NofrostGefriertruhe Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise - Allgemein Bedienung - Abtauen und Reinigen Störungen .........................4 Allgemein- Entsorgung / Abweichungen................................................................................................................4 Aufstellen - Transportschutz .................................................................................................................................4 Bedienung - Grundreinigung / Geräusche ..........................................
Sicherheitshinweise Allgemein Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Störungen Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt “Störungen” aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verständigen. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch Falschanschluss.
Stromausfall Während eines Stromausfalles grundsätzlich das Gerät nicht öffnen. Ist es zu einem Ausfall von mehreren Stunden gekommen, ist eine Überprüfung des Lagergutes unmittelbar nach der Unterbrechung erforderlich. Eine Temperaturerhöhung des Gefriergutes verkürzt die restliche Lagerzeit abhängig von Temperatur und Dauer der Erhöhung. Dies ist auch beim Reinigen und Abtauen des Gerätes zu beachten. Gegebenfalls ist Angetautes zu verarbeiten (kochen, braten) und in gegartem Zustand wieder einzufrieren.
Aufstellen Klimaklassen Sicherheitshinweise Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen. Besonders auf den einwandfreien Zustand der Netzanschlussleitung achten! Beim Transport, beim Aufstellen, beim Verschieben, bei der Handhabung und bei der Reinigung des Gerätes ist darauf zu achten, dass keine Teile des Kältemittelkreislaufes beschädigt werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden.
Gerätedichtung Schließt der Deckel auch nach 2 Tagen nicht exakt, so hat dies Energieverlust im Gerät zur Folge. Sind nach einer Sichtprüfung der Dichtung Zweifel vorhanden, so kann die Dichtung wie folgt überprüft werden. Einen Streifen Zeitungspapier von 4-5 cm Breite an der zweifelhaften Stelle zwischen Dichtung und Gehäuserahmen legen und den Deckel schließen. Lässt sich der Streifen nun ohne den geringsten Widerstand herausziehen, muss die Dichtung an dieser Stelle nachgerichtet werden.
Bedienung Sicherheitshinweise Kunststoffteile können von aggressiven Substanzen, wie z.B. den Säften von Zitrusfrüchten, essigsäurehaltigen Lebensmitteln und Fettsäuren, sowie Speiseöl angegriffen werden. Im Gefriergerät dürfen außer hochprozentigen Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert werden. Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Kühlbzw.
Temperaturregelung Warnanzeige Die Temperatur im Gerät wird mit dem Temperaturregler eingestellt. 0 - aus 1 – 2 schwach 2 – 5 mittel 5 – 6 stark Zeigt die Markierung des Temperaturreglers auf “0”, so ist das Gerät ausgeschaltet. Je weiter der Temperaturregler im Uhrzeigersinn gedreht wird, desto kälter sind die Temperaturen im Gerät. Bei normaler Umgebungstemperatur den Temperaturregler zunächst auf eine mittlere Stellung einstellen.
Schloss Gegen unbeabsichtigtes Öffnen ist das Gerät mit einem Schloss und zwei Schlüsseln ausgestattet. Abtauen und Reinigen Sicherheitshinweise Es ist darauf zu achten, dass beim Reinigung kein Wasser in den Temperaturregler gelangt. Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen, Türanschlagwechsel, Reinigen, Abtauen,), usw. Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen.
Die Innenbeleuchtung und/oder das Kühlsystem funktionieren nicht. Kontrollieren Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist? die Sicherung intakt ist und die Netzsteckdose Strom führt? Überprüfen Sie durch Anschließen eines anderen Gerätes an die Steckdose, ob es zu einem Stromausfall gekommen ist.
Kundendienst Kundendiensteinsätze sind auch während der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wäre. Deshalb alle Bedienschritte und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung nochmal überprüfen! Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir diese Vorgehensweise.
Durch Salz kann sich die maximale Lagerdauer bis auf 1/3 reduzieren. Erst beim Zubereiten bzw. Verzehr salzen. Damit Einzelstücke nicht zusammenfrieren (klumpen) und die Bedarfsmenge gezielt entnommen werden kann, sind die gängigen Methoden: Zwischenlagen, Gefriertablett, Glacieren. Zwischenlagen: Es wird eine Folie zwischen die Einzelstücke gelegt. Gefriertablett: Das Gefriertablett bietet die Möglichkeit kleine Teile wie Beeren, Blumenkohlröschen, Erbsen, Knödel, Filetstücke usw. einzeln einzufrieren.
Lagerzeiten Schinken /Speck Kleingebäck Schweinefleisch Kuchen (trocken, Aufläufe, Klöße Sahne Sahne-, Obst-) Eintöpfe Geflügel Innereien Fleischkäse / Leberkäse Lammfleisch Schnittwurst / Bratwurst / Würstchen Kalbfleisch Babykost Käse Fisch Muscheln Pilze Krabben Speiseeis 3 6 12 9 Butter Rindfleisch Wild Wildgeflügel Gemüse Obst Kräuter Brot / Brötchen Eiweiß / Eigelb Milch Kartoffeln Die Angaben 3,6,9,12 sind Richtwerte in Monaten 15
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE- Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern finden Sie im Serviceteil des QUELLE- Hauptkataloges. 636.743 067.862 08/06 Gefriertruhe Prod.-Nr.