Nofrost - Kühl - Gefrierkombination Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein • Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. • Sollte Ihr neues Gerät als Ersatz für ein älteres Modell dienen, so machen Sie das Altgerät bitte unbrauchbar. Netzstecker ziehen, Netzanschlussleitung durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloss am alten Gerät sollten Sie unbedingt unbrauchbar machen.
Sicherheitshinweise • • Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen Gegenständen abkratzen. Zum Abtauen keine Sprays, keine elektrischen Heizgeräte wie Heizlüfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder andere Wärmequellen verwenden! Kunststoffteile könnten sich verformen. Um Brandgefahr sowie erhöhten Energieaufwand zu vermeiden sollte mindestens einmal im Jahr die Staubablagerungen von den Teilen an der Rückseite des Gerätes, gründlich mit einer weichen Bürste oder dem Staubsauger beseitigt werden.
Wichtige Hinweise - Wenn das Gerät nicht gleichmäßig auf dem Boden steht. - Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berührt. - - Wenn Rohre außen an der Geräterückseite im Bereich des Kompressor aneinander anliegen bzw. sich leicht berühren. Diese können leicht von Hand gering verbogen werden. Dazu muss das Gerät von der Wand gerückt werden.
Wichtige Hinweise Besondere Eigenschaften No-Frost Technik Während der Abtauphase wird der Verdampfer durch eine elektrische Abtauheizung erwärmt, um die Bereifung abzutauen. Der Ventilator wird ausgeschaltet. Das entstehende Abtauwasser fließt in eine Schale am Kompressor und verdunstet. Während der Abtauphase, die ca. 30 Minuten dauert, erwärmt sich der Verdampfer, hat aber keinen Einfluß auf Gesamttemperaturen.
Aufstellen Wandabstand Im Beipack sind zwei Wandabstandstücke enthalten, die in die vorgesehenen Öffnungen in der Rückwand mit Druck und einer Vierteldrehung einzusetzen sind. Aggregatpausen starke Temperaturschwankungen im Gefrierabteil auf. Bei sehr niedrigen Raumtemperaturen wird auch bei normal gefülltem Gefrierabteil die erforderliche Lagertemperatur von minus 18°C nicht mehr eingehalten. Die eingelagerte Ware kann bei längerer Unterschreitung der Raumtemperatur (mehrere Tage) antauen.
Aufstellen Elektrischer Anschluss Türanschlagwechsel Das Gerät darf nur an ein Stromnetz mit 230 Volt Wechselstrom angeschlossen werden. Zum Anschluss genügt eine Schutzkontaktsteckdose, sie muss vorschriftsmäßig installiert sein, nur dann ist die aus Sicherheitsgründen erforderliche Schutzerdung gewährleistet. Sie sollte so gesetzt sein, dass ein Ziehen des Netzsteckers möglich ist.
Aufstellen G Bild 3 - Abdeckungen (I) abnehmen und an der gegenüberliegenden Seite montieren. I I I Bild 4 - Abdeckungen (E) abnehmen. - Sicherheitsvorrichtung (F) von der oberen Tür abschrauben und auf der gegenüberliegenden Seite der untere Tür anschrauben. - Sicherheitsvorrichtung (F) von der unteren Tür abschrauben und auf der gegenüberliegenden Seite der obere Tür anschrauben. - Abdeckungen (E) auf der gegenüberliegenden Seite einsetzen.
Geräteübersicht 4 6 0 1 5 4 5 3 2 1 6 7 Kühlabteil 2 3 8 9 Gefrierabteil 10 10 10 1 Butter/Käse Fach 6 Beleuchtung 2 Türablage 7 Ablagen 3 Flaschenfach mit Flaschenhalter 8 Gemüseschalen 4 Bedienungs- und Kontrolleinrichtung 9 Superfrostfach 5 Schieberegler für Luftzirkulation im Kühlabteil 10 Tiefkühl Lagerfächer 11
Bedienung Energiespartipps: Sicherheitshinweise • • • • • Bei hoher Reglerstellung Minustemperaturen auftreten! Achtung: Flaschen können platzen. 1. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch des Gerätes aus. können Standorte in der Nähe von Heizgeräten oder mit direkter Sonneneinstrahlung unbedingt vermeiden. Nach Möglichkeit an einem Ort mit einer Umgebungstemperatur aufstellen, die im unteren Bereich der angegebenen Klimaklasse liegt.
Bedienung Bedienung Kühlabteil Ein-/Aus Phasen des Reglers gegeben sind, ausgeglichen werden. Inbetriebnahme Netzstecker in die Steckdose einstecken. Thermostatknopf (B) auf die gewünschte Stellung drehen. Die Netzkontrollampe (A) leuchtet auf. Den Schieberegler auf eine mittlere Position zwischen “MIN” und “MAX” schieben. Vor dem ersten Einlagern das Gerät ca. 4 Stunden bei hoher Reglerstufe vorkühlen.
Bedienung Höhenverstellbare Ablagen Der Abstand zwischen den verschiedenen Ablagen kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu die Ablage soweit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen läßt. Ablage in der gewünschten Position wieder einschieben. Bedienung Gefrierabteil Wichtig! Im Falle einer Stromunterbrechung soll die Tür des Gefrierfaches nicht geöffnet werden.
Abtauen und Reinigen Sicherheitshinweise • • Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer den Gerätestecker aus der Steckdose ziehen oder Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Es ist darauf zu achten, daß bei der Reinigung kein Wasser in die Temperaturregelung gelangt. • Reif- und Eisansätze nicht mit scharfkantigen Gegenständen abkratzen.
Störungen - Ist die Tür richtig geschlossen? Wurde die Tür längere Zeit offengelassen oder unnötig oft geöffnet? Der Kompressor läuft ständig: - Ist der Temperaturregler auf stark bzw. “Superfrostfunktion” eingestellt? - Ist die erforderliche Luftzirkulation an der Rückseite des Gerätes gewährleistet? Die Innenbeleuchtung und/oder das Kühlsystem funktionieren nicht.
Einfriertipps Sicherheitshinweise • Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Kühlbzw. Gefriergerät aufbewahren. Explosionsgefahr! • Im Gefriergerät dürfen außer hochprozentigen Spirituosen keine Flüssigkeiten, insbesondere kohlensäurehaltige Getränke, in Flaschen eingelagert werden. • • Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren, (Handschuhe tragen)! Ebenso Eis am Stiel nicht sofort nach der Entnahme aus dem Gefrierabteil verzehren. Es besteht die Gefahr festzufrieren bzw.
Einfriertipps Für 100g Gemüse rechnet man 1l Wasser unter Zugabe einer Messerspitze Ascorbin- oder Zitronensäure. Das Wasser nach 10 mal blanchieren wechseln. Einlegen frischer Lebensmittel Blanchierzeiten Richtwerte: Bereits Gefrorenes in die vorgesehenen Lagerfächer geben.
Lagerzeiten Schinken / Speck Schweinefleisch Kleingebäck 3 6 12 9 Aufläufe, Klöße Sahne Kuchen (trocken, Sahne-, Obst-) Eintöpfe Innereien Geflügel Fleischkäse / Leberkäse Schnittwurst / Bratwurst / Würstchen Lammfleisch Babykost Kalbfleisch Fisch Muscheln Käse Krabben Speiseeis Rindfleisch Pilze Butter Wild Wildgeflügel Gemüse Obst Kräuter Brot / Brötchen Eiweiß / Eigelb Milch Kartoffeln Die Angaben 3, 6, 9, 12 sind Richtwerte in Monaten 19
GarantieInformation Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen abgedruckt.