zum Einlagern grösserer Teile, können die mit -Xbezeichneten Schubladen / Körbe / Klappe entfernt werden (s. Skizze). Eingelagerte Waren dürfen nicht über die Stapelmarkierungen bzw. nicht über die Vorderkante der Ablagefläche hervorstehen. Einfrieren von Lebensmitteln Nach folgenden Schritten vorgehen: 1. Zum Einfrieren die SUPERFROST-Funktion 24 Std. vor dem Einfrieren - bei kleinen Mengen genügen 4-6 Std.- einschalten. 2.
Abtauen und Reinigen Sicherheitshinweise • Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer den Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. - Nach dem Abtauen das Fach sorgfältig trocknen. Die Abtaurinne entfernen und wie zuvor wieder einsetzen. Nach der Säuberung Gerät in Betrieb nehmen und Tiefkühlkost wieder einlegen. • Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die Temperaturregelung gelangt.
Störungen Sicherheitshinweise • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemässe Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt "Störungen" aufgeführten Massnahmen erreicht werden, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. • Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Kundendienst Kundendiensteinsätze sind auch während der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wäre. Deshalb überprüfen Sie anhand dieser Gebrauchsanleitung alle Bedienschritte und Hinweise. Erst danach tritt der Garantiefall ein. Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir dieselbe Vorgehensweise.
Einfriertipps Sicherheitshinweise • Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Gefriergerät aufbewahren. Explosionsgefahr! • Im Gefrierabteil usser hochprozentigen Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert werden. • Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren, (Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil verzehren. Es besteht die Gefahr festzufrieren bzw. die Entstehung von Frostblasen.
Einfriertipps Minuten Blanchierzeiten Richtwerte in Minuten: Spinat Bohnen Erbsen Gurken 1 Schwarzwurzeln Paprika Blumenkohl Brokkoli Grünkohl Sellerie Karotten Kohlrabi Lauch 6 Rosenkohl Artischocken Mikrowelle: Zu dieser energiesparenden Blanchiermethode die Gebrauchsanleitung des Mikrowellengerätes beachten. Verpacken Um ein Austrocknen zu verhindern, müssen die Lebensmittel luft- und feuchtdicht verpackt werden. Damit wird auch unnötige Reifbildung im gefrierabteil vermieden.
Lagerzeiten Schinken / Speck Kleingebäck Schweinefleisch Aufläufe, Klösse Kuchen Sahne Eintöpfe Geflügel Innereien Lammfleisch Fleischkäse / Leberkäse Schnittwurst / Bratwurst / Würstchen Kalbfleisch Babykost Fisch Käse Muscheln Krabben Pilze Speiseeis Rindfleisch Butter Wild Wildgeflügel Gemüse Obst Kräuter Brot / Brötchen Eiweiss / Eigelb Milch Kartoffeln Die Angaben 3,6,9,12 sind Richtwerte in Monaten 19
GarantieInformation Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen abgedruckt.