. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Gebrauchsanleitung beigelegt. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät.
Inhalt . Inhalt Hinweise zum Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Installation und Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Entfernen der Transportsicherung . . . . . . . . . . . .
.Inhalt Programm-Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Waschvorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wäsche sortieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Praktische Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wäsche einlegen (Wäschefüllmengen beachten) . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt . Gerät entkalken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Notentleerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufstellung in einem frostgefährdeten Raum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gummiteile im Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unterbau des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
.Hinweise zum Umweltschutz Hinweise zum Umweltschutz Verpackungen unserer Elektrogeräte sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen der Wiederverwertung zugeführt werden. • Verpackungen von Elektrogeräten können Sie bei der Anlieferung unseren Vertragsspediteuren zurückgeben. Diese veranlassen dann die Weitergabe zur Verwertung bzw. Entsorgung.
Wichtige Hinweise . Wichtige Hinweise • Wasserrückstände Eventuell befinden sich in dem Waschvollautomaten geringe Wasserrückstände. Diese sind auf die sehr gründlichen Prüfungen im Werk zurückzuführen, denen jedes Gerät unterzogen wird. • Schleuderverhalten Das im Vergleich zu früheren Waschmaschinen abweichende Geräusch beim Schleudern des neuen Waschvollautomaten ist Kennzeichnung einer modernen Antriebstechnik mit einem elektronisch geregelten Universalmotor.
.Produktbeschreibung Produktbeschreibung 1 2 6 7 8 9 10 3 4 5 1 Waschmittelschublade 2 Bedienungsblende 3 Einfülltür 4 Wartungsklappe mit Ablaufpumpe mit Grobkörperfalle 5 Höhenverstellbare Füße 8 6 7 8 9 10 Wasserablaufschlauch Stromanschlusskabel Abdeckplatte Transportsicherungsschrauben Wasserzulaufschlauch
Installation und Montage . Entfernen der Transportsicherung Installation und Montage Entfernen der Transportsicherung Achtung Bevor das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, müssen unbedingt die Sicherheitsvorrichtungen für den Transport wie folgt entfernt werden. 1. Tür öffnen und Polystyrolblock A aus der Türdichtung entfernen. 2. Stromanschlusskabel, Wasserzulaufschlauch und Ablaufschlauch aus den Kunststoff-Halterungen an der Waschmaschinenrückwand lösen. 3.
.Installation und Montage Aufstellung 4. Die entsprechenden Kunststoff-Distanzstücke abziehen. 6. Sicherstellen, dass diese Teile dem Gerät entnommen wurden. 5. Die Öffnungen mit den Kunststoffabdeckungen, die sich im Beipack befinden verschließen. Das Gerät ist nun transportentriegelt und kann angeschlossen werden. Der Waschautomat darf ohne Transportsicherung nicht transportiert werden. Die Transportsicherung muss aufbewahrt und vor einem Transport des Waschautomaten (z.B.
Installation und Montage . werden. Er muss mit allen vier Füßen fest auf dem Boden stehen. Waagrechte, einwandfreie Aufstellung, zum Beispiel mit einer Wasserwaage, überprüfen. Kleine Unebenheiten lassen sich durch Heraus- oder Hineindrehen der Gerätefüße ausgleichen. Das Verstellen der vier Gerätefüße ist durchzuführen. Die Gerätefüße und Aufstellfläche müssen trocken sein, sonst besteht Rutschgefahr beim Schleudern.
.Installation und Montage Bei geöffnetem Wasserhahn (unter vollem Leitungsdruck) die Anschlussstelle am Gerät und am Wasserhahn auf Dichtheit prüfen! Zur Vermeidung von Wasserschäden muss der Wasserhahn nach dem Waschen abgestellt werden. Wenn der Wasserzulaufschlauch nicht lang genug ist, sollte dieser durch den Kundendienst fachgerecht verlängert bzw. ausgetauscht werden. Die verwendeten Zulaufschläuche müssen für einen Arbeitsdruck von mindestens 10 bar ausgelegt und VDE geprüft sein.
