Kühlschrank Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ...............................................................................................................4 Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen ...............................................................................................4 Störungen .............................................................................................................................................................5 Wichtige Hinweise..............................
Sicherheitshinweise Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Sollte Ihr neues Gerät als Ersatz für ein älteres Modell dienen, so machen Sie das Altgerät bitte unbrauchbar. Netzstecker ziehen, Netzanschlussleitung durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloss am alten Gerät unbedingt unbrauchbar machen.
Störungen Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt “Störungen” aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, wenden Sie sich an unseren Kundendienst. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Wenn das Gerät nicht gleichmäßig auf dem Boden steht. Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berührt. Wenn Rohre außen an der Geräterückseite im Bereich des Kompressors aneinander anliegen bzw. sich leicht berühren. Diese können leicht von Hand gering verbogen werden. Dazu muss das Gerät von der Wand gerückt werden.
Schadensfall ein Schutz vor elektrischem Schlag gewährleistet. Die Steckdose sollte so gesetzt sein, dass ein Ziehen des Netzsteckers möglich ist. Die Hinweise zur Entlüftung bzw. Belüftung des Gerätes im Abschnitt “Aufstellen” sind zu berücksichtigen. Lüftungsquerschnitte Um aus Sicherheitsgründen eine ausreichende Belüftung des Gerätes zu erzielen, müssen die Angaben des erforderlichen Lüftungsquerschnittes eingehalten werden. Das Gerät ist schwer.
Elektrischer Anschluss Das Gerät darf nur an ein Stromnetz mit 230 Volt Wechselstrom angeschlossen werden. Zum Anschluss muss eine Schutzkontaktsteckdose verwendet werden. Sie muss vorschriftsmäßig installiert sein, nur dann ist die aus Sicherheitsgründen erforderliche Schutzerdung gewährleistet. Sie sollte so gesetzt sein, dass ein Ziehen des Netzsteckers möglich ist. Gerät vorsichtig auf den Rücken legen, evtl. Verpackungsmaterial unterlegen. Darauf achten, dass Rohrleitungen bzw.
Bild 4 Abdeckungen an dem Türgriff entfernen und den Türgriff abschrauben. Türgriff auf gegenüberliegenden Seite wieder “handfest” anschrauben und die Abdeckungen wieder anbringen. Die im Beipackbeutel mitgelieferten Blindstopfen in die freigewordenen Bohrungen eindrücken. Die Abdeckplatte aufsetzen Schrauben befestigen. und mit den Bitte achten Sie darauf, dass alle Distanzscheiben und Unterlagen wieder an gleicher Stelle eingesetzt sind.
Geräteübersicht 4 1 5 2 6 8 3 7 1 Butter-/ Käsefach 2 Türablage 3 Flaschenfach 4 Thermostat/Beleuchtung 10 5 Ablagen 6 Tauwasser-Abfluss mit Reiniger 7 Gemüseschale 8 Abdeckplatte Gemüseschale
Bedienung Sicherheitshinweise Bei hoher Reglerstellung können Minustemperaturen auftreten! Achtung: Flaschen können platzen. Kunststoffteile können von aggressiven Substanzen, wie z.B. den Säften von Zitrusfrüchten, essigsäurehaltigen Lebensmitteln und Fettsäuren, sowie Speiseöl angegriffen werden. 0 1-2 2-4 4-5 aus schwach mittel stark Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Kühlbzw. Gefriergerät aufbewahren Explosionsgefahr! Energiespartipps 1.
Höhenverstellbare Ablagen Der Abstand zwischen den verschiedenen Ablagen kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu die Ablage hinten leicht anheben und soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen lässt. Ablage in der gewünschten Position wieder einschieben. Einlagern in das Kühlabteil Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft zirkulieren kann. Das Kühlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der Rückwand im Innenraum des Kühlschranks haben.
Reinigung und Wartung Reinigen Sie bitte das Gerät am besten dann, wenn Sie nur wenig oder kein Kühl- bzw. Gefriergut eingelagert haben. Halten Sie den Verflüssiger mit einem Staubsauger oder einer Bürste sauber. Der Kompressor des Gerätes bedarf keiner besonderen Pflege.
Kundendienst Kundendiensteinsätze sind auch während der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wäre. Deshalb überprüfen Sie anhand dieser Gebrauchsanleitung alle Bedienschritte und Hinweise. Erst danach tritt der Garantiefall ein. Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir dieselbe Vorgehensweise.
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLEHauptkataloges. Kühlschrank Prod.-Nr. 305.