Glaskeramik-Kochfeld GK 644000 ISTC Gebrauchs- und Montageanleitung
Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anweisung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anweisung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Kochfeld.
Inhalt Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Vor dem ersten Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erstes Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 6 Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstattung Kochfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte diese Hinweise, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. Bestimmungsgemäße Verwendung • Das Glaskeramik-Kochfeld ist zum Einbau in eine Arbeitsplatte bestimmt; es darf nur zum haushaltsüblichen Zubereiten von Speisen verwendet werden. Es darf nicht zweckentfremdet werden. • Das Gerät darf nicht als Arbeitsoder Abstellfläche verwendet werden. • Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind nicht zulässig.
• Die Kochzonen nach jedem Gebrauch ausschalten. • Nutzer mit implantierten Herzschrittmachern sollten einen Mindestabstand des Oberkörpers von 30 cm zu eingeschalteten Induktions-Kochzonen einhalten. • Verbrennungsgefahr! Gegenstände aus Metall, wie z.B. Messer, Gabeln, Löffel und Topfdeckel nicht auf das Kochfeld legen, da sie heiß werden können. • • • Sicherheit beim Reinigen • Zum Reinigen muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein.
Vor dem ersten Gebrauch Erstes Reinigen Das Glaskeramik-Kochfeld feucht abwischen, um mögliche Fertigungsspuren zu beseitigen. 1 Achtung: Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche könnte beschädigt werden.
Gerätebeschreibung Ausstattung Kochfeld Induktions-Kochzone 1800 W Induktions-Kochzone 1400 W Induktions-Kochzone 2200 W mit Powerfunktion 3100 W Bedienfeld Induktions-Kochzone 1800 W mit Powerfunktion 2800 W Ausstattung Bedienfeld Kochzonenanzeigen Timer-Funktion Anzeige Kochstufenwahl Ein/Aus mit Kontrolllampe Timer-Anzeige Timer Power-Funktion Verriegelung 7
Touch Control-Sensorfelder Das Gerät wird mit Touch Control-Sensorfeldern bedient. Funktionen werden durch Berühren der Sensorfelder gesteuert und von Anzeigen und akustischen Signalen bestätigt. Berührt werden die Sensorfelder von oben, ohne weitere Sensorfelder zu verdecken.
Restwärmeanzeige 1 Warnung! Verbrennungsgefahr durch Restwärme. Nach dem Ausschalten brauchen die Kochzonen einige Zeit zum Abkühlen. Restwärmeanzeige beachten. 3 Solange das nach dem Ausschalten leuchtet, kann die Restwärme zum Schmelzen und Warmhalten von Speisen genutzt werden. Die Induktions-Kochzonen erzeugen die zum Kochen erforderliche Wärme direkt im Boden des Kochgeschirrs. Die Glaskeramik wird lediglich durch die Rückwärme des Kochgeschirrs erwärmt.
Bedienung des Gerätes 3 Induktions-Kochzonen mit geeignetem Geschirr verwenden. Gerät ein- und ausschalten Bedienfeld Anzeige Kontrolllampe Einschalten 2 Sekunden berühren / leuchtet Ausschalten 1 Sekunde berühren / keine erlischt 3 Nach dem Einschalten muss inner- halb von ca. 10 Sekunden eine Kochstufe oder eine Funktion eingestellt werden, sonst schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Kindersicherung verwenden Die Kindersicherung verhindert eine unerwünschte Benutzung des Gerätes. Kindersicherung einschalten Schritt 1. Bedienfeld Anzeige/Signal Gerät einschalten (keine Kochstufe einstellen) 2. berühren bis Signal ertönt 3. berühren Akustisches Signal Gerät schaltet aus. Die Kindersicherung ist eingeschaltet. Kindersicherung überwinden Die Kindersicherung kann damit für einen einmaligen Kochvorgang ausgeschaltet werden; sie bleibt danach weiter aktiv. Schritt Bedienfeld 1.
Power-Funktion ein- und ausschalten Die Power-Funktion stellt den vorderen Induktions-Kochzonen zusätzliche Leistung zur Verfügung, z.B. um eine große Menge Wasser schnell zum Kochen zu bringen. Die Power-Funktion wird bei der Kochzone vorne links 8 und bei der Kochzone rechts vorne 5 Minuten aktiviert. Danach schaltet die Induktions-Kochzone automatisch auf die Kochstufe zurück.
