KŸhlschrank Einbau- und Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank fŸr ihren Einkauf bei Quelle. †berzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fŠllt, haben wir eine ausfŸhrliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen GerŠt vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des GerŠtes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Stšrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. ¥ Ist das neue GerŠt als Ersatz fŸr ein Šlteres Modell gedacht, so sollte das AltgerŠt unbrauchbar gemacht werden. GerŠtestecker ziehen, Netzanschlussleitung durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloss am alten GerŠt unbedingt unbrauchbar machen.
Sicherheitshinweise digen. Stšrungen ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte repariert werden, da durch unsachgemЧe Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen kšnnen. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt ÒStšrungenÓ aufgefŸhrten Ma§nahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verstŠn- ¥ Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch Falschanschluss.
Wichtige Hinweise WŠhrend des automatischen Abtauvorganges hšrt man eventuell das Tropfen von Wasser. Fachbegriffe Vermeidbare GerŠusche und Vibrationen kšnnen auftreten: KŠltemittel - Wenn das GerŠt nicht gleichmЧig auf dem Boden steht. - Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berŸhrt. - Wenn Rohre au§en an der GerŠterŸckseite im Bereich des Kompressors aneinander anliegen bzw. sich leicht berŸhren. Diese kšnnen leicht von Hand gering verbogen werden.
Wichtige Hinweise Besondere Eigenschaften ÒVITASAFEÓ 0¡C Kaltraum Im VITASAFE 0¡C Kaltraum wird die Temperatur automatisch geregelt. Sie bleibt konstant ca. 0¡C, eine Einstellung ist nicht erforderlich. Die Lagertemperatur konstant bei ca. 0¡C und die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 45 und 90% ermšglicht fŸr verschiede Lebensmittel eine optimale Lagerung. - - Hinweis: Ihr GerŠt ist mit einer dynamischen UmluftkŸhlung ausgestattet.
Aufstellen AbstŠnde Wartezeit Direktes Anstellen an Heizkšrper oder sonstige WŠrmequellen vermeiden. Zu Elektroherden 3 cm, zu …l- und Kohlenherden 30 cm Mindestabstand einhalten. Bei Aufstellung neben anderen Gefrier- und KŸhlgerŠten ist zu Vermeidung von Kondenswasserbildung ein Abstand von 2 cm notwendig. Zur wartungsfreien Dauerschmierung befindet sich in der Kapsel des Kompressors …l. Durch SchrŠglage beim Transport kann dieses …l in das geschlossene Rohrsystem gelangen.
Aufstellen Die Einbaunische 6 4 Die Einbaunische muss folgende Ma§e haben. Hšhe (H): 1225 mm Breite (B): 560 mm Tiefe (T): 550 mm 1 2 m 0c 20 in. 5 m T 6 2 B H 3 1 PR01 Am hinteren Einbauschrankteil ist ein LŸftungskamin von 200 cm2 erforderlich. Abb. 1 Abdeckungen (1) Schrauben (2) und Scharniere (3 u. 4) mit entsprechenden Unterlagen (6) abschrauben. TŸr abnehmen (5).
Aufstellen 6 Umbau der Schranknische von TŸrmitnehmer- zu SchlepptŸrtechnik 10 13 9 6 12 11 3 Abb. 3 TŸr (9) wieder anbringen. Scharniere (10 u. 11) mit entsprechenden Unterlagen (6) festschrauben. Schrauben (12) anschrauben und Abdeckungen (13) anbringen. Nach dem TŸranschlagwechsel unbedingt ŸberprŸfen, dass die TŸrdichtungen einwandfrei am GehŠuse anliegen und alle Schrauben kraftschlŸssig angezogen sind. 1 Abb.
Aufstellen 3 Abb. 3 TŸr abnehmen. TŸrmitnehmer entfernen. 5 Abb. 5 Die Scharnierlšcher mit Klebepunkten abdecken. den beiliegenden 4 Abb. 4 Mšbel - und TŸrscharniere abschrauben.
Aufstellen Einbauen Wichtig! Kontrollieren dass alle Montageteile enthalten sind, wie in der Abbildung gezeigt wird. 4 2xC 2xF 1xB 2 2xG 90° 1xA 3 1xK 1 1xD 6xH 2xN 2xL 4xJ 26xI 1xE M/M a b II 2 Abb. 2 1xM 1 Abb.
Aufstellen a B J I D 4 M M b 3 c E 5 Abb. 3 a) 2 Befestigungswinkel (J) mit Schrauben (I) an den TŸrau§enkanten befestigen. Gegebenenfalls Befestigungslšcher mit Nagel (K) ankšrnen und durchstechen. Falls Scharnierlšcher vorhanden sind, muss der Befestigunsgwinkel (J) oberhalb dieser angebracht werden. b) DistanzstŸck (M) locker anschrauben. c Kleberschutz des Fugenabdeckprofils (B) abnehmen und an der dem Scharnier gegenŸberliegenden Seite ankleben (4). Abb.
Aufstellen L 90° 115° L 9 7 b) Unterbau a) Einbau Abb. 9 Abb. 7 Das GerŠt wird mit einer TŸršffnung von 115¡ geliefert. Wenn das GerŠt als Abschluss der KŸchenzeile an der Wand steht, wird eine TŸršffnung von maximal 90¡ benštigt. HierfŸr mŸssen die Zapfen (L) in die vorgesehenen Lšcher des oberen und unteren Scharnieres eingesetzt werden. TŸr schlie§en. Je nach KŸchenmšbel das bewegliche Teil der Montageschablone entweder.
