User manual

Lampe REINIGEN blinkt.
Der Wasserzulauf ist gestört:
ist der Wasserhahn geöffnet?
ist das Sieb in der Schlauchver-
schraubung am Wasserhahn ver-
stopft? Sieb reinigen.
Lampe TROCKNEN blinkt.
Der Wasserablauf ist gestört:
ist der Ablaufschlauch geknickt?
Schlauchverlegung prüfen.
ist der Ablaufschlauch korrekt ver-
legt?
• ist der Siphon verstopft? Siphon reini-
gen.
Löschen der Fehleranzeige:
Nachdem der Fehler behoben ist,
Gerät aus- und wieder einschalten.
Die Fehleranzeige ist nun gelöscht,
das Programm wird fortgesetzt.
Tritt der Fehler erneut auf: Zuerst Was-
serhahn schließen, dann Netzstecker
ziehen. Bei Festanschluss: Sicherung
ausschalten bzw, herausdrehen. Zur
Fehlermeldung den Kundendienst an-
rufen.
7 Salz-Nachfüllanzeige
Die Enthärtungsanlage ist mit einer
elektrischen Salzanzeige ausgestattet.
Wenn die Kontrolllampe “SALZ” leuch-
tet, muss Salz nachgefüllt werden.
10
Spülprogramm
Spülprogramm starten
1. Überprüfen Sie, ob Geschirr und
Besteck im Geschirrspüler so einge-
ordnet sind, dass die Sprüharme
sich frei drehen können.
2. Wasserhahn ganz aufdrehen.
3. Tür schließen.
4. EIN/AUS-Taste drücken, Anzeige
der EIN/AUS-Taste leuchtet.
5. Programmtaste für das gewünschte
Programm drücken (siehe “Pro-
grammtabelle”. Programmanzeige
leuchtet. Nach ungefähr 6 Sekun-
den beginnt das gewählte Spülpro-
gramm. In der Programmanzeige
wird dabei immer der aktuelle Pro-
grammabschnitt angezeigt.
Spülprogramm löschen
1. Die Taste des eingestellten Spülpro-
gramms solange drücken, bis die
darüberliegende LED-Lampe er-
lischt.
2. Das Programm ist nun gelöscht und
ein neues Spülprogramm kann ge-
wählt werden.
3. Achtung! Wird ein laufendes Spül-
programm über die EIN/AUS-Taste
abgeschaltet, so wird das Pro-
gramm nicht gelöscht, sonder nur
unterbrochen.
978081de 6-07-2001 16:47 Pagina 10