KŸhlschrank Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank fŸr ihren Einkauf bei Quelle. †berzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fŠllt, haben wir eine ausfŸhrliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen GerŠt vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des GerŠtes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Stšrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. ¥ Ist das neue GerŠt als Ersatz fŸr ein Šlteres Modell gedacht, so sollte das AltgerŠt unbrauchbar gemacht werden. GerŠtestecker ziehen, Netzanschlussleitung durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloss am alten GerŠt unbedingt unbrauchbar machen.
Sicherheitshinweise ¥ ¥ Reif- und EisansŠtze nicht mit scharfkantigen GegenstŠnden abkratzen. Zum Abtauen keine Sprays, keine elektrischen HeizgerŠte wie HeizlŸfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder andere WŠrmequellen verwenden! Kunststoffteile kšnnten sich verformen. Um Brandgefahr sowie erhšhten Energieaufwand zu vermeiden sollte mindestens einmal im Jahr die Staubablagerungen von den Teilen an der RŸckseite des GerŠtes, grŸndlich mit einer weichen BŸrste oder dem Staubsauger beseitigt werden.
Wichtige Hinweise Vermeidbare GerŠusche und Vibrationen kšnnen auftreten: - Wenn das GerŠt nicht gleichmЧig auf dem Boden steht. - Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berŸhrt. - Wenn Rohre au§en an der GerŠterŸckseite im Bereich des Kompressors aneinander anliegen bzw. sich leicht berŸhren. Diese kšnnen leicht von Hand gering verbogen werden. Dazu muss das GerŠt von der Wand gerŸckt werden.
Wichtige Hinweise Besondere Eigenschaften Antibak - Ausstattung Die InnentŸr und der InnenbehŠlter des KŸhlgerŠtes sind auf Silberbasis antibakteriell veredelt. Dadurch wird die Verbreitung von Bakterien, Mikroben, Pilzen und Schimmel auf diesen OberflŠchen verhindert. Aufstellen ¥ ¥ ¥ Beim Transport, beim Aufstellen, beim Verschieben, bei der Handhabung und bei der Reinigung des GerŠtes ist darauf zu achten, dass keine Teile des KŠltemittelkreislaufes beschŠdigt werden.
Aufstellen Klimaklassen Das GerŠt sollte an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, fŸr die das GerŠt ausgelegt ist. (Angabe auf dem Typschild). Klimaklasse Umgebungstemp. SN von +10¡C bis +32¡C N von +16¡C bis +32¡C ST von +18¡C bis +38¡C T von +18¡C bis +43¡C Die Aufstellung in einem Raum, der fŸr lŠngere Zeit Ÿber der Temperatur der angegebenen Klimaklasse liegt, sollte vermieden werden.
Aufstellen TŸranschlagwechsel - offenen Bohrungen sind mit neuen, im Beipack enthaltenen Blindstopfen zu verschlie§en. Die Schrauben (A) lšsen; B Nach dem TŸranschlagwechsel unbedingt ŸberprŸfen, dass die TŸrdichtungen einwandfrei am GehŠuse anliegen und alle Schrauben kraftschlŸssig angezogen sind. A GerŠteunterbau - Arbeitsplatte (B) nach hinten schieben und diese abnehmen. Dieses GerŠt kann auch unter die Arbeitsplatte der KŸchenmšbel untergebaut werden.
Aufstellen Au§erdem ist ein Mindestabstand zwischen dem VerflŸssiger und der Wand einzuhalten.
Bedienung Bedienung KŸhlabteil Sicherheitshinweise ¥ ¥ ¥ ¥ Bei hšher Reglerstellung kšnnen Minus- Temperaturen auftreten! Achtung: Flaschen kšnnen platzen. Kunststoffteile kšnnen von aggressiven Substanzen, wie z.B. den SŠften von ZitrusfrŸchten, essigsŠurehaltigen Lebensmitteln und FettsŠuren, sowie Speisešl angegriffen werden. Brennbare FlŸssigkeiten und Gase nicht im KŸhlbzw.
Bedienung †blich ist eine gemessene Temperatur von +3¡ C auf der Abdeckung Ÿber der GemŸseschale. Die Lebensmittel sollten entsprechend den unterschiedlichen Lager-Temperaturbereichen zugeordnet werden: Butter, KŠse - in die Butterdose bzw. KŠsefach in der InnentŸr Eier - in die InnentŸr Obst, GemŸse, Salate - in die GemŸseschale Wird das Thermometer in ein GefЧ mit Wasser gelegt, kšnnen die Temperaturschwankungen, die durch die Schaltdifferenz des Reglers gegeben sind, ausgeglichen werden.
Abtauen und Reinigen Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise ¥ Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer den GerŠtestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. ¥ Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. ¥ Reif- und EisansŠtze nicht mit scharfkantigen GegenstŠnden abkratzen.
Stšrungen Sicherheitshinweise ¥ ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte repariert werden, da durch unsachgemЧe Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen kšnnen. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt ÒStšrungenÓ aufgefŸhrten Ma§nahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verstŠndigen. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch Falschanschluss. Die Innenbeleuchtung und/oder das KŸhlsystem funktionieren nicht.
Kundendienst KundendiensteinsŠtze sind auch wŠhrend der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wŠre. Deshalb alle Bedienschritte und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung nochmal ŸberprŸfen!. Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir diese Vorgehensweise. Fachberatung gibt es unter Rufnummer: 0180 - 5254757* Unser technischer Kundendienst Diese Gebrauchsanleitung griffbereit aufbewahren und bei einer Weitergabe des GerŠtes mit Ÿbergeben.
GewŠhrleistung Bei allen technischen GerŠten von QUELLE beheben wir eventuelle MŠngel im Rahmen der gesetzlichen GewŠhrleistungspflicht. Im GewŠhrleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer NŠhe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLEHauptkataloges. Prod.-Nr. 398.346 Prod.-Nr. 107.