Power-Management Die Kochzonen des Kochfeldes verfügen über eine maximale Leistung. Zwei Kochzonen bilden ein Paar (siehe Abbildung). Um die Powerfunktion immer ausführen zu können, reduziert das Powermanagement unter Umständen die Leistung der anderen Kochzone des Paares. Beispiel: an einer Kochzone ist die Kochstufe 9 gewählt. Für die dazugehörige Kochzone wird die Powerfunktion eingeschaltet.
Timer verwenden Der Timer hat zwei Funktionen: 1. Abschaltautomatik - Mit der Abschaltautomatik schaltet sich das in Betrieb befindliche Gerät zu einem bestimmten Zeitpunkt selbsttätig aus. 2. Kurzzeitmesser - Der Kurzzeitmesser arbeitet wie ein Küchenwecker, bei dem nach Ablauf der eingestellten Zeit ein Signalton ertönt. Alle Kochzonen können gleichzeitig je eine der beiden Timer-Funktionen nutzen.
Kochzone auswählen Schritt Sensorfeld Timer-Anzeige 1. 1xberühren Kochzonenanzeige der vorderen linken Kochzone blinkt 2. 1xberühren Kochzonenanzeige der hinteren linken Kochzone blinkt 3. 1xberühren Kochzonenanzeige der hinteren rechten Kochzone blinkt 4. 1xberühren Kochzonenanzeige der vorderen rechten Kochzone blinkt 3 Die Kochstufenanzeige der ausge- wählten Kochzone erlischt, solange die Timer-Zeit eingestellt wird.
Zeit einstellen Schritt Bedienfeld 1. len Anzeige Kochzone auswäh- Kontrolllampe der ausgewählten Kochzone blinkt 00 bis 99 Minuten 2. oder der ausgewählten Kochzone berühren 3. oder der ausge- ... 05...10...15... 20 oder ... 95... 90... wählten Kochzone län- 85... 80... (5-Minuten-Schritte zum bequeger als 4 Sekunden meren Einstellen) berühren Nach einigen Sekunden blinkt die Kontrolllampe langsamer.
Zeit verändern Schritt Bedienfeld 1. len 2. Anzeige Kochzone auswäh- Kontrolllampe der ausgewählten Kochzone blinkt schneller Verbleibende Zeit wird angezeigt oder der ausgewählten Kochzone berühren 01 bis 99 Minuten Nach einigen Sekunden blinkt die Kontrolllampe langsamer. Die Zeit ist eingestellt. Die Zeit läuft rückwärts ab. Verbleibende Zeit einer Kochzone anzeigen Schritt Bedienfeld 1.
Automatische Abschaltung Kochfeld • Wird nach dem Einschalten des Kochfeldes nicht innerhalb von ca. 10 Sekunden bei einer Kochzone eine Kochstufe eingestellt, schaltet das Kochfeld automatisch ab. • Werden alle Kochzonen ausgeschaltet, schaltet sich das Kochfeld nach ca. 10 Sekunden automatisch aus. Induktions-Kochzonen • Wird nicht geeignetes Geschirr verwendet, leuchtet in der Anzeige und nach 2 Minuten schaltet sich die Anzeige der Kochzone aus.
Tipps zum Kochen und Braten 3 Acrylamidhinweis Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann eine intensive Bräunung der Lebensmittel, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, möglichst bei niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen.
Topfgröße Induktions-Kochzonen passen sich der Größe des Geschirrbodens bis zu einer bestimmten Grenze automatisch an. Jedoch muss der magnetische Teil des Geschirrbodens je nach Kochzonengröße einen Mindest-Durchmesser haben. 3 Das Kochzonendurchmesser [mm] Mindestdurchmesser des Geschirrbodens [mm] 210 180 180 145 140 120 Kochgeschirr muss zentriert auf den Kochzonen stehen.
2 Tipps zur Energie-Einsparung Sie sparen wertvolle Energie, wenn Sie nachstehende Punkte beachten: • Töpfe und Pfannen grundsätzlich vor dem Einschalten der Kochzone aufsetzen. • Verschmutzte Kochzonen und Geschirrböden erhöhen den Stromverbrauch. • Töpfe und Pfannen, wenn möglich, immer mit dem Deckel verschließen • Kochzonen vor Ende der Garzeit ausschalten, um die Restwärme zu nutzen, z. B. zum Warmhalten von Speisen oder zum Schmelzen. • Topfboden und Kochzone sollten gleich groß sein.
Anwendungsbeispiele zum Kochen Die Angaben in folgender Tabelle sind Richtgrößen. Kochstufe Garvorgang 0 Geeignet für Hinweise/Tipps Aus-Stellung Warmhalten Warmhalten von gegarten Speisen nach Bedarf Abdecken Schmelzen Sauce hollandaise, Schmelzen von Butter, Schokolade, Gelatine 5-25 Min. Zwischendurch umrühren Stocken Schaumomelett, Eierstich 10-40 Min. Mit Deckel garen 2-3 Quellen Quellen von Reis und Milchgerichten Erhitzen von Fertiggerichten 25-50 Min.
