Wäschetrockner 1130 A Abluft / Elektronik 2290 A ELECTRONIC KOCH - u.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anweisung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Wäschetrockner.
Inhaltsverzeichnis Seite Hinweis zur Verpackungsentsorgung.................................................... 4 Entsorgung der Altgeräte........................................................................ 4 Sicherheitshinweise und Warnungen .................................................... 5 Hinweise .................................................................................................. 7 Energiespartipps.............................................................................
Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Quelle Elektro-Großgeräten sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Vertragsspediteuren zurückgeben. Diese veranlassen dann die Weitergabe zur Verwertung bzw. Entsorgung.
Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Geräts und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
● ● ● ● ● 6 Ausgediente Geräte vom Netz trennen und unbrauchbar machen. Türverschluss entfernen oder unbrauchbar machen, damit sich Kinder nicht selbst einschließen können. Danach das Gerät einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Während des Trocknens werden Rückwand und Trommel heiß. Vermeiden Sie deshalb eine Berührung dieser Teile. Halten Sie Kinder während des Betriebs vom Gerät fern.
Hinweise ● Der Trockner arbeitet nach dem Abluftprinzip. Es sollte die Möglichkeit bestehen, während des Betriebs ein Fenster zu öffnen, einen Ventilator einzuschalten oder die feuchte Luft über eine besondere Abluftleitung ins Freie zu führen. ● Wäsche, die Sie im Wäschetrockner trocknen, wird flauschig und angenehm weich. Wenn Sie einen Beitrag zur Umweltentlastung leisten wollen, können Sie deshalb beim Waschen auf Weichspüler verzichten.
Energiespartipps Ihr Wäschetrockner arbeitet besonders wirtschaftlich, wenn Sie folgendes beachten ● ● Die Wäsche gründlich entwässern in einem Waschgerät mit mindestens 800 U/min oder in einer separaten Wäscheschleuder (1400 U/min, besser aber 2800 U/min). Je höher die Schleuder-drehzahl, umso kürzer ist die Trockenzeit und umso geringer der Stromverbrauch. Bei einem Waschgerät mit weniger als 800 U/min empfiehlt sich unbedingt die Anschaffung einer Wäscheschleuder. Pflegeleichte Wäsche, z. B.
Gerätebeschreibung Arbeitsplatte 2290 A KOCH - u.
Aufstellung des Geräts Dieser Wäschetrockner kann ohne besonderen Aufwand und ohne Sonderinstallation in Betrieb genommen werden, jedoch sind beim Aufstellen und Anschließen des Geräts die nachfolgend aufgeführten Hinweise zu beachten. Das Gerät darf nicht hinter einer verschließbaren Tür, einer Schiebetür oder einer Tür mit einem Scharnier, das dem des Trockner gegenübersteht, aufgestellt werden. Der Trockner kann auf jedem ebenen Fußboden aufgestellt werden.
Installation des Abluftschlauches Abluftführung Abluftanschluss Die Abluft muss ungehindert austreten können. Wir empfehlen den Anschluss einer Abluftführung. Damit wird vermieden, dass feuchte Luft in den Raum gelangt. Die Abluft sollte über ein geöffnetes Fenster ins Freie oder in einem Kamin oder Lüftungsschacht geleitet werden. Dabei ist folgendes zu beachten: ● Der Anschluss des Abluftschlauches an Kamine, an denen Gas-, Kohleöfen bzw.
Die Abluftführung soll grundsätzlich auf dem kürzesten Weg verlegt werden. Bögen, vor allem eng geführte, sollten möglichst vermieden werden. Wir empfehlen wegen der einfachen Verlegungsmöglichkeit, die dem Gerät beiliegende Abluftschlauch-Garnitur zu verwenden. Wenn man die Möglichkeit hat, das Gerät so aufzustellen, dass die Luft an mehreren Seiten frei ausblasen kann, ist es auch möglich, mehrere Abluftöffnungen zu benutzen.
Beschreibung der Bedienungsblende 1130 A Extratrocken Schranktrocken Leichttrocken Bügeltrocken Mangeltrocken Programm löschen ELECTRONIC BETRIEB PROGRAMMWAHL PFLEGELEICHTE GEWEBE KOCH - u.