Installation und Montage . 2. Siphonanschluss Für den Siphonanschluss ist auf dem Ablaufschlauch ein Gummiformteil montiert. Der Ablaufschlauch muss siphonseitig mit einer Schelle befestigt werden. Elektrischer Anschluss 3. Wasch- Spülbeckenanschluss Der Ablaufschlauch wird mit dem Krümmer über den Rand eines Waschoder Spülbeckens ausreichender Größe oder in eine Badewanne eingehängt. Ein genügend großer Abflussquerschnitt muss gewährleistet sein. Kleine Handwaschbecken eignen sich deswegen nicht.
.Umweltschutz und Spar-Tipps Nur für Österreich Elektrischer Anschluss Der Anschluss darf nur über eine vorschriftsmäßig installierte SchutzkontaktSteckdose an 230 V (50 Hz) erfolgen. Der Anschlusswert beträgt ca. 2,2 kW. Erforderliche Absicherung: 10 A - LS-LSchalter. Das Gerät entspricht den VDE-Vor-schriften. Besondere Vorschriften der örtlichen Elektrizitätswerke sind genauestens zu beachten. Die Maschine an eine geerdete Steckdose anschließen.
Kurzanleitung . Blitzprogramm 30°/30 min Zu beachten ist auch das im Gerät vorhandene separate Blitzprogramm. Dieses Programm eignet sich besonders für frisch gering verschmutzte und durchgeschwitzte Wäsche. Waschtemperatur 30°C, Dauer ca. 30 Minuten. Füllmenge max. kg.2,5. Waschmittelzugabe Das Waschmittel entsprechend Wasserhärte, Wäschemenge und Verschmutzungsgrad dosieren. Dosier-Hinweise auf der Waschmittelverpackung beachten.
.Bedienelemente und ihre Funktionen Inbetriebnahme 9. Erst jetzt das Gerät durch Drücken der Taste START/PAUSE starten. Das Programm läuft nun automatisch ab. Wurde die die SPÜLSTOPP oder LEISE eingeschaltet, bleibt am Programmende die Wäsche im letzten Spülwasser liegen. Am Programmende bleiben die Lampen SPÜLSTOPP oder LEISE und Tür verriegelt eingeschaltet. Die Lampe der START/PAUSE erlischt. Im Display erscheint eine blinkende “0”.
Bedienung / Einstellen der Programme . 1 Programmwahlschalter Das Programm und die Temperatur sind richtig eingestellt, wenn im gewünschten Waschbereich die Markierung am Wahlschalter (1) mit der entsprechenden Temperatur bzw. mit dem entsprechenden Sonderprogramm übereinstimmt. Bedienung / Einstellen der Programme 1 Programmwahlschalter • Gerät ein- bzw. ausschalten • Waschprogramm wählen • Waschprogramm löschen • Gerät ein- bzw.
.Bedienung / Einstellen der Programme Funktion SPÜLSTOPP Programm Drehzahl (U/min) Koch-/ Buntwäsche 1600 Pflegeleicht 800 Feinwäsche 500 Gardinen 500 Wolle 800 Spülen 1600 Schleudern 1600 Betten 500 Blitz 30°/30 Min 500 Funktion SPÜLSTOPP Wäsche bleibt im letzten Spülwasser liegen, um Knitterbildung zu vermeiden Zum Abpumpen des Wassers siehe Kapitel «Funktions-Hinweise: Programmende». 3.
Bedienung / Einstellen der Programme . Funktion LEISE Funktion LEISE 5. Multidisplay Wäsche wird nicht geschleudert Anzeige von: • Lauf und Restzeit • Programmende • Startzeitvorwahl • Fehlbedienung • Fehlercode • Kindersicherung Durch Einstellen dieser Funktion wird die Wäsche nicht geschleudert. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn nachts gewaschen wird: • Das Schleudergeräusch wird vermieden. • Der günstige Nachtstrom wird angewandt.
