Kühl- und Gefrierkombination Garantie-Information Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen abgedruckt.
Notizen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Geräte ist Verlaß. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch. Dann werden Sie gleich erkennen, daß es ganz einfach ist, damit umzugehen.
Notizen Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ................................................................................................................................ 4 Wichtige Hinweise - Normen - Transportschutz und Grundreinigung - Geräusche...................................... 5 Wichtige Hinweise/ Umgebungstemperatur - Einschaltverzögerung - Stromausfall .............................. Abschalten des Gerätes ......................................................................................
Sicherheitshinweise Notizen • Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. • Die Hinweise zur Entlüftung bzw. Belüftung des Gerätes im Abschnitt “Aufstellen” sind zu berücksichtigen. • Sollte Ihr neues Gerät als Ersatz für ein älteres Modell dienen, so machen Sie das Altgerät bitte unbrauchbar. Netzstecker ziehen, Anschlußkabel durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl.
Lagerzeiten Wichtige Hinweise Schinken / Speck Schweinefleisch Aufläufe, Klöße Kleingebäck Kuchen (trocken, Sahne 3 6 12 9 Sahne-, Obst-) Eintöpfe Innereien Schnittwurst / Bratwurst / Würstchen Sie haben ein Kühlgerät für den Haushalt erworben, das unter Beachtung der für diese Geräte geltenden Normen hergestellt worden ist.
Umgebungstemperatur Stromausfall Der Betrieb in einem Raum in dem die durch die Klimaklasse des Gerätes vorgegebenen Umgebungstemperaturen mehr als zwei Tage unterschritten werden ist aus technischen Gründen nicht zulässig. Während eines Stromausfalles grundsätzlich das Gerät nicht öffnen. Einschaltverzögerung Da die Kältemaschine nicht unter Druck anlaufen kann, ist das Gerät mit einer Wiedereinschaltverzögerung ausgestattet.
Einfriertips Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir möchten mit diesen Einfriertips eine schnelle und unkomplizierte Hilfe für die Behandlung Ihrer Lebensmittel bieten. Für weitere und genauere Informationen gibt es eine Vielzahl von Fachbüchern unter den Stichworten Lebensmittelbiologie, Gefriertechnik, Einfrieren...usw. Geräteübersicht nicht exakt schließende Behälter. Zu hohen Stromverbrauch, da das Gerät schon längst abgetaut werden soolte.
Bedienung Hinweise zum Umweltschutz A Kontrollampe für Zusatzheizung B Taste für Zusatzheizung C Netzkontrolllampe Beschreibung Kühlabteil Inbetriebnahme Netzstecker in die Steckdose einstecken. Die Netzkontrollampe (C) leuchtet auf. Thermostatknopf (D) auf die gewünschte Stellung drehen. Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca. 4 Stunden bei hoher Reglerstufe vorkühlen. Achtung! Bei hoher Reglerstellung können Minus-Temperaturen auftreten - Flaschen können platzen.
Kundendienst Kundendiensteinsätze sind auch während der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wäre. Deshalb überprüfen Sie anhand dieser Gebrauchsanleitung alle Bedienschritte und Hinweise. Erst danach tritt der Garantiefall ein. Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir dieselbe Vorgehensweise.
Bedienung Flaschenhalter Tips bei Störungen Konserven, Dosen Oft sind kleine unbeabsichtigte Bedienungsfehler ärgerlich und führen zu unnötigen und teuren Kundendiensteinsätzen. Bevor Sie den Kundendienst verständigen, sollte Sie die unten aufgeführten Hinweise und Ratschläge berücksichtigen. - Im Gerät wird es nicht kalt genug Wurst, Fleisch, Molkereiprodukte - Diese Kunststofflamellen geben Flaschen verschiedener Größe einen sicheren Halt PR190 in den unteren Bereich (unterste Ablage bzw.
Wartung und Pflege Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder die Sicherung herausdrehen. Abtauen des Kühlabteils Das Abtauen erfolgt automatisch. Das entstehende Tauwasser fließt in eine Schale am Kompressor und verdunstet. Die Schale darf nicht entfernt werden. Brandgefahr! Niemals Heizsonnen und Heizlüfter verwenden, Kunststoffteile könnten sich verformen. Nach der Säuberung Gerät in Betrieb nehmen und Tiefkühlkost wieder einlegen.
Aufstellung Achten Sie bitte darauf, dass beim Aufstellen oder Verschieben das Stromkabel nicht eingeklemmt oder geknickt werden darf. Um aus Sicherheitsgründen eine ausreichende Belüftung des Gerätes zu erzielen, müssen die Angaben des Lüftungsquerschnittes eingehalten werden. Eine ausreichende Luftzirkulation an der Geräterückseite sollte gewährleistet sein. Das Gerät sollte an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist.