****Kühlschrank Garantie-Information Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein u.ä.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfältig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gültigen Hauptkatalogen abgedruckt. Gebrauchs- u.
Notizen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihren Einkauf bei Quelle. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Geräte ist Verlaß. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch. Dann werden Sie gleich erkennen, daß es ganz einfach ist, damit umzugehen.
Lagerzeiten Inhaltsverzeichnis Schinken / Speck Schweinefleisch Aufläufe, Klöße Kleingebäck Kuchen (trochen, Sahne 3 6 12 9 Sahne-, Obst-) Eintöpfe Innereien Geflügel Fleischkäse / Leberkäse Schnittwurst / Bratwurst / Würstchen Lammfleisch Babykost Kalbfleisch Fisch Muscheln Käse Krabben Speiseeis Rindfleisch Pilze Sicherheitshinweise ................................................................................................................................
• Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. • Die Hinweise zur Entlüftung bzw. Belüftung des Gerätes im Abschnitt “Aufstellen” sind zu berücksichtigen. • Sollte Ihr neues Gerät als Ersatz für ein älteres Modell dienen, so machen Sie das Altgerät bitte unbrauchbar. Netzstecker ziehen, Anschlußkabel durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl.
Einfriertips Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir möchten mit diesen Einfriertips eine schnelle und unkomplizierte Hilfe für die Behandlung Ihrer Lebensmittel bieten. Für weitere und genauere Informationen gibt es eine Vielzahl von Fachbüchern unter den Stichworten Lebensmittelbiologie, Gefriertechnik, Einfrieren...usw. Wichtige Hinweise nicht exakt schließende Behälter. Zu hohen Stromverbrauch, da das Gerät schon längst abgetaut werden soolte.
Wichtige Hinweise Hinweise zum Umweltschutz Umgebungstemperatur Stromausfall Der Betrieb in einem Raum in dem die vorgegebenen Umgebungstemperaturen mehr als zwei Tage unterschritten werden ist aus technischen Gründen nicht zulässig. Während eines Stromausfalles grundsätzlich das Gerät nicht öffnen. Einschaltverzögerung Da die Kältemaschine nicht unter Druck anlaufen kann, ist das Gerät mit einer Wiedereinschaltverzögerung ausgestattet.
Kundendienst Im Reparaturfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Quelle Kundendienststelle mit Angabe der auf dem Typschild befindlichen Produkt- und Privileg-Nummer. Geräteübersicht Die Anschriften und Telefonnummern finden Sie im Quelle-Katalog bzw im Fernsprechbuch. Montage- und Gebrauchsanleitung gut aufbewahren und beim Weitergeben des Gerätes mit übergeben. 5 1 Gefrierabteil Produkt Nr. 6 Privileg Nr. 2 Kaufdatum Kühlabteil 7 3 Typschild 4 Typschild 8 Prod.
Bedienung Beschreibung Kühlabteil Inbetriebnahme Netzstecker in die Steckdose einstecken. Thermostatknopf auf die gewünschte Stellung drehen. Tips bei Störungen Kühlabteil - Ausstattung Innentürablagen Zur Verstellung und Reinigung können die Innentürablagen aus der Halterung genommen werden. Oft sind kleine unbeabsichtigte Bedienungsfehler ärgerlich und führen zu unnötigen und teuren Kundendiensteinsätzen.
Wartung und Pflege Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder die Sicherung herausdrehen. Gemüsefach Vorratskorb herausziehbar. - Abtauen des Kühlabteils Das Abtauen erfolgt automatisch. Das entstehende Tauwasser fließt in eine Schale am Kompressor und verdunstet. Die Schale darf nicht entfernt werden. Brandgefahr! Wichtig! Reinigen Sie regelmäßig das Ablaufloch des Abtauwassers (siehe Abb.1).
Bedienung Die Abdeckung (C) in die Türmitnehmer (A) eindrücken, bis sie einrastet. A Wenn der Inhalt gefriert, platzt die Flasche, und das Gefriergut könnte durch Glassplitter verdorben werden. 6. 7. Energiespartips 1. Verwenden Sie das Gefrierabteil nicht zum Abkühlen warmer Lebensmittel, unnötige Reifbildung im Gerät wären die Folgen. Standorte in der Nähe von Heizgeräten oder mit direkter Sonneneinstrahlung unbedingt vermeiden.
In die Befestigungslöcher Abdeckkappen eindrücken. Aufstellung beiliegende Die Einbaunische Achten Sie bitte darauf, dass beim Aufstellen oder Verschieben das Stromkabel nicht eingeklemmt oder geknickt werden darf. Die Einbaunische muß folgende Maße haben (Abb.2): Direktes Anstellen an Heizkörper oder sonstige Wärmequellen vermeiden. Zu Elektroherden 3 cm, zu Öl- und Kohlenherden 30 cm Mindestabstand einhalten.
Aufstellung Elektrischer Anschluß Das Gerät darf nur an ein Stromnetz mit 230 Volt Wechselstrom angeschlossen werden. Zum Anschluß genügt eine Schutzkontaktsteckdose, sie muß vorschriftsmäßig installiert sein, nur dann ist die aus Sicherheitsgründen erforderliche Schutzerdung gewährleistet. Türanschlagwechsel - Gefrierfach Wird das Gerät mit «Türanschlag links» verwendet, ist es notwendig, auch den Anschlagwechsel an der Gefrierfachtür vorzunehmen.