User manual
Entsorgung der Altgeräte
6
Das Altgerät ist vor der Verschrottung
funktionsuntüchtig zu machen, d.h.
das Netzkabel muss entfernt werden.
Ebenso muss der Türverschluss un-
brauchbar gemacht werden, damit
Kinder sich nicht selbst einschließen
können.
Alle Kunststoffteile des Gerätes sind
mit international genormten Kurz-
zeichen gekennzeichnet. Somit ist bei
der Geräteentsorgung eine Trennung
nach sortenreinen Kunststoffabfällen
für umweltbewusstes Recycling
möglich.
Bitte erfragen Sie in Ihrer Gemeinde-
verwaltung die zuständige Entsor-
gungsstelle.
Auf besonderen Wunsch nehmen wir
bei Anlieferung des Neugerätes das
Altgerät gegen eine geringe Gebühr
sofort zurück.
• Schließen Sie den Geschirrspüler nur
dann an Warmwasser an, wenn Sie
eine Warmwasseranlage haben, die
nicht elektrisch beheizt wird.
• Stellen Sie die Wasserenthärtungsan-
lage korrekt ein.
• Spülen Sie das Geschirr nicht unter
fließendem Wasser vor.
• Wählen Sie die Spülprogramme nach
Art und Verschmutzungsgrad des Ge-
schirrs.
• Wählen Sie ein BLITZ-Programm,
wenn die Speisereste nicht ange-
trocknet sind und eine geringe Trock-
nung ausreicht.
• Dosieren Sie Reinigungsmittel, Spezi-
alsalz und Klarspüler nicht höher als
von den Produktherstellern und in
dieser Gebrauchsanweisung empfoh-
len wird.
Wenn Sie mit geringerer Beladung
spülen, berechnet die Beladungser-
kennung die erforderliche Wassermenge
und verkürzt die Programmdauer. Am
wirtschaftlichsten spülen Sie immer
mit voller Beladung.
Wirtschaftlich und umweltbewusst spülen
Zum Schutz gegen Wasserschäden ist
der Geschirrspüler mit einem Wasser-
schutzsystem ausgestattet.
Das Wasserschutzsystem reagiert:
• bei eventuellen Undichtigkeiten im
Geschirrspüler
Wasserschutzsystem
152966250de.qxp 11/25/2003 4:07 PM Pagina 6