User manual

16
Backen
Tipps zum Backen
Ist der Kuchen durchgebacken?
Mit einem Holzstäbchen stechen Sie an
der höchsten Stelle den Kuchen an. Wenn
kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Ku-
chen fertig. Sie können den Backofen aus-
schalten und die Nachwärme nutzen.
Der Kuchen fällt zusammen.
Überprüfen Sie Ihr Rezept. Verwenden
Sie beim nächsten Mal weniger Flüssig-
keit. Beachten Sie die Rührzeiten, vor al-
lem beim Einsatz von Küchenmaschinen.
Der Kuchen ist unten zu hell.
Wie empfehlen die Garzeit zu verlängern
und den Kuchen eine Ebene tiefer set-
zen. Verwenden Sie beim nächsten Mal
eine dunkle Backform oder setzen Sie den
Kuchen eine Ebene tiefer ein.
Kuchen mit einem feuchten Belag ist
nicht durchgebacken (z.B. Käseku-
chen).
Wie empfehlen die Garzeit zu verlängern
und den Kuchen eine Ebene tiefer set-
zen. Reduzieren Sie das nächste Mal die
Backtemperatur und verlängern Sie die
Backzeit.
Kondenswasser entsteht bei feuch-
ten Kuchen.
Beim Backen kann Wasserdampf entste-
hen, der durch den Wrasenaustritt abge-
leitet wird und sich an Möbelfronten oder
Schalterblende niederschlägt.
Die Backofentemperatur wurde mit
einem Thermometer selber gemessen
und dabei eine Abweichung festge-
stellt.
Der Hersteller misst unter Normbedingun-
gen die Temperatur mit einem Prüfrost in
der Backofenmitte. Geschirr und Zubehör
haben Einfluss auf die gemessenen Wer-
te, so dass eigene Messungen immer
Abweichungen ergeben.
Hinweise zur Backtabelle
Die angegebenen Backzeiten gelten für
das Einschieben in den kalten Backofen.
Ist der Backofen anfänglich heiß, ist die
Backzeit zu verkürzen.
Die angegebenen Backzeiten sind Richt-
werte. Da die Backzeit sehr stark von Art,
Gewicht und Qualität der Gebäckart ab-
hängt, können sich Abweichungen erge-
ben.
Wählen Sie immer erst die niedrigere
Temperatur. Wenn die Bräunung nicht
ausreicht, können Sie beim nächsten Mal
die Temperatur erhöhen.