User manual

werden. Er muss mit allen vier Füßen fest
auf dem Boden stehen.
Waagrechte, einwandfreie Aufstellung,
zum Beispiel mit einer Wasserwaage,
überprüfen.
Kleine Unebenheiten lassen sich durch
Heraus- oder Hineindrehen der Gerätefü-
ße ausgleichen. Das Verstellen der vier Ge-
rätefüße ist durchzuführen.
Die Gerätefüße und Aufstellfläche müssen
trocken sein, sonst besteht Rutschgefahr
beim Schleudern.
Unebenheiten des Bodens dürfen niemals
durch Unterlegen von Holz, Pappe oder
ähnlichen Materialien ausgeglichen wer-
den!
Hinweise zum Unterbau des Geräts in
eine Möbelzeile, siehe Kapitel “Unterbau
des Geräts”.
Wasserzulauf/Kaltwasser
Dazu ist ein Wasserhahn mit Schlauchver-
schraubung 3/4” erforderlich.
Der Wasserdruck (Fließdruck) muss 0.05
bis 0.8 MPa betragen.
Das Gerät kann ohne Rückflussverhinde-
rer an jede Wasserleitung angeschlossen
werden. Das Gerät entspricht den natio-
nalen Vorschriften (z.B. Deutschland -
DVGW). Den Zulaufschlauch, der sich an
der Rückseite des Geräts befindet, am
Wasserhahn fest anschrauben, die erfor-
derliche Gummidichtung ist bereits in der
Verschraubung des Zulaufschlauches vor-
handen.
Bereits benutzte Schläuche dürfen
nicht verwendet werden.
Richten Sie das Winkelstück des
Schlauches nicht nach unten. Drehen
Sie den Winkel für den Schlauch nach
links oder rechts, je nach der Position
des Wasserhahns.
Hierfür gegebenenfalls die Ringmutter lo-
ckern und nach dem Positionieren des Zu-
laufschlauchs wieder fest anziehen, um
Wasseraustritt zu vermeiden.
Installation und Montage .
Wasserzulauf/Kaltwasser
11