Kühl-Gefrierkombination Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ...............................................................................................................4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung ....................................................................................................................4 Abtauen und Reinigen / Störungen ....................................................................................................................5 Wichtige Hinweise ....................................
Sicherheitshinweise Allgemein Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Sollte Ihr neues Gerät als Ersatz für ein älteres Modell dienen, so machen Sie das Altgerät bitte unbrauchbar. Netzstecker ziehen, Netzanschlussleitung durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloss am alten Gerät unbedingt unbrauchbar machen.
Abtauen und Reinigen Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen Gegenständen abkratzen. Zum Abtauen keine Sprays, keine elektrischen Heizgeräte wie Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder andere Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile könnten sich verformen.
Wenn Rohre außen an der Geräterückseite im Bereich des Kompressors aneinander anliegen bzw. sich leicht berühren. Diese können leicht von Hand gering verbogen werden. Dazu muss das Gerät von der Wand gerückt werden. Hierbei sind die Abschnitte Aufstellen sowie Sicherheitshinweise zu beachten! Darüber hinaus können im Gerät aneinanderstoßende Gläser, Dosen und Geschirrteile Vibrationsgeräusche verursachen.
Aufstellen Sicherheitshinweise Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen. Besonders auf den einwandfreien Zustand der Netzanschlussleitung achten! Lüftungsquerschnitte Um aus Sicherheitsgründen eine ausreichende Belüftung des Gerätes zu erzielen, müssen die Angaben des erforderlichen Lüftungsquerschnittes eingehalten werden.
Standfestigkeit und Parallelität Türanschlagwechsel Schraubfüße Bevor Sie Ihr Gerät an das Stromnetz anschließen, sollten Sie prüfen, ob der Türanschlag von rechts (Lieferzustand) nach links gewechselt werden muss, falls der Aufstellort und die Bedienbarkeit dies erfordert. Gehen Sie wie folgt vor: Gerät vorsichtig auf den Rücken legen, evtl. Verpackungsmaterial unterlegen. Darauf achten, dass Rohrleitungen bzw.
Die obere Tür in leicht geöffnetem Zustand in Richtung des unteren Scharniers abnehmen. Blindstopfen umsetzen. Oberen Scharnierbolzen herausdrehen und an gegenüberliegender Seite wieder eindrehen. Die obere Tür wieder einsetzen. Das mittlere Scharnier auf der gegenüberliegenden Seite anschrauben. Die untere Tür wieder einsetzen. Das untere Scharnier an neuer Position anbringen. Die Türen müssen sich frei bewegen lassen. Abdeckung an der Sockelblende umsetzen (1-2). Die Sockelblende wieder anschrauben.
Geräteübersicht 5 4 1 S 6 0 5 4 3 1 2 6 0 5 4 3 1 2 6 2 7 8 3 9 10 11 12 1 Butter-/Käsefach 2 Türablage 3 Flaschenfach 4 Bedienungsblende 5 Beleuchtung 6 Ablagen 7 Tauwasser-Abfluss mit Reiniger 10 8 Abdeckplatte Gemüseschale 9 Gemüseschalen 10 Superfrostfach 11 Tiefkühl Lagerfach 12 Abtauvorrichtung
Bedienung Sicherheitshinweise Bei hoher Reglerstellung können Minustemperaturen auftreten! Achtung: Flaschen können platzen. Kunststoffteile können von aggressiven Substanzen, wie z.B. den Säften von Zitrusfrüchten, essigsäurehaltigen Lebensmitteln und Fettsäuren, sowie Speiseöl angegriffen werden. Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Kühlbzw.
beachten. Thermometer sollte möglichst oben, vorne eingelegt werden. Üblich ist eine gemessene Temperatur von +3° C auf der Abdeckung über der Gemüseschale. Wird das Thermometer in ein Gefäß mit Wasser gelegt, können die Temperaturschwankungen, die durch die Ein-/Aus Phasen des Reglers gegeben sind, ausgeglichen werden. Störung im Katalog oder in der Produktinformation) und das Gerät voll ist. Wenn das nicht der Fall ist, angetaute Lebensmittel innerhalb kurzer Zeit verbrauchen.
Menge der eingelagerten Lebensmitteln Aufstellung des Gerätes Superfrostknopf Für die Superfrosteinrichtung den Superfrostknopf drücken. Nach 48 Stunden Superfrosteinrichtung ausschalten. Frische Lebensmittel sollten möglichst schnell bis auf den Kern durchgefroren werden. Dadurch bleiben Nährwerte, Aussehen und Geschmack am besten erhalten. 2. Zum Einfrieren die Superfrostfunktion 24 Std. vor dem Einfrieren bei kleinen Mengen genügen 4-6 Std. einschalten.
Abtauen des Kühlabteils Wichtig! Reinigen Sie regelmäßig das Ablaufloch des Abtauwassers. Verwenden Sie hierzu den Reiniger, der sich schon im Ablaufloch befindet. fließt in ein untergestelltes Gefäß (nicht im Lieferumfang). Nach dem Abtauen Gerät trocknen, wieder in Betrieb nehmen und Tiefkühlkost einlegen. Reinigung und Wartung Abtauen des Gefrierabteils Wenn die Eisschicht stärker als ca. 6 mm ist, tauen Sie Ihr Gerät ab. Sie vermeiden unnötigen Energieverbrauch.
Der Kompressor läuft ständig: Ist der Temperaturregler auf stark bzw.
Einfriertipps Sicherheitshinweise Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Kühlbzw. Gefriergerät aufbewahren Explosionsgefahr! Im Gefrierabteil dürfen außer hochprozentigen Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert werden. Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren, (Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil verzehren. Es besteht die Gefahr festzufrieren bzw. die Entstehung von Frostblasen.
Zitronensäure. Das Wasser nach 10 mal blanchieren wechseln. Blanchierzeiten Richtwerte in Minuten: Spinat Bohnen Erbsen Gurken Schwarzwurzeln Paprika Blumenkohl Brokkoli Grünkohl Sellerie Karotten Kohlrabi Lauch Rosenkohl Artischocken Mikrowelle: Zu dieser energiesparenden Blanchiermethode die Gebrauchsanleitung des Mikrowellengerätes beachten. Verpacken Um ein Austrocknen zu verhindern, müssen die Lebensmittel luft- und feuchtdicht verpackt werden.
Lagerzeiten Schinken /Speck Kleingebäck Schweinefleisch Kuchen (trocken, Aufläufe, Klöße Sahne Sahne-, Obst-) Eintöpfe Geflügel Innereien Fleischkäse / Leberkäse Lammfleisch Schnittwurst / Bratwurst / Würstchen Kalbfleisch Babykost Käse Fisch Muscheln Pilze Krabben Speiseeis 3 6 12 9 Butter Rindfleisch Wild Wildgeflügel Gemüse Obst Kräuter Brot / Brötchen Eiweiß / Eigelb Milch Kartoffeln Die Angaben 3,6,9,12 sind Richtwerte in Monaten 18
Garantie-Information Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen abgedruckt.