6. Taste ZEITVORWAHL • Fehlbedienung Wird bei der Wahl eines Waschprogramms eine Funktion gewählt, die in Verbindung mit diesem Programm nicht sinnvoll erscheint, wird im Display “ Err ” angezeigt und die rote Kontrolllampe der Taste START/PAUSE beginnt zu blinken. Dieser Code erscheint auch dann während des Programmablaufs, wenn eine der Funktionstasten gedrückt wird.
Bedienung / Einstellen der Programme . Einstellung der Startzeitvorwahl • Programm wählen • Startzeitvorwahl durch wiederholtes Drücken der Taste ZEITVORWAHL eingeben. • START/PAUSE-Taste drücken. • Das Waschprogramm beginnt, wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Die eingegebene Zeit wird nun im Stundentakt zurückgezählt. Die eingegebene Zeit wird nun im Stundentakt zurückgezählt. Während der Verzögerungszeit kann die Einfülltür geöffnet und Wäsche nachgelegt werden (PAUSETaste drücken).
8. Lampe TÜR VERRIEGELT 8. Lampe TÜR VERRIEGELT Gibt Auskunft, ob Tür geöffnet werden kann • leuchtende Lampe : die Tür ist verriegelt. • erloschene Lampe : die Tür kann geöffnet werden. .Funktions-Hinweise Die Tür ist während des gesamten Programmablaufs verriegelt. Sie kann geöffnet werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind (siehe Kapitel "Einfüllen der Wäsche"). Funktions-Hinweise Programmwahlschalter Der Wahlschalter muss nach jedem Programmablauf auf "AUS" gedreht werden.
Funktions-Hinweise . Drucktasten • Bei den Drucktasten handelt es sich um Kurzhub-Tasten, die nicht einrasten. • Die Tasten-Funktion ist eingeschaltet, wenn die dazugehörige Lampe leuchtet. Zum Ausschalten der Zusatzfunktion die Taste noch einmal drücken. • Je nach Waschprogramm sind verschiedene Tastenfunktionen miteinander kombinierbar. Wird jedoch eine Tastenfunktion dem eingestellten Waschprogramm zugeordnet, die nicht sinnvoll bzw.
.Programm-Hinweise muss, bevor die Tür geöffnet werden kann. Zur Entnahme der Wäsche: • Wahlschalter auf AUS drehen • Programm ABPUMPEN oder SCHLEUDERN einstellen Für Pflegeleicht, Wolle und Feinwäsche muss die Schleuderreduzierungs-Taste gedrückt werden.
Waschvorbereitungen . BETTEN Für das Auffrischen von Steppdecken aus synthetischen Materialien geeignet. Die Füllmenge darf 2 kg Trockenwäsche nicht überschreiten. BLITZ 30°/30 Min Jede Wäscheart, außer Wolle kann mit diesem Blitz-Programm für leicht angeschmutzte Wäsche gewaschen werden. Das Programm dauert 30 Min. Die Füllmenge beträgt 2,5 kg. Wäsche sortieren Seide und Viskose gewaschen werden. Da es sich bei Seide u. Viskose um sehr empfindliche Textilien handelt, empfehlen wir die Füllmenge auf max.
Wäsche einlegen (Wäschefüllmengen beachten) .Waschvorbereitungen • Hartnäckige Flecken vor dem Waschen entfernen. Stark verschmutzte Stellen evtl. mit einem Spezialwaschmittel oder einer Waschpaste einreiben. • Gardinen besonders vorsichtig behandeln. Schon bei geöffneten Fenstern oder beim Abnehmen können sie beschädigt werden (sog. "Zieher"). Röllchen aus den Gardinen entfernen oder in ein Netz oder einen Beutel einbinden. Eine Haftung für solche Schäden an Gardinen können wir keinesfalls übernehmen.
Internationale Pflegesymbole . Internationale Pflegesymbole WASCHEN (Waschbottich) 95 95 60 60 40 40 40 30 30 30 Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang SpezialSchonwaschgang Normalwaschgang Schonwaschgang SpezialSchonwaschgang Handwäsche nicht waschen Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen , die nicht überschritten werden dürfen.
