Gefrierschrank Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank fŸr ihren Einkauf bei Quelle. †berzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fŠllt, haben wir eine ausfŸhrliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen GerŠt vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des GerŠtes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Stšrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein ¥ ¥ ¥ ¥ Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Sollte Ihr neues GerŠt als Ersatz fŸr ein Šlteres Modell dienen, so machen Sie das AltgerŠt bitte unbrauchbar. Netzstecker ziehen, Netzanschlussleitung durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloss am alten GerŠt sollten Sie unbedingt unbrauchbar machen.
Sicherheitshinweise Stšrungen HeizlŸfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder andere WŠrmequellen verwenden! Kunststoffteile kšnnten sich verformen. ¥ Um Brandgefahr sowie erhšhten Energieaufwand zu vermeiden sollte mindestens einmal im Jahr die Staubablagerungen von den Teilen an der RŸckseite des GerŠtes, grŸndlich mit einer weichen BŸrste oder dem Staubsauger beseitigt werden.
Wichtige Hinweise Vermeidbare GerŠusche und Vibrationen kšnnen auftreten: - Um Geruchsbildung zu vermeiden, nach dem Reinigen die TŸr(en) gešffnet lassen. - Wenn das GerŠt nicht gleichmЧig auf dem Boden steht. - Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berŸhrt. - Wenn Rohre au§en an der GerŠterŸckseite im Bereich des Kompressors aneinander anliegen bzw. sich leicht berŸhren. Diese kšnnen leicht von Hand gering verbogen werden.
Aufstellen Klimaklassen Sicherheitshinweise ¥ Ein beschŠdigtes GerŠt nicht anschlie§en. Besonders auf den einwandfreien Zustand der Netzanschlussleitung achten! ¥ Beim Transport, beim Aufstellen, beim Verschieben, bei der Handhabung und bei der Reinigung des GerŠtes ist darauf zu achten, dass keine Teile des KŠltemittelkreislaufes beschŠdigt werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden.
Aufstellen GerŠtedichtung Vorbereitung des Gitters Schlie§t die TŸr auch nach 2 Tagen nicht exakt, so hat dies Energieverlust und verstŠrkte Reifbildung im GerŠt zur Folge. Sind nach einer SichtprŸfung der Dichtung Zweifel vorhanden, so kann die Dichtung wie folgt ŸberprŸft werden. Einen Streifen Zeitungspapier von 4-5 cm Breite an der zweifelhaften Stelle zwischen Dichtung und GehŠuserahmen legen und die TŸr schlie§en.
Aufstellen TŸranschlagwechsel 10 Bevor Sie Ihr GerŠt an das Stromnetz anschlie§en, sollten Sie prŸfen, ob der TŸranschlag von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden muss, falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit dies erfordert. 13 Gehen Sie wie folgt vor: 9 4 12 1 11 3 5 Schrauben einfetten; †berprŸfen Sie nach dem TŸranschlagwechsel unbedingt, dass die TŸrmagnetdichtungen einwandfrei am GehŠuse anliegen und alle Schrauben kraftschlŸssig angezogen sind.
Aufstellen - GerŠt in die Nische einschieben. - Das GerŠt ist mit regulierbaren FŸ§en ausgestattet, um es der gewŸnschten Hšhe (max 870 mm) anzupassen; diese befinden sich an den vier unteren Ecken des GerŠtes. L 596 90° 115° L 5 55 x ma 4 Li89 - + Um die EinfŸgung in der Nische zu erleichtern, sind in der Ausstattung zwei Gleitbacken mitgeliefert, die unter den zwei hinteren NivellierungfŸ§e angebracht werden mŸssen.
Aufstellen UNTEN 275 275 00 x1 ma 9/a 7 1 a b C clic 2 45 ° 3 C clic 10 c 8 OBEN 1 a = = = 10 = 11 2 9 b 11
Aufstellen Montage der Sockelblende m 8m KŸchenmšbel- Um die FunktionalitŠt des GerŠtes nicht zu beeintrŠchtigen ist es notwendig das OriginalLŸftungsgitter einzusetzen. Die nachstehende Beschreibung bezieht sich auf die Sockelblende, die Bestandteil der EinbaukŸche ist. 12 - Abdeckung (A) anbringen a = 100 b = 150 A = 820 B = 870 A Die Sockelblende muss mindestens mit einer Distanz von 25 mm von der TŸr montiert werden.
