Kühl- und Gefrierkombination Garantie-Information Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen abgedruckt.
Notizen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Geräte ist Verlaß. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch. Dann werden Sie gleich erkennen, daß es ganz einfach ist, damit umzugehen.
Notizen Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ................................................................................................................................ 4 Wichtige Hinweise/ Normen - Transportschutz und Grundreinigung - Geräusche ................................ 5 Wichtige Hinweise/ Umgebungstemperatur - Einschaltverzögerung - Stromausfall .............................. Abschalten des Gerätes ............................................................................................
Sicherheitshinweise Lagerzeiten • Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. • Die Hinweise zur Entlüftung bzw. Belüftung des Gerätes im Abschnitt “Aufstellen” sind zu berücksichtigen. • Sollte Ihr neues Gerät als Ersatz für ein älteres Modell dienen, so machen Sie das Altgerät bitte unbrauchbar. Netzstecker ziehen, Anschlußkabel durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl.
Das Gemüse wird in einem Sieb einige Minuten in kochendes Wasser gestellt, anschließend unter fließendem kalten Wasser oder noch besser in Eiswasser abgeschreckt. Nach dem Abtropfen sofort verpacken und einfrieren. gen. Sie dürfen nicht mit bereits gefrorenem Gut in Berührung kommen. Antaugefahr! Bereits Gefrorenes vorher weiter unten lagern. Für 100g Gemüse rechnet man 1l Wasser unter Zugabe einer Messerspitze Ascorbin- oder Zitronensäure. Das Wasser nach 10 mal blanchieren wechseln.
Wichtige Hinweise Einfriertips Umgebungstemperatur Stromausfall Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Der Betrieb in einem Raum in dem die durch die Klimaklasse des Gerätes vorgegebenen Umgebungstemperaturen mehr als zwei Tage unterschritten werden ist aus technischen Gründen nicht zulässig. Während eines Stromausfalles grundsätzlich das Gerät nicht öffnen. wir möchten mit diesen Einfriertips eine schnelle und unkomplizierte Hilfe für die Behandlung Ihrer Lebensmittel bieten.
Hinweise zum Umweltschutz Geräteübersicht Verpackungsentsorgung Entsorgung der Altgeräte Verpackungen und Packhilfsmittel von Quelle Elektro-Großgeräten sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll oder Sperrmüll entsorgt werden. Eine Beschädigung des Kältemittelkreislaufs, insbesondere des Wärmetauschers auf der Rückseite des Gerätes, muß verhindert werden.
Bedienung Kundendienst S A BC D A Alarmkontrolleuchte B Schnellgefrier-Kontrolleuchte C Wahltaste NORMAL/SUPER D Netzkontrollleuchte E Thermostatknopf Beschreibung Gefrierabteil Inbetriebnahme Netzstecker in die Steckdose einstecken. Die Thermostatknopf (E) auf die gewünschte Stellung drehen. Das Aufleuchten der Netzkontrollampe (D) zeigt an, daß das Gefrierabteil in Betrieb ist. Die Alarmlampe leuchtet auf und bleibt solange eingeschaltet, bis die richtige Lagertemperatur erreicht wird.
Tips bei Störungen Oft sind kleine unbeabsichtigte Bedienungsfehler ärgerlich und führen zu unnötigen und teuren Kundendiensteinsätzen. Bevor Sie den Kundendienst verständigen, sollte Sie die unten aufgeführten Hinweise und Ratschläge berücksichtigen.
Wartung und Pflege Energiespartips Eiswürfelbereitung 1. Mit Ihrem Gerät können Sie auch Eiswürfel zubereiten. Füllen Sie die Eiswürfelschale zu 3/4 mit Wasser und stellen Sie diese ins Gefrierfach. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch des Gerätes aus. Standorte in der Nähe von Heizgeräten oder mit direkter Sonneneinstrahlung unbedingt vermeiden. Nach Möglichkeit an einem Ort mit einer Umgebungstemperatur aufstellen, die im unteren Bereich der angegebenen Klimaklasse liegt. 2. 3.
Bedienung S Türanschlagwechsel Abb.1 Bevor Sie Ihr Gerät an das Stromnetz anschließen, sollten Sie prüfen, ob der Türanschlag von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden muß, falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit dies erfordert. E E F F Gehen Sie wie folgt vor: - Gerät vorsichtig auf den Rücken legen, evtl. Verpackungsmaterial unterlegen. Darauf achten, dass Rohrleitungen bzw.
Aufstellung Der Abstand zwischen den verschiedenen Ablagen kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu die Ablage soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen läßt. Ablage in der gewünschten Position wieder einschieben. Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft zirkulieren kann. Achten Sie bitte darauf, dass beim Aufstellen oder Verschieben das Stromkabel nicht eingeklemmt oder geknickt werden darf.