Fleckentfernung .Flecken in der Wäsche Flecken in der Wäsche Fleckentfernung Die in den Wäschestücken vorhandenen Flecke werden, sofern sie laugenlöslich sind, im Zuge des Waschprozesses beseitigt. Flecke spezieller Art können mit Waschmittellauge allein nicht gelöst werden. Es empfiehlt sich deshalb, die Flecken vor dem Waschen zu entfernen. Bei Fleckentfernung auf bunten Stücken ist Vorsicht geboten, weil die Farben verändert werden können.
Einfüllen der Wäsche . Um diese zu entfernen, sollte die Wäsche vor dem Trocknen noch einmal mit erhöh- Einfülltür öffnen ter Waschmittelzugabe gewaschen werden. Einfüllen der Wäsche Einfülltür öffnen 1. Gerät nicht eingeschaltet. Im stromlosen Zustand (Gerät nicht eingeschaltet) lässt sich die Einfülltür jederzeit öffnen. Zum Öffnen der Tür ziehen Sie das Griffstück A nach vorn. 2. Öffnen während des Programms.
.Wäschegewichte Einfülltür schließen Waschvollautomaten wird dadurch nicht beeinflusst. Beim Schließen der Tür keine Wäschestücke einklemmen. Textilien und Gummimanschette könnten beschädigt werden. Der Waschvollautomat läuft nur an, wenn die Tür richtig geschlossen ist. Waschmaschinen sollten nicht als Aufbewahrungsort für getragene Wäsche benutzt werden. Feuchte getragene Wäsche begünstigt Pilzbefall und Fleckenbildung.
Waschmittelzugabe . Pulverartige Waschmittel Waschmittelzugabe Pulverartige Waschmittel Das Waschmittel wird vor Beginn der Waschprogramme in die jeweiligen Fächer der Waschmittelschublade gefüllt und dann programmgemäß automatisch eingespült. Kammer I : Waschmittel für Vorwäsche, wenn gewählt (1/4 der empfohlen Gesamtwaschmittelmenge). Kammer II : Waschmittel für Hauptwäsche, Enthärter, Bleichmittel und Fleckensalz. Kammer : Pflegemittel wie Weichoder Formspüler, Stärkemittel in flüssiger Konzentration.
.Waschmittelart und -menge Waschmittel Waschmittelart und -menge Die Wahl des Waschmittels ist abhängig von der Textilart (Pflegeleicht, Wolle, Baumwolle etc.), der Farbe der Textilien, der Waschtemperatur und dem Verschmutzungsgrad. Es können alle empfohlenen handelsüblichen Markenvoll- und Spezialwaschmittel für Trommelwaschmaschinen verwendet werden. • Pulverartige Vollwaschmittel für alle Textilarten. • Pulverartige Feinwaschmittel für Pflegeleicht (max. 60°C) und Wolle.
Waschmittelart und -menge . Härtebereich lt.WRMG Gesamthärte in Calciumcarbonat mmol/l deutscher Härtegrad °dH weich unter 1,5 unter 8,4 mittel 1,5 - 2,5 8,4 - 14 hart über 2,5 über 14 Wasseraufbereitung • Wasserenthärter Um Waschmittel zu sparen kann in den Härtebereichen "mittel" und "hart" Wasserenthärter zugegeben werden. Für die richtige Dosierung Packungsbeilage beachten ! - Zuerst das Waschmittel, dann den Enthärter einfüllen.
Fleckensalz Fleckensalz Fleckensalz beseitigt im Hauptwaschgang die in der Wäsche vorhandenen Problemflecken, z. B. Rotwein, Obst- und Gemüsesäfte, sowie fetthaltige Flecken, die durch moderne Vollwaschmittel nicht immer restlos entfernt werden. Weiterhin verwendbar für vergraute vergilbte Wäschestücke. .Färben und Entfärben möglicherweise weiße Waschmittelrückstände sichtbar sein. Diese sind nicht die Folge einer unzureichenden Spülwirkung.
