Nofrost - Gefrierschrank Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Abtauen und Reinigen / Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Wichtige Hinweise . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein • Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. • Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Sicherheitshinweise Abtauen und Reinigen • Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. • Um Brandgefahr sowie erhöhten Energieaufwand zu vermeiden sollten mindestens einmal im Jahr die Staubablagerungen von den Teilen an der Rückseite des Gerätes gründlich mit einer weichen Bürste oder dem Staubsauger beseitigt werden. • Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen, Türanschlagwechsel, Reinigen, usw.
Abweichungen Geringfügige Abweichungen sind durch Weiterentwicklung möglich. Nicht alle grafischen Darstellungen entsprechen exakt diesem Gerät. Bereich des Kompressors aneinander anliegen bzw. sich leicht berühren. Diese können leicht von Hand gering verbogen werden. Dazu muss das Gerät von der Wand gerückt werden. Hierbei sind die Abschnitte "Aufstellen" sowie ""Sicherheitshinweise" zu beachten! Aufstellen Transportschutz Die Türen und Innenteile können mit Klebebändern am Gehäuse gesichert sein.
Wichtige Hinweise Fachbegriffe Kältemittel Flüssigkeiten, die zur Kälteerzeugung verwendet werden können, nennt man Kältemittel. Sie haben einen verhältnismäßig niedrigen Siedepunkt, so niedrig, dass die Wärme der im Kältegerät lagernden Lebensmittel das Kältemittel zum Sieden bzw. Verdampfen bringen kann. Kältemittelkreislauf Geschlossenes Kreislaufsystem, in dem sich das Kältemittel befindet.
Aufstellen Sicherheitshinweise • Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen. Besonders auf den einwandfreien Zustand der Netzanschlussleitung achten! Wandabstand Im Beipack sind zwei Wandabstandstücke enthalten, die in die vorgesehenen Öffnungen in der Rückwand mit Druck einzusetzen sind. • Beim Transport, beim Aufstellen, beim Verschieben, bei der Handhabung und bei der Reinigung des Gerätes ist darauf zu achten, dass keine Teile des Kältemittelkreislaufes beschädigt werden.
Aufstellen Wartezeit Zur wartungsfreien Dauerschmierung befindet sich in der Kapsel des Motorkompressors Öl. Durch Schräglage beim Transport kann dieses Öl in das geschlossene Rohrsystem gelangen. Es läuft selbst wieder in die Kapsel zurück, wenn mit dem Einschalten des Gerätes ca.2 Stunde gewartet wird. Standfestigkeit und Parallelität Schraubfüße Das Gerät soll fest und eben stehen. Unebenheiten sind durch Verstellen der Schraubfüße bzw. durch Unterlagen auszugleichen.
Aufstellen Tür öffnen. - Den Türgriff abschrauben und aushängen mit einer Halbdrehung (180°) auf der gegenüberliegenden Seite anschrauben. Die Blindstopfen vorher mit einem Dorn von ca. 3 mm Durchmesser durchstoßen. Die alten Bohrungen sind mit neuen, im Beipack enthaltenen Blindstopfen zu verschließen. - Tür öffnen und Sockelblende einsetzen. Darauf achten, dass alle Distanzscheiben und Unterlagen bei Bedarf wieder an gleicher Stelle eingesetzt sind.
Bedienung Energiespartipps Sicherheitshinweise • Im Gefrierabteil dürfen außer hochprozentigen Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert werden. • Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren, (Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil verzehren. Es besteht die Gefahr festzufrieren bzw. die Entstehung von Frostblasen.
Bedienung Durch Druck auf eine der beiden Tasten + (C) oder - (D) wird die Temperaturanzeige von der IST-Temperatur (Temperaturanzeige leuchtet dauernd) auf die SOLL-Temperatur (Temperaturanzeige blinkt) umgeschaltet. · Mit jedem weiteren Druck auf eine der beiden Tasten wird die SOLL- Temperatur um 1 °C verändert. · Wird keine Taste mehr betätigt, schaltet die Temperaturanzeige nach kurzer Zeit (ca. 5 Sek.) automatisch wieder auf die IST- Temperatur zurück.
Bedienung Einfrieren von Lebensmitteln Ausstattung Gefrierabteil Wichtige Hinweise zum Einfrieren - siehe "Einfriertipps". Die SUPERFROST-Funktion 24 Std. vor dem Einfrieren - bei kleinen Mengen genügen 4-6 Std.einschalten. Die Lebensmittel in die mit "SUPERFROST" gekennzeichneten Fächern einlegen.
Abtauen und Reinigen Sicherheitshinweise • Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen, Türanschlagwechsel, Reinigen, usw. Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Bei ausgeschalteten Netzschaltern sind nur die Funktionen des Gerätes abgeschaltet, eine absolute Trennung vom Netz ist jedoch nicht vorhanden. Ist der Stecker nicht zugänglich, muss die Sicherung bzw. der Automat einen Mindestkontaktabstand von 3mm gewährleisten.
Störungen Sicherheitshinweise • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt "Störungen" aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verständigen. • Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch Falschanschluss.
Kundendienst Kundendiensteinsätze sind auch während der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wäre. Deshalb alle Bedienschritte und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung nochmal überprüfen!. Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir diese Vorgehensweise. Fachberatung gibt es unter Rufnummer: 0180 - 5254757* www.quelle.de www.profectis.de oder www.quelle.at für Österreich. *0,14 Euro/Min aus dem Festnetz der T-COM (Stand Jan.
Einfriertipps Sicherheitshinweise • Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Gefriergerät aufbewahren. Explosionsgefahr! • Im Gefrierabteil dürfen außer hochprozentigen Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert werden. • Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren, (Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil verzehren. Es besteht die Gefahr festzufrieren bzw. die Entstehung von Frostblasen.
Einfriertipps Minuten Blanchierzeiten Richtwerte in Minuten: Spinat Bohnen Erbsen Gurken 1 Schwarzwurzeln Paprika Blumenkohl Brokkoli Grünkohl Sellerie Karotten Kohlrabi Lauch 6 Rosenkohl Artischocken Im Kühlschrank kann fast alles aufgetaut werden. Dieses Verfahren spart Energie, dauert aber sehr lange. Bei Raumtemperatur ist nur die halbe Zeit nötig. Um Kondensatbildung auf dem Gut zu verhindern muss es luftdicht verschlossen sein. Bei Fleisch läuft Fleischsaft aus den zuerst erwärmten Rändern.
Lagerzeiten Schinken / Speck Kleingebäck Schweinefleisch Aufläufe, Klöße Kuchen Sahne Eintöpfe Geflügel Innereien Lammfleisch Fleischkäse / Leberkäse Schnittwurst / Bratwurst / Würstchen Kalbfleisch Babykost Fisch Käse Muscheln Krabben Pilze Speiseeis Rindfleisch Butter Wild Wildgeflügel Gemüse Obst Kräuter Brot / Brötchen Eiweiß / Eigelb Milch Kartoffeln Die Angaben 3,6,9,12 sind Richtwerte in Monaten 19
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern finden Sie im Serviceteil des QUELLE-Hauptkataloges. 818 38 63-02/9 Nofrost-Gefrierschrank Prod.-Nr. 086.509 Prod.-Nr. 678.