Kühlschrank Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ...............................................................................................................4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung ....................................................................................................................4 Abtauen und Reinigen / Störungen ....................................................................................................................5 Wichtige Hinweise .....................................
Sicherheitshinweise Allgemein Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Sollte Ihr neues Gerät als Ersatz für ein älteres Modell dienen, so machen Sie das Altgerät bitte unbrauchbar. Netzstecker ziehen, Netzanschlussleitung durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloss am alten Gerät unbedingt unbrauchbar machen.
Abtauen und Reinigen Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrische Bauteile gelangt. Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen Gegenständen abkratzen. Zum Abtauen keine Sprays, keine elektrischen Heizgeräte wie Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder andere Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile könnten sich verformen.
Darüber hinaus können im Gerät aneinanderstoßende Gläser, Dosen und Geschirrteile Vibrationsgeräusche verursachen. Stromausfall Während eines Stromausfalles grundsätzlich das Gerät nicht öffnen. Ist es zu einem Ausfall von mehreren Stunden gekommen, ist eine Überprüfung des Lagergutes unmittelbar nach der Unterbrechung erforderlich. Eine Temperaturerhöhung des Gefriergutes verkürzt die restliche Lagerzeit abhängig von Temperatur und Dauer der Erhöhung.
Aufstellen Sicherheitshinweise Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen. Besonders auf den einwandfreien Zustand der Netzanschlussleitung achten! Beim Transport, beim Aufstellen, beim Verschieben, bei der Handhabung und bei der Reinigung des Gerätes ist darauf zu achten, dass keine Teile des Kältemittelkreislaufes beschädigt werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden. Verwenden Sie keine Vielfachstecker, Kupplungen und Verlängerungskabel für den elektrischen Anschluss.
Standfestigkeit und Parallelität Schraubfüße Das Gerät soll fest und eben stehen. Unebenheiten sind durch Verstellen der Schraubfüße bzw. durch Unterlagen auszugleichen. Ausrichten des Gerätes Die Standfestigkeit kann durch wechselseitiges Anstoßen über die Diagonalen überprüft werden. Das leichte Schwanken soll in beiden Richtungen gleich sein. Ist dies nicht der Fall, kann sich dass Gehäuse verziehen; eventuelle undichte Türdichtungen sind die Folge. Die Türen sind evt. nicht parallel.
Bild 6 Unteres Türlager zusammen mit der Gefrierfachtür nach vorn herausnehmen(Bild 6). Bild 3 Das obere Scharnier abschrauben. Den oberen Scharnierbolzen herausdrehen und von der anderen Seite wieder eindrehen. Scharnier auf gegenüberliegende Seite wieder anschrauben. Durch die Langlöcher am Scharnier kann die Türe nachjustiert werden. Bild 4 Den Türgriff abschrauben und auf gegenüberliegende Seite anschrauben.
Geräteübersicht 1. Butter/Käse -Fach 2. Türablage 3. Flaschenfach 4. Gefrierabteil 5. Thermostat/Beleuchtung 10 6. Ablagen 7. Abdeckplatte Gemüseschale 8. Tauwasser - Abfluss 9.
Bedienung Sicherheitshinweise Bei hoher Reglerstellung können Minustemperaturen auftreten! Achtung: Flaschen können platzen. Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca. 4 Stunden bei hoher Reglerstufe vorkühlen. Kunststoffteile können von aggressiven Substanzen, wie z.B. den Säften von Zitrusfrüchten, essigsäurehaltigen Lebensmitteln und Fettsäuren, sowie Speiseöl angegriffen werden. Temperaturregelung Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Kühlbzw.
durch die Ein-/Aus Phasen des Reglers gegeben sind, ausgeglichen werden. Ausstattung Kühlabteil Innentürablagen Zur Verstellung und Reinigung können die Innentürablagen aus der Halterung genommen werden. Höhenverstellbare Ablagen Der Abstand zwischen den verschiedenen Ablagen kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu die Ablage hinten leicht anheben und soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen lässt. Ablage in der gewünschten Position wieder einschieben.
Abtauen und Reinigen Sicherheitshinweise Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer den Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen Gegenständen abkratzen.
Störungen Sicherheitshinweise Wurde zu viel auf einmal eingelagert? Wasser auf dem Boden: Ist die Ablauföffnung an der Rückwand im Geräteinnenraum oder der Ablaufschlauch verstopft? Mit dem Ablaufreiniger säubern oder einen anderen, nicht scharfkantigen Gegenstand verwenden. Die Innenbeleuchtung und/oder das Kühlsystem funktionieren nicht.
Kundendienst Kundendiensteinsätze sind auch während der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wäre. Deshalb überprüfen Sie anhand dieser Gebrauchsanleitung alle Bedienschritte und Hinweise. Erst danach tritt der Garantiefall ein. Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir dieselbe Vorgehensweise.
Gefrierbrand durch - undichte Schweißstellen in der Folie, - Löcher in der Folie durch Verletzung, - unzureichend verschlossene Einfrierbeutel, - nicht exakt schließende Behälter. Zu hohen Stromverbrauch, da das Gerät schon längst abgetaut werden sollte. Starke Bereifung im Gerät, weil zu warme und schlecht verpackte Lebensmittel eingefroren wurden. Vorbereiten Nur frische bzw. frisch zubereitete, einwandfreie Lebensmittel einfrieren.
Lagerzeiten Schinken /Speck Kleingebäck Schweinefleisch Kuchen (trocken, Aufläufe, Klöße Sahne Sahne-, Obst-) Eintöpfe Geflügel Innereien Fleischkäse / Leberkäse Lammfleisch Schnittwurst / Bratwurst / Würstchen Kalbfleisch Babykost Käse Fisch Muscheln Pilze Krabben Speiseeis 3 6 12 9 Butter Rindfleisch Wild Wildgeflügel Gemüse Obst Kräuter Brot / Brötchen Eiweiß / Eigelb Milch Kartoffeln Die Angaben 3,6,9,12 sind Richtwerte in Monaten 17
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLEHauptkataloges. Kühlschrank Prod.-Nr. 450.