KŸhlschrank Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank fŸr ihren Einkauf bei Quelle. †berzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fŠllt, haben wir eine ausfŸhrliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen GerŠt vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des GerŠtes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Stšrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein ¥ ¥ ¥ ¥ Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Sollte Ihr neues GerŠt als Ersatz fŸr ein Šlteres Modell dienen, so machen Sie das AltgerŠt bitte unbrauchbar. Netzstecker ziehen, Netzanschlussleitung durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloss am alten GerŠt sollten Sie unbedingt unbrauchbar machen.
Sicherheitshinweise ¥ Um Brandgefahr sowie erhšhten Energieaufwand zu vermeiden sollte mindestens einmal im Jahr die Staubablagerungen von den Teilen an der RŸckseite des GerŠtes, grŸndlich mit einer weichen BŸrste oder dem Staubsauger beseitigt werden. Stšrungen ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte repariert werden, da durch unsachgemЧe Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen kšnnen.
Wichtige Hinweise Vermeidbare GerŠusche und Vibrationen kšnnen auftreten: - Wenn das GerŠt nicht gleichmЧig auf dem Boden steht. - Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berŸhrt. - Wenn Rohre au§en an der GerŠterŸckseite im Bereich des Kompressors aneinander anliegen bzw. sich leicht berŸhren. Diese kšnnen leicht von Hand gering verbogen werden. Dazu muss das GerŠt von der Wand gerŸckt werden.
Wichtige Hinweise Besondere Eigenschaften Antibak - Ausstattung Die InnentŸr und der InnenbehŠlter des KŸhlgerŠtes sind auf Silberbasis antibakteriell veredelt. Dadurch wird die Verbreitung von Bakterien, Mikroben, Pilzen und Schimmel auf diesen OberflŠchen verhindert. Aufstellen Aufstellort ¥ ¥ ¥ ¥ Ein beschŠdigtes GerŠt nicht anschlie§en.
Aufstellen Klimaklassen Das GerŠt sollte an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, fŸr die das GerŠt ausgelegt ist. (Angabe auf dem Typschild). Klimaklasse Umgebungstemp. SN von +10¡C bis +32¡C N von +16¡C bis +32¡C ST von +18¡C bis +38¡C T von +18¡C bis +43¡C Die Aufstellung in einem Raum, der fŸr lŠngere Zeit Ÿber der Temperatur der angegebenen Klimaklasse liegt, sollte vermieden werden.
Aufstellen Die Einbaunische Die Einbaunische muss folgende Ma§e haben. Hšhe (H): 880 mm Breite (B): 560 mm Tiefe (T): 550 mm 2 m 0c 20 in. m B PR163 - T H Fugenabdeckprofil oben um die Winkeldicke ausschneiden, auf LŠnge schneiden und zwischen GerŠt und Mšbelseitenwand eindrŸcken. PR01 Ferner ist auch am hinteren Einbauschrankteil ein LŸftungskamin von 200 cm2 erforderlich.
Aufstellen 8mm 50mm A A 20m m PR166 - PR167 Die beiden TŸrmitnehmer (A) germЧ Zeichnung an der Innenseite der MšbeltŸr oben und unten anhalten und die Šu§eren Schraublšcher anzeichnen. B Setzen Sie die WinkelstŸcke (B) auf die TŸrmitnehmer (A). Halten Sie GerŠte- und MšbeltŸr zusammen und markeren Sie die Lšcher. Nehmen Sie die WinkelstŸcke ab und bohren Sie die Lšcher 2 mm 3. Setzen Sie die WinkelstŸcke wieder auf die TŸrmitnehmer und fixieren Sie diese mit den beiliegenden Schrauben.
GerŠteŸbersicht ➀ ➃ ➄ ➄ ➅ ➁ ➆ ➂ 1 Butter/KŠse Fach 2 TŸrablage 3 Flaschenfach mit Flaschenhalter 4 5 6 7 Thermostat/Beleuchtung Ablagen Tauwasser-Abfluss GemŸseschale Bedienung Sicherheitshinweise ¥ Bei hšher Reglerstellung kšnnen Minus- Temperaturen auftreten! Achtung: Flaschen kšnnen platzen. 2. ¥ Kunststoffteile kšnnen von aggressiven Substanzen, wie z.B. den SŠften von ZitrusfrŸchten, essigsŠurehaltigen Lebensmitteln und FettsŠuren, sowie Speisešl angegriffen werden.
Bedienung Bedienung KŸhlabteil Inbetriebnahme Netzstecker in die Steckdose einstecken. Thermostatknopf auf die gewŸnschte Stellung drehen. Vor dem ersten Einlagern das GerŠt ca. 4 Stunden bei hoher Reglerstufe vorkŸhlen. Temperaturregelung Die Gesamttemperatur im GerŠt wird mit dem Thermostaten geregelt. O aus 1-2 schwach 2-5 mittel 5-6 stark Zeigt die Markierung des Thermostatknopfes auf ÇOÈ, so ist das GerŠt ausgeschaltet.
Bedienung Ausstattung KŸhlabteil Hšhenverstellbare Ablagen InnentŸrablagen D302 D758 Zur Verstellung und Reinigung kšnnen die InnentŸrablagen aus der Halterung genommen werden. Der Abstand zwischen den verschiedenen Ablagen kann je nach Wunsch geŠndert werden. Dazu die Ablage hinten anheben und soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen lŠsst. Ablage in der gewŸnschten Position wieder einschieben.
Abtauen und Reinigen Reinigung und Wartung Reinigen Sie bitte das GerŠt am besten dann, wenn Sie nur wenig oder kein KŸhl- bzw. Gefriergut eingelagert haben. Halten Sie den VerflŸssiger mit einem Staubsauger oder einer BŸrste sauber. Der Kompressor des GerŠtes bedarf keiner besonderen Pflege. PR259 Stšrungen Starke Eis- und Reifbildung: Sicherheitshinweise ¥ ¥ ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte repariert werden, da durch unsachgemЧe Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen kšnnen.
Stšrungen Austausch der GlŸhlampe GerŠtestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Befestigungsschraube der Lampenabdeckung entfernen. Abdeckung in Pfeilrichtung drŸcken und nach hinten schieben. GlŸhlampe ersetzen - max.15 Watt, 220-240V, Fassung E14. D411 Kundendienst KundendiensteinsŠtze sind auch wŠhrend der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wŠre.
Garantie-Information FŸr unsere technischen GerŠte Ÿbernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie fŸr einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der †bergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.Š.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfŠltig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gŸltigen Hauptkatalogen abgedruckt.