KŸhlschrank Einbau- und Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank fŸr ihren Einkauf bei Quelle. †berzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fŠllt, haben wir eine ausfŸhrliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen GerŠt vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des GerŠtes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Stšrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. ¥ Ist das neue GerŠt als Ersatz fŸr ein Šlteres Modell gedacht, so sollte das AltgerŠt unbrauchbar gemacht werden. GerŠtestecker ziehen, Netzanschlussleitung durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloss am alten GerŠt unbedingt unbrauchbar machen.
Sicherheitshinweise Stšrungen vom Netz ist jedoch nicht vorhanden. Ist der Stecker nicht zugŠnglich, muss die Sicherung bzw. der Automat einen Mindestkontaktabstand von 3 mm gewŠhrleisten. ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte repariert werden, da durch unsachgemЧe Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen kšnnen. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt ÒStšrungenÓ aufgefŸhrten Ma§nahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verstŠndigen.
Wichtige Hinweise Vermeidbare GerŠusche und Vibrationen kšnnen auftreten: Fachbegriffe - KŠltemittel Wenn das GerŠt nicht gleichmЧig auf dem Boden steht. - Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berŸhrt. - Wenn Rohre au§en an der GerŠterŸckseite im Bereich des Kompressors aneinander anliegen bzw. sich leicht berŸhren. Diese kšnnen leicht von Hand gering verbogen werden. Dazu muss das GerŠt von der Wand gerŸckt werden.
Aufstellen LŸftungsquerschnitte ¥ Beim Transport, beim Aufstellen, beim Verschieben, bei der Handhabung und bei der Reinigung des GerŠtes ist darauf zu achten, dass keine Teile des KŠltemittelkreislaufes beschŠdigt werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden. Vielfachstecker, Kupplungen und VerlŠngerungskabel dŸrfen fŸr den elektrischen Anschluss nicht verwendet werden. Brandgefahr durch †berhitzung.
Aufstellen Elektrischer Anschluss Das GerŠt darf nur an ein Stromnetz mit 230 Volt Wechselstrom angeschlossen werden. Zum Anschluss muss eine Schutzkontaktsteckdose verwendet werden, sie muss vorschriftsmЧig installiert sein, nur dann ist die aus SicherheitsgrŸnden erforderliche Schutzerdung gewŠhrleistet. Sie sollte so gesetzt sein, dass ein Ziehen des Netzsteckers mšglich ist.
Aufstellen TE1MERA Abb. 5 TAW2MERA Abb. 3 Abb. 3: 1. Unteren ScharniertrŠger Scharnierbolzen abschrauben. lšsen und 2. ScharniertrŠger umsetzen und wieder anschrauben. Abb. 5: 1) GerŠtetŸr auf unteren Scharnierbolzen setzen. 2) Federscharnier (a) zurŸckziehen, TŸr einschwenken (b) und Federscharnierbolzen in oberes Scharnier (c) einrasten. Feststellschraube des Federscharnierbolzens festziehen (d).
Aufstellen Einbauen 100 Wichtig! Kontrollieren dass alle Montageteile enthalten sind, wie in der Abbildung gezeigt wird. 90° 90° MAU2ME Abb. 2 Abb. 2 Abb. 1 - Der Einbauschrank muss mit den NebenschrŠnken oder an der Wand angeschraubt und ausgerichtet werden. - Die ParallelitŠt der FlŠchen kann mit einem rechten Winkel in den Ecken des Einbauschrankes geprŸft werden. Mit einer Wasserwaage die senkrechten und waagerechten FlŠchen des Einbauschrankes prŸfen. Abb.
Aufstellen FAL3MERA Abb. 6 FAL1MERA Abb. 4 Abb. 4 Bei Seitenwanddicke 19 mm mŸssen die seitlichen Abstandshalter gekŸrzt werden. Abb. 6 Schutzfolie abziehen (1) und vorbereitete Fugenabdeckprofile (C) beidseitig am GerŠt, wie in Abbildung gezeigt, ankleben. PL09 Abb. 7 Abb. 7 LŸftungsgitter (J) aufstecken und GerŠt vollstŠndig einschieben. FAL2MERA Abb. 5 Abb. 5 Fugenabdeckprofile (C) auf LŠnge schneiden und unten um die ScharniertrŠger ausschneiden.
