User manual
Dadurch wird bei ungewolltem Herun-
terfallen des Ablaufschlauches ein
größerer Wasserschaden vermieden.
Die Kunststoffklammer kann in
Richtung Wasserhahn beliebig
verschoben und fixiert werden.
Schlauchlänge
Bei einer evtl. notwendigen Schlauch-
verlängerung muss ein gleichartiger
Schlauch verwendet werden (er-
hältlich beim Kundendienst).
Vom Original-Verlängerungsschlauch
angepresstes Winkelformstück ab-
schneiden und in die Muffe des am
Gerät installierten Ablaufschlauches
einstecken, mit geeigneter Schlauch-
schelle sichern. Der Ablaufschlauch
darf maximal 2 m horizontal verlegt sein.
Verlegen der Schläuche
Wasserzu- und -ablaufschlauch
sind weitgehend knickfrei.
Überzeugen Sie sich davon, dass
auch beim Einschieben des Spülers
an seinen endgültigen Platz, die
Schläuche nicht geknickt oder ge-
quetscht werden und nach den Seiten
im Sockelrücksprung verlegt sind.
Besondere Vorschriften des örtli-
chen Wasserwerkes sind genaue-
stens zu beachten.
Elektrischer Anschluss
Der Anschluss darf nur über eine vor-
schriftsmäßig installierte Schutzkon-
takt-Steckdose an 230 V (50 Hz) erfol-
gen.
Der Anschlusswert beträgt ca. 2,3 kW.
Erforderliche Absicherung: 10A - LS-
L-Schalter.
Das Gerät entspricht den VDE-Vor-
schriften.
Besondere Vorschriften des örtlichen
Elektrizitätswerkes sind genauestens
zu beachten.
Wassersicherung
In dem Gerät sind Sicherheitselemente
eingebaut, die bei defekten Schläuchen
bzw. Undichtigkeiten im Gerät, den
Wasserzulauf abschalten, größere
Wasserschäden sind desalb auszu-
schließen.
Tür öffnen und schließen
Zum Öffnen der Tür mit den Fingern in
die Griffmulde fassen, Grifftaste leicht
nach oben drücken und Tür aufziehen.
Die Tür dient dann als Abstellfläche
für den Unterkorb.
Vor dem Schließen der Tür, Geschirr-
körbe ganz einschieben, Tür nach
oben klappen und fest zudrücken bis
der Verschluss einrastet.
Tür nicht während des Programmab-
laufes öffnen - Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Tür während des Be-
triebs werden alle Funktionen sofort
abgeschaltet.
7
100 cm
30 cm
2 m
hier ab-
schneiden
975210de 22-11-2001 18:39 Pagina 7