Weinkühler Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Wichtige Hinweise . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein • Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. • Ist das neue Gerät als Ersatz für ein älteres Modell gedacht, so sollte das Altgerät unbrauchbar gemacht werden. Gerätestecker ziehen, Netzanschlussleitung durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloss am alten Gerät unbedingt unbrauchbar machen.
Sicherheitshinweise Störungen • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt "Störungen" aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verständigen. • Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch Falschanschluss.
Wichtige Hinweise Geräusche Fachbegriffe Die Kälte im Gerät wird durch ein KompressorKühlsystem erzeugt. Es ist daher völlig normal, dass das Gerät bestimmte Geräusche erzeugt. Sie sind unterschiedlich und hängen vom jeweiligen Betriebszyklus ab. Wenn der Kompressor und das Kühlsystem arbeiten, ist ein surrendes Geräusch zu vernehmen. Ein leicht gluckerndes Geräusch, auch nachdem sich der Kompressor abgeschaltet hat, ist normal.
Aufstellen Sicherheitshinweise • Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen. Besonders auf den einwandfreien Zustand der Netzanschlussleitung achten! • Beim Transport, beim Aufstellen, beim Verschieben, bei der Handhabung und bei der Reinigung des Gerätes ist darauf zu achten, dass keine Teile des Kältemittelkreislaufes beschädigt werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden. • Die Steckdose zum Anschluss des Gerätes muss vorschriftsmäßig installiert sein.
Aufstellen Ausrichten des Gerätes Die Standfestigkeit kann durch wechselseitiges Anstoßen über die Diagonalen überprüft werden. Das leichte Schwanken soll in beiden Richtungen gleich sein. Ist dies nicht der Fall, kann sich dass Gehäuse verziehen; eventuelle undichte Gerätedichtungen sind die Folge. Die Türen sind evt. nicht parallel. Eine geringe Neigung nach hinten erleichtert das Schließen der Türen.
Aufstellen Türgriffwechsel - Den Türgriff abschrauben und auf der gegenüberliegenden Seite anschrauben. Die Blindstopfen vorher entnehmen und umsetzen. Die offenen Bohrungen sind mit neuen, im Beipack enthaltenen Blindstopfen zu verschließen. - Tür öffnen und Sockelblende einsetzen. Darauf achten, dass alle Distanzscheiben und Unterlagen bei Bedarf wieder an gleicher Stelle eingesetzt sind.
Geräteübersicht 1 2 3 2 1. Bedienungsblende 2. Ablagen 3. Beleuchtung 2 2 2 2 2 Bedienung Sicherheitshinweise • Kunststoffteile können von aggressiven Substanzen, wie z.B. den Säften von Zitrusfrüchten, essigsäurehaltigen Lebensmitteln und Fettsäuren, sowie Speiseöl angegriffen werden. • Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Gerät aufbewahren. Explosionsgefahr! Energiespartipps 1. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch des Gerätes aus.
Bedienung Bedienungsblende 12 A B E C D FG A. Taste EIN/AUS E. Taste zur Temperatureinstellung ( - = kälter ) B. Temperaturanzeige F. Taste ALARM C. Taste zur Temperatureinstellung ( + = wärmer) G. Warnanzeige D. Beleuchtung Bedienung Kühlabteil Inbetriebnahme Temperaturen Hinweis: Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca. 4 Stunden bei hoher Reglerstufe vorkühlen. Im Kühlraum gibt es unterschiedliche Temperaturbereiche. Oben ist es am wärmsten, unten am kältesten.
Bedienung Beleuchtung Flaschen vorsichtig handhaben, Wein sollte nicht geschüttelt werden. Zur besseren Übersicht kann die Beleuchtung des Innenraums bei geschlossener Tür durch Betätigung der Taste (D) eingeschaltet werden. Bitte beachten: Licht kann sich negativ auf die eingelagerten Weine auswirken. deshalb schaltet sich die Innenbeleuchtung nach ca. 5 Minuten automatisch ab.
Abtauen und Reinigen Sicherheitshinweise • Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen, Türanschlagwechsel, Reinigen, Abtauen, usw. Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Bei ausgeschalteten Netzschaltern sind nur die Funktionen des Gerätes abgeschaltet, eine absolute Trennung vom Netz ist jedoch nicht vorhanden. Ist der Stecker nicht zugänglich, muss die Sicherung bzw. der Automat einen Mindestkontaktabstand von 3mm gewährleisten.
Störungen Sicherheitshinweise • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt "Störungen" aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verständigen. • Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch Falschanschluss.
Kundendienst Kundendiensteinsätze sind auch während der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wäre. Deshalb alle Bedienschritte und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung nochmal überprüfen!. Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir diese Vorgehensweise.
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern finden Sie im Serviceteil des QUELLE-Hauptkataloges. Weinkühler Prod.-Nr. 305.