GerŠteŸbersicht ➀ SUPERFROST ➀ ➁ ➁ ➂ 6 5 4 1 2 3 ➃ 1 SuperfrostfŠcher 2 TiefkŸhl LagerfŠcher 3 Bedienungsblende 4 Magnet-Kontakt fŸr ÒOffene TŸrÓ -Alarm Bedienung Energiespartipps: Sicherheitshinweise ¥ ¥ ¥ ¥ Kunststoffteile kšnnen von aggressiven Substanzen, wie z.B. den SŠften von ZitrusfrŸchten, essigsŠurehaltigen Lebensmitteln und FettsŠuren, sowie Speisešl angegriffen werden.
Bedienung 7. VerflŸssiger regelmЧig reinigen (siehe Abtauen und Reinigung). 8. Eine zu dicke Reifschicht am Verdampfer verursacht unnštigen Stromverbrauch. Leichte ReifansŠtze kšnnen von Zeit zu Zeit mit einem Kunststoffschaber entfernt werden. Bedienungsblende 6 5 4 A B C D E F A SUPERFROST bzw. ALARM STOP -Taste D Netzkontrollanzeige B SUPERFROST-Anzeige E Taste Ein/Aus C Warnanzeige F Thermostat Wichtig! Im Falle einer Stromunterbrechung soll die TŸr des Gefrierfaches nicht gešffnet werden.
Bedienung Temperaturen GerŠt abschalten Die Innentemperaturen werden durch folgende Faktoren beeinflusst. ¥ Raumtemperatur ¥ HŠufigkeit des TŸršffnen ¥ Menge der eingelagerten Lebensmitteln ¥ Aufstellung des GerŠtes Zum Abschalten die Taste EIN/AUS (E) drŸcken. SUPERFROST-Funktion Einfrieren von Lebensmitteln Nach folgenden Schritten vorgehen: 1. Zum Einfrieren die SUPERFROST-Funktion 24 Std. vor dem Einfrieren - bei kleinen Mengen genŸgen 4-6 Std.- einschalten.
Abtauen und Reinigen Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise ¥ Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer den GerŠtestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. ¥ Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. ¥ Reif- und EisansŠtze nicht mit scharfkantigen GegenstŠnden abkratzen.
Stšrungen Das KŸhlsystem funktioniert nicht. Sicherheitshinweise ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte repariert werden, da durch unsachgemЧe Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen kšnnen. ¥ Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden, um GefŠhrdungen zu vermeiden. Bedienungsfehler Oft sind kleine unbeabsichtigte Bedienungsfehler Šrgerlich und fŸhren zu unnštigen und teuren KundendiensteinsŠtzen.
Kundendienst KundendiensteinsŠtze sind auch wŠhrend der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wŠre. Deshalb ŸberprŸfen Sie anhand dieser Gebrauchsanleitung alle Bedienschritte und Hinweise. Erst danach tritt der Garantiefall ein.
Einfriertipps - Gefrierbrand durch - undichte Schwei§stellen in der Folie, - Lšcher in der Folie durch Verletzung, - unzureichend verschlossene Einfrierbeutel, - nicht exakt schlie§ende BehŠlter. - Zu hohen Stromverbrauch, da das GerŠt schon lŠngst abgetaut werden sollte. - Starke Bereifung im GerŠt, weil zu warme und schlecht verpackte Lebensmittel eingefroren wurden. Sicherheitshinweise ¥ Brennbare FlŸssigkeiten und Gase nicht im KŸhlbzw. GefriergerŠt aufbewahren.
Einfriertipps Das GemŸse wird in einem Sieb einige Minuten in kochendes Wasser gestellt, anschlie§end unter flie§endem kalten Wasser oder noch besser in Eiswasser abgeschreckt. Nach dem Abtropfen sofort verpacken und einfrieren. Einlegen frischer Lebensmittel FŸr 100g GemŸse rechnet man 1l Wasser unter Zugabe einer Messerspitze Ascorbin- oder ZitronensŠure. Das Wasser nach 10 mal blanchieren wechseln. Bereits Gefrorenes in die vorgesehenen LagerfŠcher geben.
Lagerzeiten Schinken / Speck Schweinefleisch Aufläufe, Klöße Kleingebäck Kuchen (trocken, Sahne 3 6 12 9 Sahne-, Obst-) Eintöpfe Innereien Geflügel Fleischkäse / Leberkäse Schnittwurst / Bratwurst / Würstchen Lammfleisch Babykost Kalbfleisch Fisch Muscheln Käse Krabben Speiseeis Rindfleisch Pilze Butter Wild Wildgeflügel Gemüse Obst Kräuter Brot / Brötchen Eiweiß / Eigelb Milch Kartoffeln Die Angaben 3, 6, 9, 12 sind Richtwerte in Monaten 21
Garantie-Information FŸr unsere technischen GerŠte Ÿbernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie fŸr einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der †bergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.Š.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfŠltig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gŸltigen Hauptkatalogen abgedruckt.