Bedienelemente und Anzeigen 1 Programmtabelle Die Programmtabelle gibt Ihnen einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Trocknungs-Programme mit den entsprechenden Kennbuchstaben. nungsprogramm durch Öffnen der Tür unterbrochen, muss nachdem die Tür wieder geschlossen wurde, das Programm neu gestartet werden. Die entsprechende Lampe im Informator blinkt. 2 Betriebskontrolle 7 Informator Die Betriebskontrolllampe leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
8 Programm-Wahlschalter Das Programm ist richtig eingestellt wenn der Buchstabe bzw. die Zahl am Wahlschalter mit dem Markierungsstrich auf der Blende übereinstimmt. Der Wahlschalter hat 2 Funktionen: • Programmwahl Durch Rechts- oder Linksdrehung des Schalters, wird das gewünschte Programm eingestellt.
Wäsche einfüllen Fassungsvermögen Die Höchstmengen trockener Wäsche betragen: Koch- und Buntwäsche max. 5,0 kg Pflegeleichte Gewebe max. 2,5 kg Feinwäsche max. 2,5 kg Einfülltür öffnen Zum Öffnen der Tür ziehen Sie das Griffstück “A” nach vorn. A P0972S Einfülltür schließen Tür einfach zudrücken, bis sie hörbar in das Schloss einrastet. Einfüllen Lockern Sie die Wäsche auf, bevor Sie sie in den Trockner einfüllen.
Bedienung/Handhabung Programm wählen Programmablauf - entsprechend der Programmübersicht auf Seite 30/31. Wählen Sie das Trocknungsprogramm entsprechend Wäscheart und Trocknungsgrad. Bitte beachten Sie, dass für jede Wäscheart das richtige Programm und die angegebene Füllmenge gewählt, bzw. eingehalten wird. Zwei Möglichkeiten stehen für die Programmwahl zur Verfügung: a) Elektronik-Programme für Baumwoll-, Pflegeleicht- und Feinwäsche (A - H).
Gerät ausschalten Flusensieb reinigen Bevor Sie das Gerät ausschalten, drehen Sie die Position «X» am Programm-Wahlschalter über den Markierungsstrich auf der Blende. Somit ist immer gewährleistet, dass das vorherige Programm komplett gelöscht wurde und das neue Programm korrekt beginnt. Nun das Gerät durch Drücken der Ein/Aus-Taste ausschalten. Die darüberliegende Lampe erlischt. Beim Tragen und Waschen der Wäsche entsteht Faserabrieb.
Kurzanweisung 1. Gerät nach den gegebenen Empfehlungen aufstellen, bzw. anschließen. 8. Das Programmende wird durch ein akustisches Signal angezeigt. Wäsche entnehmen. 2. Einfülltür öffnen und geschleudertes Waschgut in die Trommel legen. 9. Wird die Wäsche nicht entnommen, schaltet sich automatisch die Knitterschutzphase ein. Nach Beendigung der Knitterschutzphase wird die Trommelbewegung abgeschaltet. 3. Einfülltür schließen und darauf achten, dass keine Wäschestücke eingeklemmt werden. 4.
Wichtige Hinweise für das Trocknen Vor der ersten Inbetriebnahme empfiehlt es sich, den Trockner mit einigen feuchten Tüchern zu füllen und ca. 30 Minuten laufen zu lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich kein Staub und Schmutz mehr in der Trommel befindet. ● ● Vorbereitungen zum Trocknen Bitte prüfen Sie, ob die Wäsche zum Trocknen im Wäschetrockner geeignet ist. Einen Pflegehinweis mit dem entsprechenden Symbol finden Sie im Wäscheetikett.
● Trocknen Sie neue, farbige Textilien nicht gemeinsam mit hellen Wäschestücken. Es könnte zu Verfärbungen kommen. ● Die angesammelte Flusenmenge im Flusensieb ist nicht etwa auf die Wäschebeanspruchung im Trockner zurückzuführen; vielmehr handelt es sich um abgetragene Fasern vom Tragen und Waschen. Beim Trocknen auf der Leine werden die Flusen vom Wind fortgetragen, während sie beim Wäschetrockner im Sieb gesammelt werden.
