User manual

Um diese zu entfernen, sollte die Wäsche
vor dem Trocknen noch einmal mit erhöh-
ter Waschmittelzugabe gewaschen wer-
den.
Einfüllen der Wäsche
Einfülltür öffnen
1. Gerät nicht eingeschaltet.
Im stromlosen Zustand (Gerät nicht
eingeschaltet) lässt sich die Einfülltür
jederzeit öffnen.
Zum Öffnen der Tür ziehen Sie das
Griffstück A nach vorn.
2. Öffnen während des Programms.
(Quick-Stopp)
Die Tür kann auch während des lau-
fenden Programms geöffnet werden
um Wäschestücke nachzulegen oder
zu entnehmen, wenn folgende Bedin-
gungen erfüllt sind:
Die Wassertemperatur muss un-
ter 55°C liegen.
Das Wasserniveau muss niedrig
sein.
Das Gerät darf nicht schleudern.
Hierzu wie folgt vorgehen:
START/PAUSE-Taste drücken:
Die Lampe TÜR VERRIEGELT er-
lischt: die Tür kann geöffnet wer-
den.
Die Lampe TÜR VERRIEGELT
leuchtet weiterhin: die Tür kann
nicht geöffnet werden.
3. Notentriegelung
Wenn es unbedingt notwendig ist die
Einfülltür zu öffnenund die unter
Pos. “Öffnen während des Pro-
gramms” angeführten Punkte nicht ge-
geben sind, sollte das Gerät durch
Drehen des Programmwahlschalters
auf AUS abgeschaltet werden.
Nach ca. 3 Minuten kann dann die Tür
geöffnet werden (Wasser im Gerät be-
achten).
A
Die Einfülltür ist teilweise während
des gesamten Programmablaufs und
während des Spülstopps (Wasser im
Gerät) verriegelt und kann erst bei
Programmende geöffnet werden
(wenn das Wasser abgepumpt wurde).
Einfüllen der Wäsche
Die Wäschestücke entfalten und locker in
die Waschtrommel einfüllen.
Möglichst große und kleine Wäschestücke
gemischt waschen.
Wäschegewichte (siehe Tabelle) beach-
ten.
Wenn nur ein einzelnes größeres Wäsche-
stück in der Trommel ist (z.B. Bademan-
tel), können Vibrationsgeräusche und un-
ruhiger Lauf entstehen. Die Funktion des
Einfüllen der Wäsche .
Einfülltür öffnen
29