Aufstellen a MšbeltŸr Innenseite I = 1 = = c 2 10 = b 11 13 Abb. 11 Abb. 13 a) Die Mittellinie auf der MšbeltŸrinnenseite markieren und die Justierungsleiste mit Schrauben (I) befestigen. b) Die Montageschablone abnehmen. c) Vorhandene Mšbelstopper entfernen. Die Frontplatte durch die Regelungsschrauben und die Langlšchern der Justierungsleiste (1) ausrichten. Die Schraubenmuttern mit einem SchraubenschlŸssel von 10 mm festziehen (2). a J I 1 45° 2 c b H 3 14 12 Abb.
Aufstellen Achtung! Zwischen MšbeltŸr und Umbaumšbel einen ca. 2mm Luftspalt sicher stellen, damit die GerŠtetŸr einwandfrei schlie§en kann. A G M/M H 15 Abb. 15 Befestigungswinkelabdeckungen (A u. H) einsetzen. Abdeckung des DistanzstŸcks (M/M) eindrŸcken. Scharnierschrauben mit den Kappen (G) abdecken.
GerŠteŸbersicht SUPERCOOL + SUPERFROST - ➃ ➄ ➅ ➀ KŸhlabteil ➁ ➆ ➆ ➇ ➂ VITASAFE 0¡C Kaltraum 1 2 3 4 Butter/KŠse Fach TŸrablage Flaschenfach Bedienungsblende 5 6 7 8 Beleuchtung Umluftventilator Ablagen Trennwand fŸr 0¡C Kaltraum Bedienung Sicherheitshinweise ¥ Der Hersteller Ÿbernimmt keine Haftung fŸr Fehler, die durch unsachgemЧen Gebrauch des Produktes oder seiner Verwendung fŸr andere als die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zwecke verursacht wurden.
Bedienung ¥ Energiespartipps: ¥ ¥ ¥ Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch des GerŠtes aus. Standorte in der NŠhe von HeizgerŠten oder mit direkter Sonneneinstrahlung unbedingt vermeiden. Nach Mšglichkeit an einem Ort mit einer Umgebungstemperatur aufstellen, die im unteren Bereich der angegebenen Klimaklasse liegt. Auf gute Be- und EntlŸftung des GerŠtes achten. Be- und EntlŸftungsschlitze nicht verdecken. Unnštige tiefe Temperatureinstellungen sollten vermieden werden.
Bedienung Temperaturanzeige Einlagern von Lebensmitteln Die Temperaturanzeige gibt mehrere Informationen. ¥ Bei normalem Betrieb wird die Temperatur angezeigt, die momentan im KŸhlabteil vorhanden ist (IST-Temperatur). Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft zirkulieren kann. ¥ WŠhrend der Temperatureinstellung wird blinkend die im Moment eingestellte KŸhlabteiltemperatur angezeigt (SOLL-Temperatur).
Bedienung Ablagen Die Einstellung erfolgt: D302 - - Der Abstand zwischen den verschiedenen Ablagen kann je nach Wunsch geŠndert werden. Dazu die Ablage hinten anheben und soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen lŠsst. Ablage in der gewŸnschten Position wieder einschieben. Auf der AbstellflŠche Ÿber dem VITASAFE 0¡C Kaltraum kšnnen Sie Dosen und Flaschen bequem liegend lagern. Die Struktur der FlŠche verhindert hierbei ein Wegrollen.
Bedienung Zum Herausnehmen der EinschŸbe, diese bis zum Anschlag vorziehen und dann nach oben herausnehmen. Einlagern im VITASAFE 0¡C Kaltraum Im VITASAFE 0¡C Kaltraum alle hierfŸr geeigneten Lebensmittel lagern.
Bedienung Lebensmittel Bei Lagerung Lagerdauer Obst (*) Birnen, Datteln (frisch), Erdbeeren, Pfirsiche (*) €pfel (kŠlteunempfindlich), Quitten Pflaumen (*), Rhabarber, Stachelbeeren Aprikosen, Kirschen Zwetschgen, Trauben Brombeeren, Johannisbeeren Feigen (frisch) Heidelbeeren, Himbeeren ÒfeuchtÓ ÒfeuchtÓ ÒfeuchtÓ ÒfeuchtÓ ÒfeuchtÓ ÒfeuchtÓ ÒfeuchtÓ ÒfeuchtÓ bis 1 Monat bis 20 Tage bis 21 Tage bis 14 Tage bis 10 Tage bis 8 Tage bis 7 Tage bis 5 Tage Torten mit Sahne und andere Konditoreiprodukte las
Abtauen und Reinigen Schubladen-Trennwand VITASAFE Sicherheitshinweise ¥ ¥ Der Ablauf fŸr Tauwasser mŸndet in den AuffangbehŠlter Ÿber dem Kompressor. Dieser BehŠlter darf nicht entfernt werden. Brandgefahr! Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. ¥ Reif- und EisansŠtze nicht mit scharfkantigen GegenstŠnden abkratzen.
Stšrungen Sicherheitshinweise ¥ ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte repariert werden, da durch unsachgemЧe Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen kšnnen. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt ÒStšrungenÓ aufgefŸhrten Ma§nahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verstŠndigen. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch Falschanschluss.
Stšrungen Austausch der GlŸhlampe GerŠtestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Die hintere Arretierung gegen das GehŠuse drŸcken bis die transparente Abdeckung ausrastet. Die Abdeckung in Pfeilrichtung abnehmen. GlŸhlampe ersetzen - max.25 Watt, 220-240V, Fassung E14. Kundendienst KundendiensteinsŠtze sind auch wŠhrend der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wŠre.
GewŠhrleistung Bei allen technischen GerŠten von QUELLE beheben wir eventuelle MŠngel im Rahmen der gesetzlichen GewŠhrleistungspflicht. Im GewŠhrleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer NŠhe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLEHauptkataloges. 05/05 KŸhlschrank Cooler Prod.-Nr. 627.