Pflege und Wartung . Entnahme der Grobkörperfalle Pflege und Wartung Entnahme der Grobkörperfalle Vor der Reinigung und Pflege den Netzstecker ziehen. Von Zeit zu Zeit muss die im Sockelbereich des Gerätes vorhandene Grobkörperfalle kontrolliert werden. Dort können sich Fremdkörper, die mit der Wäsche ins Gerät gelangen, ablagern und die Ablaufpumpe ( A ) blockieren. 2. Die Klappe im rechten Bereich der Sockelblende durch Drücken öffnen. 3.
Reinigung des Wassereinlaufsiebs 5. Fremdkörper (wenn vorhanden) aus dem Pumpengehäuse entfernen. .Pflege und Wartung Durch eine verstopfte Grobkörperfalle kann es zu Funktionsstörungen im Programmablauf kommen. Bevor der Kundendienst verständigt wird, bitte grundsätzlich die Grobkörperfalle überprüfen, denn derartige Kundendienst-Einsätze können nicht kostenlos erfolgen.
Pflege und Wartung . 3. Nach erfolgter Reinigung die Schublade wieder in das Gerät einschieben. Reinigung des Gehäuses Auch im Gehäuseinneren (Sitz der Waschmittelschublade) sollten alle Ankrustungen von Waschmitteln beseitigt werden. Der obere Teil des Weichspülfaches ist auch herausnehmbar. Reinigung des Gehäuses Das durch ausgewählte Einbrennlacke geschützte Gehäuse erspart eine besondere Pflege. Das Abwischen nach dem Waschen mit einem feuchten Tuch ist vollkommen ausreichend.
.Pflege und Wartung Gummimanschette Beim überwiegenden Waschen mit niedrigen Temperaturen und / oder Flüssigwaschmitteln besteht die Gefahr, von Keimund Geruchsbildung im Gerät. Um die Trommel zu reinigen und die Geruchsbildung zu verhindern, sollte einmal im Monat ein Waschprogramm mit einer Temperatur von mindestens 60°C unter Zusatz eines Pulverwaschmittels durchgeführt werden. Damit das Gerät austrocknen kann, nach dem Waschen die Einfülltür noch einige Zeit geöffnet lassen.
Pflege und Wartung . Nach jeder Entleerung des Geräts über den Notentleerungsschlauch muss etwa 2 Liter Wasser in das Fach für die Hauptwäsche der Waschmittelschublade gefüllt werden und das Programm “Abpumpen” eingestellt werden. Dadurch wird die ÖKO-Klappe aktiviert und es wird vermieden, dass eine gewisse Menge Waschmittel beim nächsten Waschen ungenützt bleibt.
.Unterbau des Geräts Abnehmen der Arbeitsplatte Unterbau des Geräts Abnehmen der Arbeitsplatte • Die Schrauben auf der Geräterückseite herausschrauben. • Arbeitsplatte nach hinten schieben und abnehmen. • Anschließend muss aus Sicherheitsgründen ein Unterbaublech montiert werden, das über die Bestellannahme unter der Produkt Nr. 00.726.262 bezogen werden kann. Unterbau- und Nischenmaße 570÷600 820 600 820 595 Bei allen Arbeiten am Gerät muss der Netzstecker gezogen bzw.
Behebung kleiner Störungen . • Haben Sie alle Handgriffe richtig ausgeführt, wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben? • Ist die Tür richtig geschlossen? • Wurde die START/PAUSE-Taste gedrückt? • Wurde eine Startzeit-Vorwahl eingestellt? • Wurde die Kindersicherung eingestellt? ... Wasser aus dem Gerät läuft? • Sind die Verschraubungen am Wasserzulaufschlauch fest angezogen? • Ist die Grobkörperfalle richtig eingesetzt? ...
