User manual
16
Nach dem Trocknen Wäsche mög-
lichst sofort entnehmen, um Knit-
terbildung zu vermeiden.
Gerät ausschalten
Bevor Sie das Gerät ausschalten,
drehen Sie den Wahlschalter auf
Position «0». Somit ist immer gewähr-
leistet, daß das vorherige Programm
komplett gelöscht wurde und das neue
Programm korrekt beginnt.
Nun das Gerät durch Drücken der
Ein/Aus-Taste ausschalten Die da-
rüberliegende Lampe erlischt.
Flusensieb reinigen
Das in der Türinnenseite befindliche
Flusensieb muß unbedingt nach
jedem Trocknen gereinigt werden,
damit eine einwandfreie Luftzirkula-
tion gewährleistet ist.
Das Sieb an seinem Griff nach
oben herausziehen, Flusen abstrei-
fen und Sieb wieder einsetzen.
Die Entfernung der Flusen wird
erleichtert, wenn Sie dazu Ihre Hand
anfeuchten oder ein feuchtes Tuch
benutzen.
Achtung!
Gerät nicht ohne Flusensieb in
Betrieb nehmen.
P1026
Kondensatbehälter entleeren
Das der Wäsche entzogene Wasser
wird innerhalb des Trockners konden-
siert und im Kondensatbehälter auf-
gefangen.
Der Kondensatbehälter sitzt in der
Gerätefrontseite im rechten unteren
Sockelbereich. Dieser Behälter muß
nach jedem Trocknungsgang entleert
werden.
Bei vollem Behälter spricht die Über-
laufsicherung an und die Kontrollam-
pe blinkt. Das Programm wird
automatisch unterbrochen, die Wäsche
bleibt naß.
Das Entleeren ist auch während des
Programmablaufs möglich.
Folgende Handgriffe sind erforderlich:
● Zum Entnehmen in die Griffmulde
fassen und Behälter langsam her-
ausziehen.
Kondensatbehälter
125995152•6605CD 10-02-1999 11:58 Pagina 16