Nofrost - Kühl - Gefrierkombination Einbau- und Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Wichtige Hinweise . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein • • • • • • Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Sicherheitshinweise • Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen, Türanschlagwechsel, Reinigen, Glühlampenwechsel, usw. Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Bei ausgeschalteten Netzschaltern sind nur die Funktionen des Gerätes abgeschaltet, eine absolute Trennung vom Netz ist jedoch nicht vorhanden. Ist der Stecker nicht zugänglich, muss die Sicherung bzw. der Automat einen Mindestkontaktabstand von 3 mm gewährleisten.
Wichtige Hinweise Wenn der Kompressor und das Kühlsystem arbeiten, ist ein surrendes Geräusch zu vernehmen. Ein leicht gluckerndes Geräusch, auch nachdem sich der Kompressor abgeschaltet hat, ist normal. Der Betrieb oder die Lebensdauer des Gerätes wird dadurch nicht beeinträchtigt. Während des automatischen Abtauvorganges hört man eventuell das Tropfen von Wasser. Vermeidbare Geräusche und Vibrationen können auftreten: - Wenn das Gerät nicht gleichmäßig auf dem Boden steht.
Wichtige Hinweise Besondere Eigenschaften No-Frost Technik Während der Abtauphase wird der Verdampfer durch eine elektrische Abtauheizung erwärmt, um die Bereifung abzutauen. Der Ventilator wird ausgeschaltet. Das entstehende Abtauwasser fließt in eine Schale am Kompressor und verdunstet. Während der Abtauphase, die ca. 30 Minuten dauert, erwärmt sich der Verdampfer, hat aber keinen Einfluss auf Gesamttemperaturen.
Aufstellen Sicherheitshinweise • Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen. Besonders auf den einwandfreien Zustand der Netzanschlussleitung achten! • Beim Transport, beim Aufstellen, beim Verschieben, bei der Handhabung und bei der Reinigung des Gerätes ist darauf zu achten, dass keine Teile des Kältemittelkreislaufes beschädigt werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden.
Aufstellen Elektrischer Anschluss Das Gerät darf nur an ein Stromnetz mit 230 Volt Wechselstrom angeschlossen werden. Zum Anschluss muss eine Schutzkontaktsteckdose verwendet werden, sie muss vorschriftsmäßig installiert sein, nur dann ist die aus Sicherheitsgründen erforderliche Schutzerdung gewährleistet. Sie sollte so gesetzt sein, dass ein Ziehen des Gerätesteckers möglich ist. Gerätedichtung Schließt die Tür auch nach 2 Tagen nicht exakt, so hat dies Energieverlust im Gerät zur Folge.
Aufstellen Die Einbaunische Einbau des Gerätes in die Schranknische Die Einbaunische muss folgende Maße haben: Höhe (H) 1780 mm WICHTIG! Vor dem Einbau sollte überprüft werden, ob alle Montageteile enthalten sind, wie in der Abbildung gezeigt wird. Breite (B) 560 mm Tiefe (T) 550 mm 540 1xU 1xZ 50 1xA 1xD 1xV 3 2xP 1xE 2 1xK 1 22xI 1xG 2xC 1xO 1xB Abb.4 4xH Abb.4: PR01 Abb.1: Ferner ist auch am hinteren Einbauschrankteil ein Lüftungskamin von mindestens 200cm2 erforderlich.
Aufstellen 1 O Z 2 G D023 Abb.6: Gerät in die Nische einschieben, bis die Anschlagleiste (1) oben am Möbel anliegt und die vordere Kante des Befestigungsscharniers mit der Türöffnungsseite bündig an der Nischenseitenwand ansteht (2). Dabei sicherstellen, dass das Gerät nicht auf dem Kabel steht. Evt. das Gerät durch Unterlagen in die richtige Position bringen. V U Abb. 9: Das Gerät ist mit 1 Befestigungswinkel (Z) und mit 1Befestigungswinkel (G) ausgestattet. Das Blindstopfen entfernen.
Aufstellen Nachfolgende Arbeitsschritte werden exemplarisch nur für die obere Tür erklärt. Für die untere Tür analog vorgehen. Ha Montage der Türmitnehmer Hb Ha Hc PR33 Hc Abb.12: Die Abdeckung (Hc) in die Türmitnehmer (Ha) eindrücken, bis sie einrastet. Hd PR266 8mm Abb.10: Das Teil (H) besteht aus : Ha) Türmitnehmer Hb) Winkelstück Hc) Abdeckung für Türmitnehmer Hd) Abdeckung für Winkelstück Die Teile müssen, wie in der Abb. gezeigt, abgeschnitten werden.
Aufstellen Hb PR168 Abb.15: Winkelstücke (Hb) wieder auf die Türmitnehmer (Ha) setzen und diese mit den beiliegenden Schrauben (I) fixieren. Zur eventuellen Ausrichtung der Möbeltür den Spielraum der Langlöcher benutzen. Nach Abschluss der Arbeiten das exakte Schließen der Türen überprüfen. Achtung! Zwischen Möbeltür und Umbaumöbel einen ca. 2mm Luftspalt sicher stellen, damit die Gerätetür einwandfrei schließen kann. Darauf achten, dass die Gerätedichtung gut schließt (siehe Kapitel “Gerätedichtung”).
Geräteübersicht 1 Butter/Käse Fach 9 Luftfeuchtigkeitsregler 2 Kleinteilebehälter 10 Gemüseschalen 3 Türablagen 11 Superfrostfach 4 Flaschenfach 12 Tiefkühl Lagerfächer 5 Bedienungsblende 6 Beleuchtung 7 Ablagen 8 Tauwasser-Abfluss mit Reiniger 14
Bedienung Energiespartipps: Sicherheitshinweise • • • • • • • Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produktes oder seiner Verwendung für andere als die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zwecke verursacht wurden. Bei hoher Reglerstellung können Minustemperaturen auftreten! Achtung: Flaschen können platzen. • • Kunststoffteile können von aggressiven Substanzen, wie z.B.
