User manual

16
Kontrolllampe “SIEBE” leuchtet.
Die Flusensiebe müssen gereinigt
werden.
Kontrolllampe “BEHÄLTER”
leuchtet.
Der Kondensatbehälter muss entleert
werden oder er ist nicht richtig einge-
setzt.
Leuchtet diese Lampe im Laufe eines
Programms, bedeutet dies, dass der
Behälter voll ist. Ein akustisches
Signal ertönt, das Programm wird
automatisch unterbrochen, die Lampe
der Start/Pause-Taste blinkt.
Kontrolllampe “KONDENSOR”
leuchtet.
Diese Lampe leuchtet alle 80
Trocknungsprogramme und zeigt
somit, dass der Luftkondensor gerei-
nigt werden muss.
10 Programm-Wahlschalter
Das Programm ist richtig eingestellt
wenn am Wahlschalter der entspre-
chende Buchstabe bzw. die entspre-
chende Zahl mit dem Markierungs-
strich auf der Bedienungsblende übe-
reinstimmt.
Der Wahlschalter hat 2 Funktionen:
Programmwahl/Gerät einschalten
Durch Rechts- oder Linksdrehung des
Schalters, wird das gewünschte Pro-
gramm eingestellt und das Gerät ein-
geschaltet.
Programm löschen/Gerät ausschal-
ten
Wurde versehentlich ein falsches Pro-
gramm gewählt und gestartet, kann
das Programm nur gelöscht werden,
wenn der Wahlschalter auf Position
AUS” gedreht wird.
Am Programmende Gerät ausschalten
durch Drehen des Wahlschalters auf
AUS”.
Wurde eine Startzeitvorwahl gewählt,
wird diese gestartet. Im Display
erscheinen die verbleibenden
Minuten bzw. Stunden bis zum
Programmstart.
Soll ein laufendes Programm unter-
brochen werden, drücken Sie eben-
falls die Taste.
Hinweis! Wird das laufende
Trocknungsprogramm durch Öffnen
der Gerätetür oder der Tür zum
Luftkondensor unterbrochen, muss,
nachdem die Tür wieder geschlossen
wurde, das Programm neu gestartet
werden.
Diese Taste soll auch nach einem
Stromausfall und nach Einschieben
des Kondensatbehälters wieder
gedrückt werden, falls dieser im Laufe
des Programms nach Aufleuchten der
entsprechenden Lampe entleert wird.
In beiden Fällen blinkt die Lampe der
Start/Pause-Taste.
9 Informator
Die Kontrolllampen zeigen folgende
Funktionen an:
Kontrolllampe “TROCKNEN”
leuchtet.
Die Trocknungsphase mit Heizung
wird durchgeführt.
Kontrolllampe “ABKÜHLEN”
leuchtet.
Die Abkühlphase von ca. 10 Minuten
läuft ab.
Kontrolllampe “ENDE” leuchtet.
Die Abkühlphase ist beendet, die
Wäsche kann entnommen werden.
Wird die Wäsche nicht entnommen,
läuft automatisch die Knitterschutz-
phase von 30 Minuten ab. Die Lampe
bleibt eingeschaltet.
125980781.qxp 2005-02-07 07:31 Page 16