Reinigung und Pflege 1 Vorsicht! Verbrennungsgefahr durch Restwärme. 1 Achtung! Scharfe und scheuernde Reinigungsmittel beschädigen das Gerät. Mit Wasser und Spülmittel reinigen. 1 Achtung! Rückstände von Reinigungsmitteln beschädigen das Gerät. Rückstände mit Wasser und Spülmittel entfernen. Gerät nach jedem Gebrauch reinigen 1. Gerät mit einem feuchten Tuch und ein wenig Spülmittel abwischen. 2. Gerät mit einem sauberen Tuch trockenreiben.
entfernen Art der Verschmutzung sofort bei abgekühltem Gerät Zucker, zuckerhaltige Speisen ja --- Kunststoffe, Aluminiumfolien ja --- Kalk- und Wasserränder --- ja Fettspritzer --- ja metallisch schimmernde Verfärbungen --- ja mit Reinigungsschaber* Glaskeramik- oder Edelstahlreiniger* *Reinigungsschaber, Glaskeramik- oder Edelstahlreiniger sind im Fachhandel erhältlich 3 Hartnäckige Verschmutzungen mit einem Glaskeramik- oder Edelstahlreiniger entfernen.
Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Kochzonen lassen sich nicht Seit dem Einschalten des Geräts Gerät wieder einschalten.
Problem leuchtet Mögliche Ursache Abhilfe Ungeeignetes Kochgeschirr Geeignetes Geschirr verwenden Kein Kochgeschirr auf der Kochzone Kochgeschirr aufsetzen Geschirrboden-Durchmesser ist Auf kleinere Kochzone wechseln für die Kochzone zu klein Geeignetes Geschirr verwenden leuchtet und Zahl wird angezeigt Überhitzungschutz der Kochzo- Kochzone ausschalten. Kochzone ist ausgelöst ne wieder einschalten Automatische Abschaltung hat ausgelöst Kochzone ausschalten.
Hinweise zum Umweltschutz Entsorgung der Verpackung Entsorgung des Altgerätes Verpackungen und Packhilfsmittel unserer Elektro-Großgeräte sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. – Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unseren Vertragsspediteuren zurückgeben. Diese veranlassen dann die Weitergabe zur Verwertung bzw. Entsorgung.
Montageanleitung 1 Achtung: Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch den QUELLE Kundendienst oder einen konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt. Normen, Richtlinien ; Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen aller anwendbaren EGRichtlinien, die eine CE-Kennzeichnung vorsehen.
Montage 1 Montage und Anschluss des neu- en Gerätes dürfen nur durch den konzessionierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantieanspruch entfällt.
Vor der Montage des Kochfeldes muss das Dichtungsband auf der Unterseite des Kochfeldes entlang des äußeren Randes aufgeklebt werden. Nicht dehnen.
Technische Daten Gerätemaße Breite x Tiefe x Höhe 590 mm x 520 mm x 55 mm Heizkörperspannung 230 V, 50 Hz Nennaufnahme 7,2 kW Kochstellen – vorne links ø 210 mm; 2,2-3,1 kW – hinten links ø 140 mm ; 1,4 kW – hinten rechts ø 180 mm; 1,8 kW – vorne rechts ø 180 mm; 1,8-2,8 kW 33
Kombinationsmöglichkeiten Nur folgende Elektroherde dürfen mit dem Glaskeramik-Kochfeld kombiniert werden (siehe auch Gebrauchsanleitung für den Herd): Elektrobackofen 5295 00.215.480 (braun) 00.382.835 (weiß) 00.354.801 (Edelstahl) Elektrobackofen EB 6200 D 00.576.
Kundendienst Wichtig! Tritt eine Störung auf, so prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie auch die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Hinweise und Ratschläge beachtet haben, bevor Sie den Kundendienst rufen. Störung Wenn Sie für eine Störung keinen Hinweis in der Gebrauchsanweisung finden, so verständigen Sie bitte unseren -- Technischen Kundendienst -Profectis. Die Kundendienst-Adressen der nächstgelegenen Servicestelle finden Sie im Internet unter: Deutschland www.quelle.de www.profectis.
Gewährleistung Bei allen technischen Geräten von QUELLE beheben wir eventuelle Mängel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLE-Hauptkataloges. Glaskeramik-Kochfeld GK 644000 ISTC Produkt-Nr.: 00.065.