User manual

Wichtige Hinweise
Wasserrückstände
Eventuell befinden sich in dem Wasch-
vollautomaten geringe Wasserrückstän-
de. Diese sind auf die sehr gründlichen
Prüfungen im Werk zurückzuführen, de-
nen jedes Gerät unterzogen wird.
Schleuderverhalten
Das im Vergleich zu früheren Waschma-
schinen abweichende Geräusch beim
Schleudern des neuen Waschvollauto-
maten ist Kennzeichnung einer moder-
nen Antriebstechnik mit einem elektro-
nisch geregelten Universalmotor.
Dieser neue Antrieb ermöglicht
das wäscheschonende Waschen mit
Sanftanlauf,
– die bessere Wäscheverteilung beim
Schleudern und
das gute Standverhalten während
des Schleuderns.
Supermengenautomatik
Der Waschvollautomat ist mit einer
Mengenautomatik ausgestattet.
Das heißt: Je nach Wäscheart und Be-
ladung holt sich die Waschmaschine die
entsprechende Wassermenge, um ein
gutes Wasch- und Spülergebnis zu er-
zielen. Werden z.B. Frottee- Handtü-
cher gewaschen, so verwendet die Ma-
schine mehr Wasser, als bei der glei-
chen Füllmenge pflegeleichter Textilien.
So kann gegenüber herkömmlichen Ge-
räten bis zu 50 % Wasser, Zeit und
Energie gespart werden.
Unwuchtkontrolle
Wird nur ein Wäschestück gewaschen,
kann es passieren, dass die Maschine
nicht schleudert, da die Unwuchtkon-
trolle angesprochen hat.
Wäsche entnehmen Waschmaschi-
nen sollten nicht als Aufbewahrungsort
für getragene Wäsche benutzt werden.
Feuchte getragene Wäsche begünstigt
Pilzbefall und Fleckenbildung.
Quick-Stopp
Ein bereits laufendes Waschprogramm
kann durch Drücken der START/PAU-
SE-Taste unterbrochen werden und
durch erneuten Tastendruck wieder
fortgesetzt werden.
Waschmaschi-
nen sollten nicht als Aufbewahrungsort
für getragene Wäsche benutzt werden.
Feuchte getragene Wäsche begünstigt
Pilzbefall und Fleckenbildung.
Wichtige Hinweise .
7