KŸhlschrank Einbau- und Gebrauchsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank fŸr ihren Einkauf bei Quelle. †berzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fŠllt, haben wir eine ausfŸhrliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen GerŠt vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des GerŠtes aufmerksam durch.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Allgemein / Aufstellen / Bedienung / Abtauen und Reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Stšrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sicherheitshinweise Allgemein Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. ¥ Ist das neue GerŠt als Ersatz fŸr ein Šlteres Modell gedacht, so sollte das AltgerŠt unbrauchbar gemacht werden. GerŠtestecker ziehen, Netzanschlussleitung durchtrennen und den Stecker mit der Restleitung umweltfreundlich entsorgen. Ein evtl. vorhandenes Schnapp- oder Riegelschloss am alten GerŠt unbedingt unbrauchbar machen.
Sicherheitshinweise ¥ Stšrungen ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte repariert werden, da durch unsachgemЧe Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen kšnnen. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt ÒStšrungenÓ aufgefŸhrten Ma§nahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verstŠndigen. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch Falschanschluss.
Wichtige Hinweise WŠhrend des automatischen Abtauvorganges hšrt man eventuell das Tropfen von Wasser. Vermeidbare GerŠusche und Vibrationen kšnnen auftreten: - Wenn das GerŠt nicht gleichmЧig auf dem Boden steht. - Wenn es zu nahe an einem anderen Gegenstand steht und diesen nur leicht berŸhrt. - Wenn Rohre au§en an der GerŠterŸckseite im Bereich des Kompressors aneinander anliegen bzw. sich leicht berŸhren. Diese kšnnen leicht von Hand gering verbogen werden.
Aufstellen LŸftungsquerschnitte ¥ Beim Transport, beim Aufstellen, beim Verschieben, bei der Handhabung und bei der Reinigung des GerŠtes ist darauf zu achten, dass keine Teile des KŠltemittelkreislaufes beschŠdigt werden. Die Netzanschlussleitung darf nicht eingeklemmt oder geknickt werden. ¥ ¥ Vielfachstecker, Kupplungen und VerlŠngerungskabel dŸrfen fŸr den elektrischen Anschluss nicht verwendet werden. Brandgefahr durch †berhitzung.
Aufstellen GerŠtedichtung Schlie§t die TŸr auch nach 2 Tagen nicht exakt, so hat dies Energieverlust und verstŠrkte Reifbildung im GerŠt zur Folge. Sind nach einer SichtprŸfung der Dichtung Zweifel vorhanden, so kann die Dichtung wie folgt ŸberprŸft werden. Einen Streifen Zeitungspapier von 4-5 cm Breite an der zweifelhaften Stelle zwischen Dichtung und GehŠuserahmen legen und die TŸr schlie§en.
Aufstellen Einbau des GerŠtes Schranknische in die WICHTIG! Vor dem Einbau sollte ŸberprŸft werden, ob alle Montageteile enthalten sind, wie in der Abbildung gezeigt wird. 90° 1xA 1xD Abb. 2 Abb. 2: Die Einbaunische muss mit den NebenschrŠnken oder an der Wand angeschraubt und sorgfŠltig ausgerichtet werden. 1xE 1xK Die MšbeltŸren mŸssen ausgerichtet und die Scharniere festgezogen sein. 12xI 2xC 1xB 2xH Abb. 4 Abb.
Aufstellen Montage der TŸrmitnehmer Hb Ha 1 2 Hc Hd Abb. 6 D022 Abb. 6: GerŠt in die Nische einschieben, bis die Anschlagleiste (1) oben am Mšbel anliegt und die vordere Kante des Befestigungsscharniers mit der TŸršffnungsseite bŸndig an der Nischenseitenwand ansteht (2). Dabei sicherstellen, dass das GerŠt nicht auf dem Kabel steht. Evt. das GerŠt durch Unterlagen in die richtige Position bringen. Abb. 9 PR266 Abb.
