Kühl-Gefrierkombination Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ...............................................................................................................4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen ..........................................................................4 Störungen .............................................................................................................................................................5 Wichtige Hinweise ......................................
Sicherheitshinweise Allgemein Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Ist das neue Gerät als Ersatz für ein älteres Modell gedacht, so sollte das Altgerät unbrauchbar gemacht werden. Gerätestecker ziehen, Netzanschlussleitung durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloss am alten Gerät unbedingt unbrauchbar machen.
Funktionen des Gerätes abgeschaltet, eine absolute Trennung vom Netz ist jedoch nicht vorhanden. Ist der Stecker nicht zugänglich, muss die Sicherung bzw. der Automat einen Mindestkontaktabstand von 3mm gewährleisten. Störungen Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt "Störungen" aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verständigen. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden.
Bedienung Abtauen und Reinigen Grundreinigung Abschalten des Gerätes Vor der Inbetriebnahme empfehlen wir, den Geräteinnenraum zu reinigen. So wird der normale "Neugeruch" beseitigt. Gerät einschließlich Innenausstattung nur mit einem Reinigungstuch und lauwarmen Wasser reinigen. Eventuell etwas mildes Handspülmittel beigeben. Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb genommen werden soll: Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Sämtliches Kühlgut bzw.
No-Frost Technik Während der Abtauphase wird der Verdampfer durch eine elektrische Abtauheizung erwärmt, um die Bereifung abzutauen. Der Ventilator wird ausgeschaltet. Das entstehende Abtauwasser fließt in eine Schale am Kompressor und verdunstet. Während der Abtauphase, die bis zu 30 Minuten dauert, erwärmt sich der Verdampfer, dies hat aber keinen Einfluss auf die Gesamttemperaturen.
Lüftungsquerschnitte Um aus Sicherheitsgründen eine ausreichende Belüftung des Gerätes zu erzielen, müssen die Angaben des erforderlichen Lüftungsquerschnittes eingehalten werden. Standfestigkeit und Parallelität Schraubfüße Das Gerät soll fest und eben stehen. Unebenheiten sind durch Verstellen der Schraubfüße bzw. durch Unterlagen auszugleichen. Ausrichten des Gerätes Die Standfestigkeit kann durch wechselseitiges Anstoßen über die Diagonalen überprüft werden.
Türanschlagwechsel Vor Anschluss des Gerätes an das Stromnetz sollte überprüft werden, ob der Türanschlag von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden muss, falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit dies erfordern. Gerät vorsichtig auf den Rücken legen, evtl. Verpackungsmaterial unterlegen. Darauf achten, dass Rohrleitungen bzw. der Verflüssiger nicht verbogen oder beschädigt werden, der Fußboden nicht verkratzt oder anderweitig beschädigt wird. Abb.
Geräteübersicht 1 Butter-/Käsefach 2 Türablage 3 Flaschenfach mit Flaschenhalter 4 Beleuchtung 5 Bedienungsblende 6 Ablagen 10 7 Flaschenablage 8 Tauwasser-Abfluss mit Reiniger 9 Abdeckplatte Gemüseschale 10 Gemüseschalen 11 Superfrostfach 12 Tiefkühl Lagerfächer
Bedienung Sicherheitshinweise Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produktes oder seiner Verwendung für andere als die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zwecke verursacht wurden. Bei hoher Reglerstellung können Minustemperaturen auftreten! Achtung: Flaschen können platzen. Kunststoffteile können von aggressiven Substanzen, wie z.B. den Säften von Zitrusfrüchten, essigsäurehaltigen Lebensmitteln und Fettsäuren, sowie Speiseöl angegriffen werden.
Display 5. Superfrost - Funktion 6. Alarm - Funktion 7. Supercool - Funktion 1 Umgebungstemperatur 2. Temperatur im Kühlabteil 3. Temperatur im Gefrierabteil 4. Temperaturanzeige Bedienung Bedienung Kühlabteil Inbetriebnahme Hinweis: Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca. 4 Stunden bei hoher Reglerstufe vorkühlen. +5°C ist die richtige Lagertemperatur im Kühlabteil. Gerätestecker in die Steckdose stecken. Wenn das Display nicht beleuchtet ist, Taste “A” (EIN/AUS) drücken. - Das Symbol “3” erscheint. 2.
Menge der eingelagerten Lebensmitteln Aufstellung des Gerätes Ein eingelegtes Thermometer zur Überprüfung der Innentemperatur ist zur Einstellung der optimalen Reglereinstellung sinnvoll. Dabei sind die Toleranzangaben des Thermometerherstellers zu beachten. Üblich ist eine gemessene Temperatur von +3 bis +5° C im unteren Bereich. Wird das Thermometer in ein Gefäß mit Wasser gelegt, können die Temperaturschwankungen, die durch die Schaltdifferenz des Reglers gegeben sind, ausgeglichen werden.
SUPERFROST- Funktion Einlagern von Lebensmitteln Frische Lebensmittel sollten möglichst schnell bis uaf den Kern durchgefroren werden. Daruch bleiben Nährwerte, Aussehen und Geschmack am besten erhalten. Zur Ausnutzung des gesamten Nutzvolumens und zum Einlagern größerer Teile, können die mit – X – bezeichneten Schubladen/Körbe entfernt werden (s. Skizze). Eingelagerte Waren dürfen nicht über die Stapelmarkierungen bzw. nicht über die Vorderkante der Ablagefläche hervorstehen.
Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen, Türanschlagwechsel, Reinigen, Abtauen,), usw. Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Bei ausgeschalteten Netzschaltern sind nur die Funktionen des Gerätes abgeschaltet, eine absolute Trennung vom Netz ist jedoch nicht vorhanden. Ist der Stecker nicht zugänglich, muss die Sicherung bzw. der Automat einen Mindestkontaktabstand von 3mm gewährleisten. Abtauen des Kühlabteils Das Abtauen erfolgt automatisch.
Im Gerät ist es zu kalt, der Kompressor läuft ständig: Ist der Temperaturregler auf stark bzw.
Kundendienst Kundendiensteinsätze sind auch während der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wäre. Deshalb alle Bedienschritte und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung nochmal überprüfen!. Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir diese Vorgehensweise.
Gefrierbrand durch - undichte Schweißstellen in der Folie, - Löcher in der Folie durch Verletzung, - unzureichend verschlossene Einfrierbeutel, - nicht exakt schließende Behälter. Zu hohen Stromverbrauch, da das Gerät schon längst abgetaut werden sollte. Starke Bereifung im Gerät, weil zu warme und schlecht verpackte Lebensmittel eingefroren wurden.
Alles was sowieso gekocht wird, kann gefroren in heißes Wasser gegeben werden. Im Backofen sollten nur Backwaren aufgetaut werden. Fisch kann in kaltem Wasser aufgetaut werden.
Lagerzeiten Schinken /Speck Kleingebäck Schweinefleisch Kuchen (trocken, Aufläufe, Klöße Sahne Sahne-, Obst-) Eintöpfe Geflügel Innereien Fleischkäse / Leberkäse Lammfleisch Schnittwurst / Bratwurst / Würstchen Kalbfleisch Babykost Käse Fisch Muscheln Pilze Krabben Speiseeis 3 6 12 9 Butter Rindfleisch Wild Wildgeflügel Gemüse Obst Kräuter Brot / Brötchen Eiweiß / Eigelb Milch Kartoffeln Die Angaben 3,6,9,12 sind Richtwerte in Monaten 20
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern finden Sie im Serviceteil des QUELLE-Hauptkataloges. Kühl-Gefrierkombination Prod.-Nr. 399.