User manual

26
Kurzanweisung
Inbetriebnahme
Wurde das Transportsicherungs-
material schon entfernt (s. Seite
8/9)?
Die wichtigsten Handgriffe bei der
Inbetriebnahme des Geräts sind
folgende:
1.
Wasserzulaufschlauch am Wasser-
hahn
anschließen und Wasserhahn
öffnen.
2. Wasserablaufschlauch in Ausguss
o. ähnl. einhängen und befestigen.
3. Netzstecker in die Schutzkontakt-
Steckdose einstecken.
Wir raten Ihnen zur Reinigung von
Trommel und Bottich, einen Koch-
waschgang ohne Vorwäsche durchzu-
führen.
Füllen Sie bitte
1
/
2
Messbecher Wasch-
mittel in die Waschtrommel und ver-
zichten Sie bei dieser Reinigung auf
jegliche Wäschestücke. Anschließend
können Sie Ihr Gerät nach den Emp-
fehlungen der Gebrauchsanweisung in
Betrieb nehmen.
So wird gewaschen...
4. Einfülltür öffnen und vorsortierte
Wäsche einlegen.
5. Waschmittel in die Waschmittel-
schublade einfüllen und einschieben.
6.
Gerät einschalten, Taste “Ein/Aus”
drücken. Die Betriebs-Kontrolllampe
leuchtet.
7. Taste EXTRAPROG./ LÖSCHEN
drücken.
Dadurch wird sichergestellt, dass das
letzte Waschprogramm komplett ge-
löscht ist und das neue korrekt begin-
nen kann.
8. Programm wählen.
9. Temperatur einstellen.
1Ù. Schleuderdrehzahl oder Spülstopp
wählen.
11. Evtl. Zusatzfunktion ergänzen.
12. Wenn der Start des Waschpro-
gramms verzögert erfolgen soll, Start-
zeit einstellen.
13. Gerät, durch Drücken der START-
Taste, starten.
Das Programm läuft nun automatisch
ab.
Wurde die Funktion Spülstopp oder
“Leise ” gewählt, bleibt die Wäsche
im letzten Spülwasser liegen.
Bitte beachten Sie daher, dass nach
den Programmen mit Spülstopp das
Wasser abgepumpt werden muss,
damit die Einfülltür geöffnet werden
kann.
Wählen Sie das Extraprogramm AB
PUMPEN oder
SCHLEU-
DERN
(Taste Extraprog./Löschen
drücken und das Programm durch
Drücken der START-Taste starten),
dann entnehmen Sie die Wäsche
abgetropft oder angeschleudert (dazu
wählen Sie die gewünschte
Schleuderdrehzahl)
14. Erscheint im Multidisplay eine blin-
kende “0”, ist das Programm beendet.
Die Einfülltür ist entriegelt und die Wä-
sche kann entnommen werden.
15. Gerät durch Drücken der EIN/AUS-
Taste ausschalten.
16. Wenn nicht mehr gewaschen
wird, Wasserhahn schließen und
Stecker vorsorglich aus der Steck-
dose ziehen.
Einfülltür spaltbreit geöffnet lassen,
damit die Trommel austrocknen
kann.
132990870.qxd 09/03/2004 10.03 Pagina 26