Kühlschrank Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ...............................................................................................................4 Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen ...............................................................................................4 Störungen .............................................................................................................................................................5 Wichtige Hinweise.............................
Sicherheitshinweise Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Sollte Ihr neues Gerät als Ersatz für ein älteres Modell dienen, so machen Sie das Altgerät bitte unbrauchbar. Netzstecker ziehen, Netzanschlussleitung durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloss am alten Gerät unbedingt unbrauchbar machen.
Störungen Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt Störungen aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Einschaltverzögerung Da der Kompressor nicht unter Druck anlaufen kann, ist das Gerät mit einer Wiedereinschaltverzögerung ausgestattet. Wird das Gerät kurz nach dem Ausschalten wieder eingeschaltet oder die Netzversorgung kurz unterbrochen, läuft der Kompressor erst nach einigen Minuten wieder an. Abtauen und Reinigen Abschalten des Gerätes Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb genommen werden soll: Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen.
Der Ablauf für Tauwasser an der Rückseite des Gerätes mündet in den Auffangbehälter über dem Kompressor. Dieser Behälter darf nicht entfernt werden. Brandgefahr! Aufstellort Türanschlagwechsel Wartezeit Bevor das Gerät endgültig aufgestellt wird, sollte die richtige Seite des Türanschlages überprüft werden. Bei Bedarf ist nach dem Abschnitt Türanschlagwechsel zu verfahren. Zur wartungsfreien Dauerschmierung befindet sich in der Kapsel des Motorkompressors Öl.
Dichtung nicht auf die Dichtfläche rutscht. Dies kann nach einem Türanschlagwechsel auftreten. Die Tür schließen und die Dichtung mit einem nicht scharfkantigen Kunststoff- oder Metallstreifen auf die Dichtfläche bringen. Dann wird die Dichtung mit einem Haarföhn gewärmt. Gegebenenfalls die Tür einige Stunden geschlossen lassen bis sich die Dichtung gesetzt hat. Unteres Scharnier und Schraubfüsse (mit dünner Beilage (E) auf der Scharnierseite) auf gegenüberliegende Seite anbringen.
Geräteübersicht 4 1 5 2 6 8 3 7 1 Butter-/ Käsefach 2 Türablage 3 Flaschenfach 4 Thermostat/Beleuchtung 5 Ablagen 6 Tauwasser-Abfluss mit Reiniger 7 Gemüseschale 8 Abdeckplatte Gemüseschale 9
Bedienung Sicherheitshinweise Bei hoher Reglerstellung können Minustemperaturen auftreten! Achtung: Flaschen können platzen. Kunststoffteile können von aggressiven Substanzen, wie z.B. den Säften von Zitrusfrüchten, essigsäurehaltigen Lebensmitteln und Fettsäuren, sowie Speiseöl angegriffen werden. 0 1-2 2-4 4-5 aus schwach mittel stark Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Kühlbzw. Gefriergerät aufbewahren Explosionsgefahr! Energiespartipps 1.
Höhenverstellbare Ablagen Der Abstand zwischen den verschiedenen Ablagen kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu die Ablage hinten leicht anheben und soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen lässt. Ablage in der gewünschten Position wieder einschieben. Einlagern in das Kühlabteil Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft zirkulieren kann. Das Kühlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der Rückwand im Innenraum des Kühlschranks haben.
Reinigung und Wartung Reinigen Sie bitte das Gerät am besten dann, wenn Sie nur wenig oder kein Kühl- bzw. Gefriergut eingelagert haben. Halten Sie den Verflüssiger mit einem Staubsauger oder einer Bürste sauber. Der Kompressor des Gerätes bedarf keiner besonderen Pflege.
Kundendienst Kundendiensteinsätze sind auch während der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wäre. Deshalb überprüfen Sie anhand dieser Gebrauchsanleitung alle Bedienschritte und Hinweise. Erst danach tritt der Garantiefall ein. Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir dieselbe Vorgehensweise.
Garantie-Information Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen abgedruckt.