Kühlschrank Einbau- und Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. • Ist das neue Gerät als Ersatz für ein älteres Modell gedacht, so sollte das Altgerät unbrauchbar gemacht werden. Gerätestecker ziehen, Netzanschlussleitung durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloss am alten Gerät unbedingt unbrauchbar machen.
Sicherheitshinweise Störungen • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt “Störungen” aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verständigen. • Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch Falschanschluss.
Wichtige Hinweise Vermeidbare Geräusche und Vibrationen können auftreten: - Wenn das Gerät nicht gleichmäßig auf dem Boden steht. - Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berührt. - Wenn Rohre außen an der Geräterückseite im Bereich des Kompressors aneinander anliegen bzw. sich leicht berühren. Diese können leicht von Hand gering verbogen werden. Dazu muss das Gerät von der Wand gerückt werden.
Wichtige Hinweise Besondere Eigenschaften Antibak - Ausstattung Die Innentür und der Innenbehälter des Kühlgerätes sind auf Silberbasis antibakteriell veredelt. Dadurch wird die Verbreitung von Bakterien, Mikroben, Pilzen und Schimmel auf diesen Oberflächen verhindert. Aufstellen • Ein beschädigtes Gerät nicht anschließen.
Aufstellen Klimaklassen Das Gerät sollte an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist. (Angabe auf dem Typschild). Klimaklasse Umgebungstemp. SN von +10°C bis +32°C N von +16°C bis +32°C ST von +18°C bis +38°C T von +18°C bis +43°C Die Aufstellung in einem Raum, der für längere Zeit über der Temperatur der angegebenen Klimaklasse liegt, sollte vermieden werden. ser Stelle nachgerichtet werden.
Aufstellen TAW1MERA TAW3MERA Abb. 2 Abb. 2: 1. Oberen Türscharnierträger abschrauben. 2. Anschlagleiste abschrauben, verschieben und wieder festschrauben. 3. Oberen Türscharnierträger auf gegenüberliegender Seite wieder anschrauben. Abb. 4 Abb. 4: 1. Oberen Dekorrahmen lösen. 2. Feststellschraube am Federscharnierbolzen entfernen. 3. Federscharnierbolzen herausnehmen. 4. Abdeckkappe entfernen. 5. Federscharnierbolzen auf gegenüberliegender Seite wieder einsetzen. 6.
Aufstellen Nach dem Türanschlagwechsel unbedingt überprüfen, dass die Türdichtungen einwandfrei am Gehäuse anliegen und alle Schrauben kraftschlüssig angezogen sind. Einbauen Wichtig! Kontrollieren dass alle Montageteile enthalten sind, wie in der Abbildung gezeigt wird. Die Einbaunische Die Einbaunische muss folgende Maße haben. Höhe (H): 880 mm Breite (B): 560 mm Tiefe (T): 550 mm 2 m 0c . 20 min B T Abb. 1 H Abb. 1 PR01 Abb.
Aufstellen FAL3MERA Abb. 5 FAL1MERA Abb. 3 Abb. 3 Bei Seitenwanddicke 19 mm müssen die seitlichen Abstandshalter gekürzt werden. Abb. 5 Schutzfolie abziehen (1) und vorbereitete Fugenabdeckprofile (C) beidseitig am Gerät, wie in Abbildung gezeigt, ankleben (2). PL09 Abb. 6 Abb. 6 Lüftungsgitter (K) aufstecken und Gerät vollständig einschieben. FAL2MERA Abb. 4 Abb. 4 Fugenabdeckprofile (C) auf Länge schneiden und unten um die Scharnierträger ausschneiden.
Aufstellen 1 2 D022 SAB1ME Abb. 7 Abb. 7: Gerät in die Nische einschieben, bis die Anschlagleiste (1) oben am Möbel anliegt und die vordere Kante des Befestigungsscharniers mit der Türöffnungsseite bündig an der Nischenseitenwand ansteht (2). Dabei sicherstellen, dass das Gerät nicht auf dem Kabel steht. Evt. das Gerät durch Unterlagen in die richtige Position bringen. Abb. 9 Abb. 9 Schraubenabdeckungen (H) anbringen. Dekorplatte anbringen Abmessungen der Dekorplatte beachten! PL12 GF1MERA Abb.
Aufstellen DEC3MERA Abb. 11 Abb. 11 Dekorrahmen wieder festschrauben. Türgriff (A) an geeigneter Stelle anschrauben. Abb. 12 Abdeckung (J) ankleben. Abb. 12 Zum Ausrichten der Gerätetür kann Scharnierbuchse um 180° verdreht werden. die Hierzu muss vorher die Gerätetür abgenommen werden wie in der Beschreibung “Türanschlagwechsel”.
Geräteübersicht ➄ ➄ ➄ ➀ ➃ ➅ ➁ ➆ ➂ 1 Butter/Käse Fach 2 Türablage 3 Flaschenfach 4 5 6 7 Temperaturregler/Beleuchtung Ablagen Tauwasser-Abfluss Gemüseschale Bedienung Energiespartipps: Sicherheitshinweise • Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Fehler, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produktes oder seiner Verwendung für andere als die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zwecke verursacht wurden.
Bedienung Bedienung Kühlabteil Inbetriebnahme Hinweis: Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca. 4 Stunden bei hoher Reglerstufe vorkühlen. +5°C ist die richtige Lagertemperatur im Kühlabteil. Gerätestecker in die Steckdose stecken. Temperaturregler auf die gewünschte Stellung drehen. Temperaturregelung Temperaturregler O 1-2 2-5 5-6 aus schwach mittel stark Zeigt die Markierung des Temperaturreglers auf «O», so ist das Gerät abgeschaltet.
Bedienung Ausstattung Kühlabteil Einlagern von Lebensmitteln Innentürablagen Das Kühlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der Rückwand im Innenraum des Kühlabteils haben. Es kann festfrieren, so dass beim Herausnehmen der Ware Reste an der Rückwand hängen bleiben, die den Tauwasserablauf verstopfen können. Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft zirkulieren kann. Lebensmittel wie Käse, Wurstwaren, Obst, Gemüse, gekochte Speisen, angemachte Salate usw. verpackt bzw. abgedeckt aufbewahren.
Abtauen und Reinigen Sicherheitshinweise • Der Ablauf für Tauwasser mündet in den Auffangbehälter über dem Kompressor. Dieser Behälter darf nicht entfernt werden. Brandgefahr! • Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. • Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen Gegenständen abkratzen.
Störungen Wasser auf dem Boden: Sicherheitshinweise • • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt “Störungen” aufgeführten Maßnahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verständigen. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch Falschanschluss.
Kundendienst Kundendiensteinsätze sind auch während der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wäre. Deshalb alle Bedienschritte und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung nochmal überprüfen!. Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir diese Vorgehensweise.
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLEHauptkataloges. Cooler 704.445 171.184 892.220 636.176 487.969 08/06 Kühlschränke Prod.-Nr. Prod.-Nr.