Aufstellen SAB1ME PL09 Abb. 8 Abb. 8 Abb. 10 Abb. 10 Schraubenabdeckungen (H) anbringen. GerŠt in Mšbel einsetzen und Netzanschlussleitung nach oben herausfŸhren. Darauf achten, dass das GerŠt nicht auf dem Netzkabel steht. PL13 Abb. 11 GF1MERA Abb. 9 Abb. 9 GerŠt mit den Schrauben (B) befestigen. Auf frontbŸndiges Anliegen der oberen Querleiste und der Scharniere achten! 12 Abb. 11 TŸrgriff (A) an geeigneter Stelle anschrauben.
Aufstellen Abb. 12 Abb. 12 Zum Ausrichten der GerŠtetŸr kann Scharnierbuchse um 180¡ verdreht werden. die Hierzu muss vorher die GerŠtetŸr abgenommen werden wie in der Beschreibung ÒTŸranschlagwechselÓ.
GerŠteŸbersicht ➄ ➀ ➅ ➅ ➁ ➂ ➆ ➇ ➃ 1 2 3 4 Butter/KŠse Fach KleinteilbehŠlter TŸrablage Flaschenfach mit Flaschenhalter 5 6 7 8 Temperaturregler/Beleuchtung Ablagen Tauwasser-Abfluss GemŸseschalen Energiespartipps: Sicherheitshinweise ¥ Der Hersteller Ÿbernimmt keine Haftung fŸr Fehler, die durch unsachgemЧen Gebrauch des Produktes oder seiner Verwendung fŸr andere als die in der Gebrauchsanleitung beschriebenen Zwecke verursacht wurden.
Bedienung Bedienung KŸhlabteil Temperaturen Inbetriebnahme Im KŸhlraum gibt es unterschiedliche Temperaturbereiche . Oben ist es am wŠrmsten , auf der Abdeckplatte Ÿber der GemŸseschale am kŠltesten. GerŠtestecker in die Steckdose stecken. Temperaturregler auf die gewŸnschte Stellung drehen. Vor dem ersten Einlagern das GerŠt ca. 4 Stunden bei hoher Reglerstufe vorkŸhlen. +5¡C ist die richtige Lagertemperatur fŸr das KŸhlgut.
Bedienung Ausstattung KŸhlabteil Einlagern von Lebensmitteln InnentŸrablagen Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft zirkulieren kann. Das KŸhlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der RŸckwand im Innenraum des KŸhlabteils haben. Es kann festfrieren, so dass beim Herausnehmen der Ware Reste an der RŸckwand hŠngen bleiben, die den Tauwasserablauf verstopfen kšnnen. Lebensmittel wie KŠse, Wurstwaren, Obst, GemŸse, gekochte Speisen, angemachte Salate usw. Verpackt bzw. abgedeckt aufbewahren.
Abtauen und Reinigen Abtauen des KŸhlabteils Sicherheitshinweise ¥ Vor allen Arbeiten am GerŠt wie Aufstellen, TŸranschlagwechsel, Reinigen, Abtauen, GlŸhlampenwechsel, usw. GerŠtestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Bei ausgeschalteten Netzschaltern sind nur die Funktionen des GerŠtes abgeschaltet, eine absolute Trennung vom Netz ist jedoch nicht vorhanden. Ist der Stecker nicht zugŠnglich, muss die Sicherung bzw.
Stšrungen Wasser auf dem Boden: Sicherheitshinweise ¥ ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte repariert werden, da durch unsachgemЧe Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen kšnnen. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt ÒStšrungenÓ aufgefŸhrten Ma§nahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verstŠndigen. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch Falschanschluss.
Kundendienst KundendiensteinsŠtze sind auch wŠhrend der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wŠre. Deshalb alle Bedienschritte und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung nochmal ŸberprŸfen!. Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir diese Vorgehensweise.
GewŠhrleistung Bei allen technischen GerŠten von QUELLE beheben wir eventuelle MŠngel im Rahmen der gesetzlichen GewŠhrleistungspflicht. Im GewŠhrleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer NŠhe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLEHauptkataloges. 07/04 KŸhlschrank Cooler Prod.-Nr. 663.