Aufstellen Ha Hc Hb Abb. 11 PR33 Abb. 11: Die Abdeckung (Hc) in die TŸrmitnehmer (Ha) eindrŸcken, bis sie einrastet. 8mm Hb Abb. 14: WinkelstŸcke (Hb) wieder auf die TŸrmitnehmer (Ha) setzen und diese mit den beiliegenden Schrauben (I) fixieren. Zur eventuellen Ausrichtung der MšbeltŸr den Spielraum der Langlšcher benutzen. Nach Abschluss der Arbeiten das exakte Schlie§en der TŸren ŸberprŸfen. Achtung! Zwischen MšbeltŸr und Umbaumšbel einen ca.
GerŠteŸbersicht ➀ ➃ ➄ ➄ ➁ ➄ ➁ ➄ ➁ ➅ ➆ ➂ 1 Butter/KŠse Fach 2 TŸrablagen 3 Flaschenfach 4 5 6 7 Temperaturregler/Beleuchtung Ablagen Tauwasser-Abfluss GemŸseschale Kunststoffteile kšnnen von aggressiven Substanzen, wie z.B. den SŠften von ZitrusfrŸchten, essigsŠurehaltigen Lebensmitteln und FettsŠuren, sowie Speisešl angegriffen werden. Brennbare FlŸssigkeiten und Gase nicht im GerŠt aufbewahren.
Bedienung Energiespartipps: ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ ¥ Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch des GerŠtes aus. Standorte in der NŠhe von HeizgerŠten oder mit direkter Sonneneinstrahlung unbedingt vermeiden. Nach Mšglichkeit an einem Ort mit einer Umgebungstemperatur aufstellen, die im unteren Bereich der angegebenen Klimaklasse liegt. Auf gute Be- und EntlŸftung des GerŠtes achten. Be- und EntlŸftungsschlitze nicht verdecken. Unnštige tiefe Temperatureinstellungen sollten vermieden werden.
Bedienung Ausstattung KŸhlabteil Einlagern von Lebensmitteln InnentŸrablagen Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft zirkulieren kann. Das KŸhlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der RŸckwand im Innenraum des KŸhlabteils haben. Es kann festfrieren, so dass beim Herausnehmen der Ware Reste an der RŸckwand hŠngen bleiben, die den Tauwasserablauf verstopfen kšnnen. Lebensmittel wie KŠse, Wurstwaren, Obst, GemŸse, gekochte Speisen, angemachte Salate usw. Verpackt bzw. abgedeckt aufbewahren.
Abtauen und Reinigen Abtauen des KŸhlabteils Sicherheitshinweise ¥ Es ist darauf zu achten, dass bei der Reinigung kein Wasser in die elektrischen Bauteile gelangt. ¥ Reif- und EisansŠtze nicht mit scharfkantigen GegenstŠnden abkratzen. Zum Abtauen keine Sprays, keine elektrischen HeizgerŠte wie HeizlŸfter, Haartrockner, Dampfreiniger oder andere WŠrmequellen verwenden! Kunststoffteile kšnnten sich verformen.
Stšrungen Wasser auf dem Boden: Sicherheitshinweise ¥ ¥ ElektrogerŠte dŸrfen nur durch ElektrofachkrŠfte repariert werden, da durch unsachgemЧe Reparaturen erhebliche FolgeschŠden entstehen kšnnen. Sollte keine Abhilfe durch die im Abschnitt ÒStšrungenÓ aufgefŸhrten Ma§nahmen erreicht werden, ist der Kundendienst zu verstŠndigen. Die Netzanschlussleitung darf nur durch eine Fachkraft ausgetauscht werden. Lebensgefahr durch Falschanschluss.
Kundendienst KundendiensteinsŠtze sind auch wŠhrend der Garantiezeit kostenpflichtig, wenn dieser Einsatz durch richtige Bedienung zu verhindern gewesen wŠre. Deshalb alle Bedienschritte und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung nochmal ŸberprŸfen!. Auch nach Ablauf der Garantiefrist empfehlen wir diese Vorgehensweise.
GewŠhrleistung Bei allen technischen GerŠten von QUELLE beheben wir eventuelle MŠngel im Rahmen der gesetzlichen GewŠhrleistungspflicht. Im GewŠhrleistungsfall wenden Sie sich bitte an eine QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer NŠhe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLEHauptkataloges. 09/05 KŸhlschrank Cooler Prod.-Nr. 941.164 Prod.-Nr. 829.