Beachtenswerte Ratschläge und Tipps Extratrocken Trockengrad für dicke oder mehrlagige Textilien, die durchgetrocknet werden sollen. Schranktrocken Dieser Trockengrad gilt für Wäsche, die nicht gebügelt und gleich in den Schrank zurückgelegt wird (z. B. Frottierwäsche, bügelfreie Synthetics usw.
Unsere Empfehlung: Geben Sie große und kleine Wäschestücke gleichzeitig in die Trommel, entnehmen Sie bereits trockene Teile der Füllung Tür öffnen: Trockenprozess unterbrochen. Tür schließen, START-Taste drücken, Trocknung geht weiter. Warnung: Die entnommenen Wäschestücke müssen so ausgebreitet werden, dass die Wärme abgegeben werden kann. Trikotagen und Wirkwaren sollten dem Gerät bügelfeucht entnommen werden, um ein Einlaufen zu verhindern.
Wartung und Pflege Flusensieb Reinigen des Abluftschlauches Das Flusensieb muss nach jedem Trocknungsgang gereinigt werden (s. Seite 18). Durch die Feuchtigkeit im Abluftkanal bleiben gelegentlich Flusen kleben. Es ist deshalb erforderlich, dass je nach Flusenaufkommen der Schlauch ab und zu gereinigt wird. Reinigen des Trocknergehäuses Mit Seifenwasser oder mit handelsüblichem lösungsmittelfreiem (mildem) Haushaltsreiniger.
Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung kleiner Störungen Wenn Sie unsere Ratschläge beachten, werden Sie immer Freude an Ihrem Wäschetrockner haben. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, prüfen Sie bitte erst die nachfolgend angeführten Punkte, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Was ist, wenn ... ...
Kundendienst Wichtig! Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben, bevor Sie den Kundendienst rufen. Störung Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in der Gebrauchsanweisung finden, so verständigen Sie bitte unseren - Technischen Kundendienst “Profectis”. Die Kundendienst-Adressen der nächstgelegenen Servicestelle finden Sie im aktuellen Quelle-Katalog oder im Internet unter: Deutschland www.quelle.
Technische Daten/Abmessungen Nennspannung 230 V ~ 50 Hz Gesamtanschluss max. 2200 W Antriebsmotor 200 W Heizung 1400/2000 W Absicherung 10 A Füllgewicht max. 5 kg Luftdurchsatz ca. 150 m /h Betriebgeräusch 66dB 3 Abmessungen: Höhe - verstellbar Breite Tiefe Gewicht mit Abdeckplatte: 850 mm + 10 mm 595 mm 580 mm ohne Abdeckplatte: 820 mm + 10 mm 595 mm 575 mm 29,5 kg Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen aller anwendbaren EG-Richtlinien, die eine CE-Kennzeichnung vorsehen..
Wechsel des Türanschlags Wechsel des Türanschlags von links nach rechts 3. Die Kunststoffplatte (4) durch Lösen der beiden Schrauben entnehmen und an der Gegenseite wieder anschrauben. Falls der Türanschlag (links) den örtlichen Verhältnissen nicht entspricht, ist es möglich, die Tür auf Rechtsanschlag zu ändern. 4. Tür, Anschlag rechts, mit den beiden Schrauben (1) wieder befestigen. Handgriffe: 1. Die beiden Schrauben (1) am Türscharnier herausdrehen und Tür entnehmen. 2.
Notizen 29
Programmübersicht Wäschemenge Trockengrad Programmwähler Kochwäsche-Buntwäsche Wäsche unterschiedlicher Dicke und mehrlagige Wäschestücke, z.B.
Verbrauchswerte* Programmdauer in Min. ca. Stromverbrauch in kWh ca. Wäsche geschleudert mit Wäsche geschleudert mit ca. 1000 U/Min. Restfeuchtigkeit 60% ca. 1000 U/Min. Restfeuchtigkeit 60% 100-110 3,2 90-100 2,75 80-90 2,29 70-80 2,2 60-70 1,8 Kurz geschleuderte Wäsche (Restfeuchtigkeit 40%, ca. 1200 U/Min.) 45-55 1,1 40-50 0,9 30-40 0,7 - - - - - - - - * Die Verbrauchswerte und die Programmdauer wurden nach EN 61121 ermittelt.
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLE-Hauptkataloges. Wäschetrockner 1130 A Produkt-Nr. 00.477.