.Behebung kleiner Störungen fen bzw. Flüssigwaschmittel verwenden. ... Waschmittel-Rückstände in den Waschmittelkammern? • Vor allem bei hochkonzentrierten Pulverprodukten kann es möglicherweise zu Einspülschwierigkeiten. In diesem Fall sind (falls vorhanden) die den Waschmittelpackungen beiliegenden Dosierhilfen zu verwenden. ... der Strom ausfällt? • Programmwähler auf AUS drehen und den Netzstecker ziehen.
Kundendienst . Kundendienst Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch die in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben, bevor Sie den Kundendienst rufen. Störung Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in der Gebrauchsanleitung finden, so verständigen Sie bitte unseren - Technischen Kundendienst “Profectis”. Die Kundendienst-Adressen der nächstgelegenen Servicestelle finden Sie im Internet unter: Deutschland www.quelle.de www.profectis.
.Kindersicherung Kindersicherung Einstellung der Kindersicherung Bei eingestellter Kindersicherung kann die Einfülltür nicht mehr geschlossen und kein Waschprogramm gestartet werden. Einstellung: 1. Den Drehknopf, an der Innenseite der Einfülltür, mit einer Münze im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen. Darauf achten, dass die Drehung des Knopfes in ungedrücktem Zustand durchgeführt wird. 2.
Technische Daten / Abmessungen .
.Programmübersicht und Verbrauchswerte Programmübersicht und Verbrauchswerte Programmwahlschalter Maximale Temperatur und MindesttemZusatzfunkti- Waschperatur onen über mittel Programmbeschreibung Tasten Fach Max. Wäschemenge Wäscheart Verbrauchswerte1) Strom (kWh) Wasser (Liter) KOCH-/BUNTWÄSCHE VORWÄ95°C Hauptwäsche - Spülgänge - Normalschleu- SCHE3), EXTdern und Abpumpen RA KURZ, Maximale Schleuderdrehzahl U/min FLECKEN, EX. Max.
Programmübersicht und Verbrauchswerte . Programmwahlschalter Maximale Temperatur und MindesttemZusatzfunkti- Waschperatur onen über mittel Programmbeschreibung Tasten Fach Max. Wäschemenge Wäscheart Verbrauchswerte1) Strom (kWh) Wasser (Liter) KOCH-/BUNTWÄSCHE E 40°C Hauptwäsche - Spülgänge - Normalschleudern und Abpumpen Max. Beladung 7 kg Spar-Buntwäsche ohne Vorwäsche , z.B. leicht verschmutzte Leinen oder Baumwolle, Hemden, Leibwäsche, Tafelwäsche aus Leinen, Frottée. VORWÄSCHE3), FLECKEN, EX.
.Programmübersicht und Verbrauchswerte Programmwahlschalter Maximale Temperatur und MindesttemZusatzfunkti- Waschperatur onen über mittel Programmbeschreibung Tasten Fach Max. Wäschemenge Wäscheart Verbrauchswerte1) Strom (kWh) Wasser (Liter) FEINWÄSCHE/GARDINEN 30°C Hauptwäsche - Spülgänge - Schonschleudern und Abpumpen Max. Beladung: 2 kg Für alle zarten Gewebe, z.B. Gardinen. Bei aktivierter EXTRA KURZ Funktion geeignet für 1 kg maschinenwaschbare Seide und Viskose. VORWÄSCHE3), EXTRA KURZ, EX.
Programmübersicht und Verbrauchswerte . Programmwahlschalter Maximale Temperatur und MindesttemZusatzfunkti- Waschperatur onen über mittel Programmbeschreibung Tasten Fach Max. Wäschemenge Wäscheart Verbrauchswerte1) Strom (kWh) Wasser (Liter) BETTEN 30°C Hauptwäsche - Spülgänge - Schonschleudern und Abpumpen Max. Beladung 2 kg Für das Auffrischen von Steppdecken aus synthetischen Materialen. 0,35 75 BLITZ 30°/30 MIN 30°C Hauptwäsche - Spülgänge - Schonschleudern und Abpumpen Max.
.Notizen 50
. 51
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern finden Sie im Serviceteil des QUELLE-Hauptkataloges. Waschvollautomat Classic 31716 Produkt-Nr. 00.586.