KŸhlschrank Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank fŸr ihren Einkauf bei Quelle. †berzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fŠllt, haben wir eine ausfŸhrliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen GerŠt vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des GerŠtes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Stšrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein ¥ ¥ ¥ ¥ Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Sollte Ihr neues GerŠt als Ersatz fŸr ein Šlteres Modell dienen, so machen Sie das AltgerŠt bitte unbrauchbar. Netzstecker ziehen, Netzanschlussleitung durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloss am alten GerŠt sollten Sie unbedingt unbrauchbar machen.
Sicherheitshinweise Abtauen und Reinigen Stšrungen ¥ ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte repariert werden, da durch unsachgemЧe Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen kšnnen. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt ÒStšrungenÓ aufgefŸhrten Ma§nahmen erreicht werden, wenden Sie sich an den unsere Kundendienst. ¥ Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden, um GefŠhrdungen zu vermeiden.
Wichtige Hinweise Vermeidbare GerŠusche und Vibrationen kšnnen auftreten: - Um Geruchsbildung zu vermeiden, nach dem Reinigen die TŸr(en) gešffnet lassen. - Wenn das GerŠt nicht gleichmЧig auf dem Boden steht. - Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berŸhrt. - Wenn Rohre au§en an der GerŠterŸckseite im Bereich des Kompressors aneinander anliegen bzw. sich leicht berŸhren. Diese kšnnen leicht von Hand gering verbogen werden.
Wichtige Hinweise Besondere Eigenschaften Antibak - Ausstattung Die InnentŸr und der InnenbehŠlter des KŸhlgerŠtes sind auf Silberbasis antibakteriell veredelt. Dadurch wird die Verbreitung von Bakterien, Mikroben, Pilzen und Schimmel auf diesen OberflŠchen verhindert. Aufstellen Aufstellort ¥ ¥ ¥ ¥ Ein beschŠdigtes GerŠt nicht anschlie§en.
Aufstellen Klimaklassen Das GerŠt sollte an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, fŸr die das GerŠt ausgelegt ist. (Angabe auf dem Typschild). Klimaklasse Umgebungstemp. SN von +10¡C bis +32¡C N von +16¡C bis +32¡C ST von +18¡C bis +38¡C T von +18¡C bis +43¡C Bei Raumtemperaturen unter der angegebenen Klimaklasse und leerem, bzw. nur gering gefŸlltem Gefrierabteil treten aufgrund der sehr langen Aggregatpausen starke Temperaturschwankungen im Gefrierabteil auf.
Aufstellen TAW3MERA TAW2MERA 1. Untere Scharnierteile lšsen und Scharnierbolzen abschrauben. 2. Scharnier umsetzen und wieder anschrauben. 1. Obere Dekorrahmen lšsen. 2. Feststellschraube am Federscharnierbolzen entfernen. 3. Federscharnierbolzen herausnehmen. 4. Abdeckkappe entfernen. 5. Federscharnierbolzen wieder ensetzen. 6. Feststellschraube am Federscharnierbolzen wieder eindrehen. 7. Abdeckkappe einsetzen. 8. Oberen Dekorrahmen wieder anschrauben.
Aufstellen TŸranschlagwechseln - Gefrierfach 1 2 3 180° 4 1. Unteren ScharniertrŠger mit einem Schraubendreher aus der Halterung drŸcken. 2. GefrierfachtŸr nach unten abnehmen. 3. Abdeckung fŸr unteres Scharnierloch umsetzen. 4. GefrierfachtŸr um 180¡ drehen und wieder einsetzen. 5. Unteren ScharniertrŠger in Scharnierzapfen einfŸhren und in das Scharnierloch drŸcken bis er einrastet.
Aufstellen Die Einbaunische Die Einbaunische muss Ma§e wie in der Abbildung gezeigt wird. J) Selbstklebende Abdeckung K) LŸftungsgitter Mšbelschrank ausrichten 100 90° 90° MAU2ME PL880 Ferner ist auch am hinteren Einbauschrankteil ein LŸftungskamin von 200 cm2 erforderlich. - Der Einbauschrank muss mit den NebenschrŠnken oder an der Wand angeschraubt und ausgerichtet werden.
Aufstellen GerŠtetŸr abnehmen Die nachfolgenden Montageschritte sind nur fŸr TŸranschlag rechts (Lieferzustand) dargestellt. Bei TŸranschlag links, bitte die nachfolgenden Montageschritte entsprechend auf der gegenŸberliegenden GerŠteseite ausfŸhren. Hšhenausgleich vornehmen 1BL80R a) Feststellschraube des Federscharnierbolzen ca. 1 Umdrehung lšsen; b) Scharnierbolzen nach unten drŸcken. c) TŸr am oberen Scharnier ausschwenken und vom unteren Scharnier abheben.
Aufstellen Fugenabdeckleisten wie nachstehend gezeigt bearbeiten und ankleben GerŠt in Mšbel einsetzen und Netzanschlußleitung nach oben herausfŸhren. FAL2MERA PL09 Stellen Sie sicher, dass das GerŠt nicht auf dem Netzkabel steht. GerŠt festschrauben FAL3MERA LŸftungsgitter (K) aufstecken und GerŠt vollstŠndig einschieben GF1MERA Auf frontbŸndiges Anliegen der oberen Querleiste und der Scharniere achten! GerŠt mit den Schrauben (B) befestigen.