Bedienung DISPLAY 12 1. Temperatur im Kühlabteil das schwarz gefärbte, obere Symbol zeigt an,dass sich die Temperaturanzeige Kühlabteil bezieht. auf das 3 4 5 3. Temperaturanzeige 4. Superfrost-Funktion 5. Supercool-Funktion 2. Temperatur im Gefrierabteil das schwarz gefärbte, untere Symbol zeigt an, dass sich die Temperaturanzeige Gefrierabteil bezieht. auf das Bedienung Kühlabteil Inbetriebnahme Hinweis: Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca. 4 Stunden bei hoher Reglerstufe vorkühlen.
Bedienung Funktionstaste Bei jedem Drücken der Taste "E" kann eine der folgenden Funktionen aktiviert werden: Symbol : Superfrost - Funktion Symbol : Supercool-Funktion Kein Symbol: normaler Betrieb Mehrere Funktionen können nicht gleichzeitig aktiviert werden, um die Funktionen zu löschen, wird die Taste sooft gedrückt bis kein Bildsymbol mehr zu sehen ist.
Bedienung Ausstattung Kühlabteil Luftfeuchtigkeitsregler Innentürablagen Vor der Abstellfläche über den Obst- und Gemüseschalen befindet sich ein verstellbares Lüftungsgitter. Zur Verstellung und Reinigung können die Innentürablagen aus der Halterung genommen werden. Die Öffnung der Lüftungsschlitze kann mit einem Schieber stufenlos reguliert werden. Schieber rechts: Lüftungsschlitze geöffnet. Schieber links: Lüftungsschlitze geschlossen.
Bedienung Bedienung Gefrierabteil Taste E ,so oft drücken bis das entsprechende Bild- Wichtig! Im Falle einer Stromunterbrechung soll das Gerät nicht geöffnet werden. Die Tiefkühlkost verdirbt nicht, wenn es sich um eine kurze Unterbrechung handelt (siehe Angabe “Lagerzeit bei Störung” im Katalog bzw. Werbemittel) und das Gerät voll ist. Wenn das nicht der Fall ist, angetaute Lebensmittel innerhalb kurzer Zeit verbrauchen. Eine Temperaturerhöhung der Tiefkühlkost verkürzt die Lagerzeit. symbol erscheint.
Bedienung Gerät abschalten Ausstattung Gefrierabteil Wird die Taste “A” (EIN/AUS) länger als 1 sec. gedrückt , schaltet sich das Gerät ab. Eiswürfelbereitung Das Gefrierabteil kann nicht separat abgeschaltet werden. Einfrieren von Lebensmitteln Wichtige Hinweise “Einfriertipps”. • • zum Einfrieren - siehe Die SUPERFROST-Funktion 24 Std. vor dem Einfrieren - bei kleinen Mengen genügen 4-6 Std.einschalten. Die Lebensmittel in das mit “SUPERFROST” gekennzeichnete Fach einlegen.
Abtauen und Reinigen Sicherheitshinweise • Vor allen Arbeiten am Gerät wie Aufstellen, Türanschlagwechsel, Reinigen, (Glühlampenwechsel), usw. Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Bei ausgeschalteten Netzschaltern sind nur die Funktionen des Gerätes abgeschaltet, eine absolute Trennung vom Netz ist jedoch nicht vorhanden. Ist der Stecker nicht zugänglich, muss die Sicherung bzw. der Automat einen Mindestkontaktabstand von 3mm gewährleisten.
Störungen Sicherheitshinweise • • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt “Störungen” aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verständigen. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden.
Kundendienst Kundendiensteinsätze sind auch während der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wäre. Deshalb alle Bedienschritte und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung nochmal prüfen!. Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir diese Vorgensweise. Typschild Auf dem Typschild sind Produkt - und Privilegnummer angegeben. Bei Gefriergeräten auch das tägliche Gefriervermögen. Das Typschild befindet sich im Kühlabteil links unten.
Einfriertipps Sicherheitshinweise • Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Gerät aufbewahren. Explosionsgefahr! • Im Gefrierabteil dürfen außer hochprozentigen Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert werden. • Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren, (Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil verzehren. Es besteht die Gefahr festzufrieren bzw. die Entstehung von Frostblasen.
Einfriertipps Das Gemüse wird in einem Sieb einige Minuten in kochendes Wasser gestellt, anschließend unter fließendem kalten Wasser oder noch besser in Eiswasser abgeschreckt. Nach dem Abtropfen sofort verpacken und einfrieren. Für 100g Gemüse rechnet man 1l Wasser unter Zugabe einer Messerspitze Ascorbin- oder Zitronensäure. Das Wasser nach 10 mal blanchieren wechseln. Minuten 6 Die einzufrierenden Waren dürfen nicht mit bereits gefrorenem Gut in Berührung kommen.
Lagerzeiten 3 6 12 9 Schweinefleisch Kuchen Geflügel Wurst Lammfleisch Fisch Speiseeis Rindfleisch Gemüse Käse Butter Obst Brot / Brötchen Die Angaben 3, 6, 9, 12 sind Richtwerte in Monaten Hinweis: Beim Einlagern von Tiefkühlkost sind die Lagerzeitangaben des Lebensmittelherstellers zu beachten 26
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLEHauptkataloges. pnc 925697705 QUELLE GmbH 90762 Fürth Prod.-Nr. 608.