Kühlschrank Einbau- und Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein • • • • • • Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Sicherheitshinweise Sicherung bzw. der Automat einen Mindestkontaktabstand von 3 mm gewährleisten. Störungen • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt “Störungen” aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verständigen. • Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch Falschanschluss.
Wichtige Hinweise Während des automatischen Abtauvorganges hört man eventuell das Tropfen von Wasser. Vermeidbare Geräusche und Vibrationen können auftreten: • • • • Wenn das Gerät nicht gleichmäßig auf dem Boden steht. Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berührt. Wenn Rohre außen an der Geräterückseite im Bereich des Kompressors aneinander anliegen bzw. sich leicht berühren. Diese können leicht von Hand gering verbogen werden.
Wichtige Hinweise Aufstellen Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen. Besonders auf den einwandfreien Zustand der Netzanschlussleitung achten! • Beim Transport, beim Aufstellen, beim Verschieben, bei der Handhabung und bei der Reinigung des Gerätes ist darauf zu achten, daß keine Teile des Kältemittelkreislaufes beschädigt werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden.
Aufstellen Klimaklassen Das Gerät sollte an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist. (Angabe auf dem Typschild). Klimaklasse Umgebungstemp. SN von +10°C bis +32°C N von +16°C bis +32°C ST von +18°C bis +38°C T von +18°C bis +43°C Die Aufstellung in einem Raum, der für längere Zeit über der Temperatur der angegebenen Klimaklasse liegt, sollte vermieden werden. ser Stelle nachgerichtet werden.
Aufstellen Die Einbaunische Die Einbaunische muss folgende Maße haben. Höhe (H): 880 mm Breite (B): 560 mm Tiefe (T): 550 mm 540 545 50 B T Abb. 3 H Abb. 1 PR01 Abb. 3: Hinweis: Das Möbelscharnier muss so bemessen sein, dass der Abstand Scharnieraußenkante zur Möbelseitenwand mindestens 545 mm ist. Abb. 1: Am hinteren Einbauschrankteil ist ein Lüftungskamin von 200 cm2 erforderlich.
Aufstellen C 1 C I 2 C Abb. 7 Abb. 5 Abb. 5: Fugenabdeckprofil (C) auf Länge schneiden und unten um den Scharnierträger ausschneiden. Abb. 7: Tür(en) öffnen und Gerät gegenüber der Scharnierseite an die Möbelseitenwand anrücken. Gerät mit den 4 beiliegenden Schrauben (I) befestigen. Schutzfolie abziehen (1) und vorbereitetes Fugenabdeckprofil (C) am Gerät, wie in Abbildung gezeigt, ankleben (2). D C E 1 B Abb. 8 Abb.
Aufstellen Hinweis: Eventuell vorhandene Möbelstopper an der Möbeltür müssen entfernt werden. 8mm ca. 50 mm 90° Ha 21 m m 90° ca. 50 mm PR167 21 m m Hb Abb. 12 Abb. 12: Tür des Gerätes und die des Möbels um ca. 90° öffnen. Abb. 10 Abb. 10: Die beiden Türmitnehmer (Ha) gemäß Zeichnung an der Innenseite der Möbeltür oben und unten anhalten und die äußeren Schraublöcher anzeichnen.
Aufstellen Hb Hd Hb PR168 Abb. 14 Abb. 14: Winkelstücke (Hb) wieder auf die Türmitnehmer (Ha) setzen und diese mit den beiliegenden Schrauben (I) fixieren. Zur eventuellen Ausrichtung der Möbeltür den Spielraum der Langlöcher benutzen. Nach Abschluss der Arbeiten das exakte Schließen der Türen überprüfen. Achtung! Zwischen Möbeltür und Umbaumöbel einen ca. 2mm Luftspalt sicher stellen, damit die Gerätetür einwandfrei schließen kann.
Geräteübersicht ➄ ➄ ➄ ➀ ➃ ➅ ➁ ➆ ➂ 1 Butter/Käse -Fach 2 Türablage (Menge je nach Modell) 3 Flaschenfach 4 5 6 7 Temperaturregler/Beleuchtung Ablagen Tauwasser-Abfluss Gemüseschale Bedienung Energiespartipps: Sicherheitshinweise • Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produktes oder seiner Verwendung für andere als die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zwecke verursacht wurden.
Bedienung • Eine zu dicke Reifschicht am Verdampfer verursacht unnötigen Stromverbrauch. Leichte Reifansätze können von Zeit zu Zeit mit einem Kunststoffschaber entfernt werden. Bedienung Kühlabteil Inbetriebnahme Hinweis: Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca. 4 Stunden bei hoher Reglerstufe vorkühlen. +5°C ist die richtige Lagertemperatur im Kühlabteil. Gerätestecker in die Steckdose stecken. Temperaturregler auf die gewünschte Stellung drehen.
Bedienung Ausstattung Kühlabteil Einlagern von Lebensmitteln Innentürablagen Das Kühlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der Rückwand im Innenraum des Kühlabteils haben. Es kann festfrieren, so dass beim Herausnehmen der Ware Reste an der Rückwand hängen bleiben, die den Tauwasserablauf verstopfen können. Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft zirkulieren kann. Lebensmittel wie Käse, Wurstwaren, Obst, Gemüse, gekochte Speisen, angemachte Salate usw. verpackt bzw. abgedeckt aufbewahren.
Abtauen und Reinigen Sicherheitshinweise • Der Ablauf für Tauwasser mündet in den Auffangbehälter über dem Kompressor. Dieser Behälter darf nicht entfernt werden. Brandgefahr! • Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. • Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen Gegenständen abkratzen.
Störungen Wasser auf dem Boden: Sicherheitshinweise • • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt “Störungen” aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verständigen. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch Falschanschluss.
Kundendienst Kundendiensteinsätze sind auch während der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wäre. Deshalb alle Bedienschritte und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung nochmal überprüfen!. Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir diese Vorgehensweise.
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLEHauptkataloges. Cooler 549.151 493.976 117.510 794.907 842.658 07/07 Kühlschränke Prod.-Nr. Prod.-Nr.