Aufstellen Schraubenabdeckungen (H) anbringen DEC3MERA Dekorrahmen wieder festschrauben. TŸrgriff (A) an geeigneter Stelle anschrauben. SAB1ME Abdeckung (J) ankleben. GerŠtetŸr einsetzen Dekorplatte anbringen Abmessungen der Dekorplatte beachten! TE1MERA 1. GerŠtetŸr in unteres Scharnier einsetzen. 2. Federscharnier (a) zurŸckziehen und in oberes Scharnier (b) einrasten. PL12 Zum Einsetzen der Dekorplatte die Befestigungsschrauben so weit lšsen, dass sich der Dekorrahmen leicht verschieben lЧt.
GerŠteŸbersicht ➀ Gefrierabteil ➄ KŸhlabteil ➃ ➄ ➅ ➁ ➆ ➂ 1 Butter/KŠse Fach 2 TŸrablage 3 Flaschenfach mit Flaschenhalter 4 5 6 7 Thermostat/Beleuchtung Ablagen Tauwasser-Abfluss GemŸseschale Bedienung Sicherheitshinweise ¥ Bei hšher Reglerstellung kšnnen Minus- Temperaturen auftreten! Achtung: Flaschen kšnnen platzen. ¥ Kunststoffteile kšnnen von aggressiven Substanzen, wie z.B.
Bedienung 4. Warme Speisen erst auf Raumtemperatur abkŸhlen lassen und dann einlagern. 5. FlŸssigkeiten nur in abgedeckten BehŠltern einstellen. 6. Langes und unnštiges …ffnen der TŸr vermeiden. 7. VerflŸssiger regelmЧig reinigen (siehe Abtauen und Reinigung). 8. Eine zu dicke Reifschicht am Verdampfer verursacht unnštigen Stromverbrauch. Leichte ReifansŠtze kšnnen von Zeit zu Zeit mit einem Kunststoffschaber entfernt werden.
Bedienung Ausstattung KŸhlabteil InnentŸrablagen D758 Zur Verstellung und Reinigung kšnnen die InnentŸrablagen aus der Halterung genommen werden. Bedienung Gefrierabteil Wichtig! Im Falle einer Stromunterbrechung soll die TŸr des Gefrierfaches nicht gešffnet werden. Die TiefkŸhlkost verdirbt nicht, wenn es sich um eine kurze Unterbrechung handelt (siehe Angabe ÒLagerzeit bei StšrungÓ im Katalog oder in der Produktinformation) und das GerŠt voll ist.
Abtauen und Reinigen Abtauen des Gefrierabteils Sicherheitshinweise ¥ Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer den GerŠtestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. ¥ Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. ¥ Reif- und EisansŠtze nicht mit scharfkantigen GegenstŠnden abkratzen.
Stšrungen Sicherheitshinweise Die Innenbeleuchtung und/oder das KŸhlsystem funktionieren nicht. ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte repariert werden, da durch unsachgemЧe Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen kšnnen. Kontrollieren Sie, ob ¥ der Netzstecker richtig eingesteckt ist? ¥ die Sicherung intakt ist und die Netzsteckdose Strom fŸhrt? ¥ Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden, um GefŠhrdungen zu vermeiden.
Kundendienst KundendiensteinsŠtze sind auch wŠhrend der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wŠre. Deshalb ŸberprŸfen Sie anhand dieser Gebrauchsanleitung alle Bedienschritte und Hinweise. Erst danach tritt der Garantiefall ein.
Einfriertipps Sicherheitshinweise ¥ ¥ ¥ ¥ Brennbare FlŸssigkeiten und Gase nicht im KŸhlbzw. GefriergerŠt aufbewahren. Explosionsgefahr! Im Gefrierabteil dŸrfen au§er hochprozentigen Spirituosen keine FlŸssigkeiten, insbesondere kohlensŠurehaltige GetrŠnke, in Flaschen eingelagert werden. TiefkŸhlgut nicht mit nassen HŠnden berŸhren, (Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil verzehren. Es besteht die Gefahr festzufrieren bzw.
Einfriertipps Das GemŸse wird in einem Sieb einige Minuten in kochendes Wasser gestellt, anschlie§end unter flie§endem kalten Wasser oder noch besser in Eiswasser abgeschreckt. Nach dem Abtropfen sofort verpacken und einfrieren. Einlegen frischer Lebensmittel FŸr 100g GemŸse rechnet man 1l Wasser unter Zugabe einer Messerspitze Ascorbin- oder ZitronensŠure. Das Wasser nach 10 mal blanchieren wechseln. Bereits Gefrorenes in die vorgesehenen LagerfŠcher geben.
Lagerzeiten Schinken / Speck Schweinefleisch Aufläufe, Klöße Kleingebäck Kuchen (trocken, Sahne 3 6 12 9 Sahne-, Obst-) Eintöpfe Innereien Geflügel Fleischkäse / Leberkäse Schnittwurst / Bratwurst / Würstchen Lammfleisch Babykost Kalbfleisch Fisch Muscheln Käse Krabben Speiseeis Rindfleisch Pilze Butter Wild Wildgeflügel Gemüse Obst Kräuter Brot / Brötchen Eiweiß / Eigelb Milch Kartoffeln Die Angaben 3, 6, 9, 12 sind Richtwerte in Monaten 23
Garantie-Information FŸr unsere technischen GerŠte Ÿbernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie fŸr einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der †bergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.Š.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfŠltig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gŸltigen Hauptkatalogen abgedruckt.